Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

Erzbergwerk Pöhla nimmt wichtige Hürde

Schwarzenberg. Die Landesdirektion Sachsen hat im Ergebnis eines Raumordnungsverfahrens die Raumverträglichkeit des Vorhabens „Erzbergwerk Pöhla“ der Saxony Minerals & Exploration AG (SME) unter Maßgaben...

Walter Mennekes verstärkt Aufsichtsrat der Leipziger Messe

Leipzig. Walter Mennekes (72), geschäftsführender Gesellschafter der MENNEKES Gruppe,  langjähriger Vorsitzender und heute Ehrenvorsitzender des AUMA, dem Verband der deutschen Messewirtschaft, ist ab sofort...

Christian Kistner übernimmt ILB-Vorstandsfunktion von Jacqueline Tag zum Jahreswechsel

Potsdam. Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) hat ab dem 1. Januar 2021 ein neues Vorstandsmitglied. Der Verwaltungsrat der ILB beschloss, den Marktfolgevorstand der...

Telekom und Land Sachsen-Anhalt schließen Digitalpakt

Magdeburg. Die Telekom Deutschland GmbH und das Land Sachsen-Anhalt haben vereinbart, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren und dabei einen besonderen Schwerpunkt in der Strukturwandelregion im...

Berlin bleibt laut KfW Gründerchampion

Berlin. Berlin bliebt laut Gründungsmonitor der KfW Deutschlands Gründer-Bundesland Nummer 1. Im Durchschnitt der Jahre 2017 – 2019 haben in der Hauptstadt von 10.000...

Tesla legt aktualisierten Antrag für die umweltrechtliche Genehmigung vor

Grünheide. Tesla hat jetzt einen aktualisierten Antrag für den bereits laufenden Bau vorgelegt. Wie mangermagzin.de berichtet, steht nach wie vor der Plan, bis März...

IWH-Insolvenztrend: Weniger Firmenpleiten, aber viel mehr Jobs betroffen

Halle (Saale), 3. Juli 2020. Im Juni waren doppelt so viele Beschäftigte von einer Unternehmens­insolvenz betroffen als im Durchschnitt der ersten Monate dieses Jahres....

Ministerpräsidenten der Braunkohleländer zu Kohleausstieg und Strukturstärkung: „Beschäftigung, Infrastruktur und Wissenschaft: Zügig mit konkreten Projekten beginnen“

Berlin. Bundestag und Bundesrat haben am 03.07.2020 den Gesetzen zum Kohleausstieg und zur Strukturstärkung der vom Kohleausstieg maßgeblich betroffenen Braunkohlereviere und Kraftwerksstandorte zugestimmt. Die...

Haseloff: „…wichtige Grundsteine für eine erfolgreiche Transformation und nachhaltige Industriegesellschaft gelegt.“

Magdeburg. Im Zusammenhang mit dem Beschluss des Kohleausstiegsgesetzes äußerte sich Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff: „Mit dem Beschluss beider Gesetze sind wichtige Grundsteine für...

Kretschmer: „Jetzt endlich haben wir die Rechtsgrundlage, um mit der Strukturentwicklung richtig loslegen zu können.“

Dresden. Im Zusammenhang mit dem Beschluss des Kohleausstiegsgesetzes äußerte sich Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer: „Es war ein langer und mitunter steiniger Weg bis zur...

Woidke: „Der Strukturwandel ist längst im Gange. Er begann bei uns 1990…“

Potsdam. Im Zusammenhang mit dem am 03.07.2020 beschlossenen Kohleausstiegsgesetzt äußerte sich Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke (SPD):  „Der Strukturwandel ist längst im Gange. Er...

Sommerverladungen im Hafen Dresden

Dresden, 03. Juli 2020. Dank des ungewöhnlich guten Sommer-Elbpegels konnte die Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO) in den letzten Tagen mehrere Großverladungen im Alberthafen...

VNG erwirbt Gas-Union

Leipzig/Frankfurt am Main, 3. Juli 2020. Der Energiekonzern VNG AG hat sich im europaweiten Bieterwettbewerb um den Erwerb der Anteile an der Gas-Union GmbH durchgesetzt...

