Magdeburg. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
des Landes Sachsen-Anhalt mitteilt, liegt der Aufbau des Drohnenzentrums am Flughafen Cochstedt (Salzlandkreis) voll im Zeitplan....
Berlin. Die Tiefbauarbeiten für den BerlinBioCube im BiotechPark Berlin-Buch sollen im September 2020 beginnen. Im BerlinBioCube sollen Arbeitsplätze für innovative Bereiche der Gesundheitswirtschaft entstehen, wie...
Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...
Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...
Strausberg, 15. Juni 2020. EWE hat das Geschäftsjahr 2019 trotz schwieriger Marktlage erfolgreich und innerhalb der Prognoseerwartung abgeschlossen: Das Operative Ergebnis vor Zinsen und...
Halle(Saale). Die Pandemie hat in Deutschland im ersten Halbjahr 2021 einen Produktionseinbruch ausgelöst, der auch im nächsten Jahr noch nicht vollständig wettgemacht sein wird....
Potsdam, 15. Juni 2020. Das am 25. März gestartete Corona-Soforthilfeprogramm ist abgeschlossen. Rund 561 Millionen Euro sind an mehr als 63.000 Selbstständige und Unternehmen...
Haldensleben. Die Krise der Automobilzulieferer verstärkt sich. Wie das Handelsblatt mitteilte hat die Corona-Krise das Unternehmen, das Seiten- und Gelenkwellen produziert, wieder in eine...
Schwerin. Unter dem Dach der Projektgemeinschaft Norddeutsches Reallabor plant laut dpa das Schweriner Energieunternehmen Wemag die Produktion von grünem Wasserstoff in größerem Stil. In...
Neue Serie in W+M-online: Ostdeutschlands Regierungschefs im Interview.
Teil 1:
Die Corona-Krise dominiert nach wie vor das gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland. Dennoch hat sich...
Neue Serie in W+M-online: Ostdeutschlands Regierungschefs im Interview.
Teil 1:
Die Corona-Krise dominiert nach wie vor das gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland. Dennoch hat sich...
In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...
In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...
Schwerin. Die Hotels in Mecklenburg-Vorpommern dürfen ab dem 15. Juni 2020 wieder alle Betten belegen. Nach der Öffnung des Landes für Touristen aus anderen...
Magdeburg. Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, haben in Sachsen-Anhalt bislang rund 36.100 Soloselbstständige und kleinere Unternehmen Zuschüsse im Gesamtvolumen von ca. 283...
Potsdam. Die Öffnung des Hauptstadtflughafens BER bringt nach einer Studie eine so große Nachfrage nach Gewerbeansiedlungen im Umfeld mit sich, dass die Flächen dafür...
Niesky. Nach Informationen des RBB sollen in Niesky im sächsischen Landkreis Görlitz 300 Millionen Euro in ein Eisenbahn-Testzentrum investiert werden und 700 Arbeitsplätze entstehen....
Potsdam. Nach Rekordjahr 2019: WFBB zuversichtlich bei Ansiedlungen und Innovationen
Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und die Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) blicken trotz...
Grünheide. Die Geschwindigkeit, die Tesla in Grünheide vorlegt, um seine ambitionierten Ziele für 2021 zu erreichen, ist wohl doch zu hoch für deutsche Behörden....
Leipzig. Kleinunternehmen, Selbstständige und Start-ups aus ganz Mitteldeutschland haben vor dem Hintergrund der Corona-Krise eine weitere Möglichkeit, finanzielle Soforthilfe zu erhalten: Zur Unterstützung haben...
Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...
Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...
Dresden. "Sachsen ist ein offenes und dynamisches Land. Die Menschen prägen es durch ihren Mut, ihren Erfindergeist, ihre Neugier und ihre Tatkraft. Unser gemeinsames...
W+M-Interview mit Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SPD) über Zukunftsorte und seine Vision von der Wirtschaft Sachsen im Jahr 2030
W+M: Welche...
Berlin. Ulrich Nußbaum, ehemaliger parteiloser Berliner Finanzsenator und heutiger Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium wirft Berlin und damit der Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) vor, rund 209.000...
Oldenburg/Magdeburg. Der führende Energiedienstleister GETEC und die Deutsche Lichtmiete, Deutschlands Nummer Eins für Light as a Service (LaaS), bündeln ihre Kompetenzen zu einem ganzheitlichen...
Berlin. Ab kommenden Sommer soll die Fashion Week nicht mehr in Berlin, sondern in Frankfurt/Main stattfinden, wie n-tv berichtet. Zusammen mit der Fashion Week...
Leipzig, 08.06.2020: In den nächsten beiden Jahren werden in Sachsen wahrscheinlich mehr Windenergieanlagen abgebaut, als neue hinzukommen. Darauf verweist die Branche unter Berücksichtigung der...
In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...