100 Prozent Erneuerbare bis 2032: 50Hertz setzt klares klima- und industriepolitisches Signal

Berlin. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz startet eine klima- und wirtschaftspolitische Initiative für das Gebiet, in dem das Unternehmen die Versorgung mit Strom sicherstellt: die Flächenländer...

ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland Juni 2020: Erholung ist auf dem Weg

Dresden, 30. Juni 2020.  Im Juni 2020 verstärkten sich die Anzeichen für eine Erholung der ostdeutschen Wirtschaft nach dem tiefen Einbruch im Frühjahr. Der...

Sachsen-Anhalt will mit neuer Kampagne Touristen anlocken

Magdeburg. Das Wirtschaftsministerium sowie die Investitions- und Marketinggesellschaft (IMG) von Sachsen-Anhalt wollen mit einer Werbekampagne unter dem Motto „Echt schön. Sachsen-Anhalt“ den durch die...

VW Zwickau steigt komplett auf Elektro um

Zwickau. Im VW-Werk Zwickau rollte am vergangene Freitag der letzte Golf Variant und damit der letzte Verbrenner nach 28 Jahren Golf-Produktion vom Band. Damit...

Tesla verlegt Deutschland-Sitz nach Grünheide in die Teslastraße

Grünheide. Mit dem Beschluss der Gemeindevertreter, dass es künftig in Grünheide eine Teslastraße geben wird, war die feste Zusage von Tesla zur Verlegung des...

Kürzungen bei Bombardier geplant

Dresden. Wie freiepresse.de berichtet, ist ein Treffen der sächsischen Landesregierung mit dem Vorsitzenden der deutschen Geschäftsführung von Bombardier, Michael Fohrer, geplant, um über die...

W+M-Serie: Frauenpower im Osten (Teil 8) Dr. Beatrice Kramm, Julianne Becker, Katja Hillenbrand

In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 8 – Eberswalde in Brandenburg

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

EWE-Chef Stefan Dohler: „Wenn ich nachhaltigeres Leben haben will, muss ich mich auch fragen, wo denn die saubere Energie herkommen soll“

Im W+M-Interview mit Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender EWE AG, sprachen wir über die Krise, die wachsende Bedeutung der Themen  Nachhaltigkeit, Energiewende und Arbeiten im Homeoffice....

EWE-Chef Stefan Dohler: Nachhaltigkeit hat weiter an Bedeutung gewonnen

Im W+M-Interview mit Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender EWE AG, sprachen wir über die Krise, die wachsende Bedeutung der Themen  Nachhaltigkeit, Energiewende und Arbeiten im Homeoffice. W+M:...

W+M-Serie: Frauenpower im Osten (Teil 8) Dr. Beatrice Kramm, Julianne Becker, Katja Hillenbrand

In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 8 – Eberswalde in Brandenburg

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Ostdeutschlands Regierungschefs im Interview: Das sind die größten Errungenschaften im Osten seit 1990 (2)

Ostdeutschlands Regierungschefs im Interview. Die Corona-Krise dominiert nach wie vor das gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland. Dennoch hat sich WIRTSCHAFT+MARKT entschieden, den Blick...

Landesregierungen wollen Leitideen für Hauptstadtregion entwickeln

Berlin/Potsdam. Die Brandenburger Landesregierung und der Berliner Senat haben in beschlossen, gemeinsam einen „Strategischen Gesamtrahmen Hauptstadtregion" zu erarbeiten. Ziel ist es, Leitideen für die...

Sachsen fordert Garantie für Finanzierung von Ewigkeitslasten im Kohleabbau

Dresden. Nach Ansicht des sächsischen Energieministers Wolfram Günther (Bündnis 90/Die Grünen) bürden die von der Bundesregierung und den Bergbauunternehmen verhandelten Vereinbarungen zum Kohleausstieg dem...

Mehr Einkommensmillionäre in Thüringen

Erfurt. Die Zahl der Einkommensmillionäre in Thüringen hat sich weiter erhöht. Einkünfte von mindestens einer Million Euro pro Jahr hatten zuletzt 135 Thüringer -...

Autozulieferer stellt Betrieb ein

Hörselberg-Hainich. Der insolvente Automobilzulieferer JD Norman mit 600 Beschäftigten wird Ende September seinen Betrieb einstellen. Wie die Nachrichtenagentur dpa unter Berufung auf den zuständigen...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen