Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

Leipziger Hochschule mit Rekord bei Drittmittelakquise

Leipzig. An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) wurden 2019 mehr Drittmittel als je zuvor eingeworben: 15,8 Millionen Euro. Im...

Lob für neue ICE-Verbindung Stuttgart-Binz

Schwerin. In der Sommersaison richtet die Deutsche Bahn eine neue ICE-Verbindung von Stuttgart nach Binz ein. Vom 31. Juli bis 20. September 2020 werden...

MV will Modellregion für Aquaponik werden

Rostock. Der Landwirtschafts- und Umweltminister Mecklenburg-Vorpommerns Till Backhaus (SPD) setzt sich dafür ein, dass sein Land zur europäischen Modellregion für Aquaponik werden soll. Aquaponik...

Landesregierung unterstützt Rolls-Royce

Dahlewitz. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat dem Triebwerkehersteller Rolls-Royce im brandenburgischen Dahlewitz vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie Unterstützung der Landesregierung zugesagt. „In guter und...

Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg besonders krisenfest

Berlin. Die Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg ist bislang deutlich besser als andere Unternehmen durch die Corona-Krise gekommen. Das geht aus einer Blitzumfrage des...

Warnung vor Sanktionen gegen Nord Stream 2

Berlin. Mit Sorge beobachtet die deutsche Wirtschaft die Versuche von US-Senatoren, die Bauarbeiten an der europäisch-russischen Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 zu sanktionieren. Der Vorsitzende...

IWH-Insolvenztrend: Ausmaß der Pleitewelle erst in den nächsten Monaten sichtbar

Halle/Saale. Immer mehr Beschäftigte in Deutschland sind von einer Unternehmensinsolvenz betroffen. Jedoch bleibt die Zahl der Firmenpleiten trotz Coronakrise auch im Mai auf moderatem...

W+M-Serie: Frauenpower im Osten (Teil 5) Sonja Schilg, Goedele Matthyssen, Janine Koska

In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...

„Der gesamte Osten schneidet immer besser ab“, sagt IW-Studienautor Hanno Kempermann. 

Köln. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., das mit den IW-Regionalrankings den Arbeitsmarkt und die Lebensqualität von den insgesamt 401 Landkreisen und kreisfreien...

Hauptstadt bekommt wieder einen DAX-Konzern

Berlin. Nun hat die Hauptstadt wieder einen DAX-Konzern - die Deutsche Wohnen. Und das nach 14 Jahren Abstinenz nach dem Schering von Bayer übernommen...

Sächsische IHKs sehen mit dem Konjunkturpaket des Bundes richtige Impulse gesetzt

Chemnitz/Leipzig/Dresden. Aus Sicht der Sächsischen Industrie- und Handelskammern ist das von der Bundesregierung vorgelegte Konjunktur- und Krisenbewältigungspakt grundsätzlich der richtige Weg, um den Wirtschaftsstandort...

Flugverkehr steigt schneller als erwartet an / Flughafen Tegel wird bis zur Inbetriebnahme des BER gebraucht

Berlin. Nachdem die weltweite Covid-19-Pandemie den Flugverkehr für gut zehn Wochen praktisch zum Erliegen gebracht hat, gibt es jetzt deutliche Zeichen einer bevorstehenden Erholung....

Ragnitz: „Ich rechne mit einer Pleitewelle, die durch den Osten rollt“

Dresden. Ifo-Wirtschaftsforscher Joachim Ragnitz erklärt in einem Interview mit dem MDR, dass er schon jetzt damit rechnet, dass Ostdeutschland durch die Krise größeren Schaden...

Deutsch Bahn dreht Cleversuttle den Hahn ab

Berlin. Das Berliner Start-up Clevershuttle, das einen per App bestellbaren Fahrdienst mit Elektroautos anbietet und das gerade durch den Einstieg der Deutschen Bahn so...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 4 – Annaberg-Buchholz

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 4 – Annaberg-Buchholz

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Armin Willingmann: „Wir werden ein Land der Zukunftstechnologien sein“

Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung in Sachsen-Anhalt äußerte sich im W+M Interview zu seiner Vision von der Wirtschaft des...

Armin Willingmann: „Wir werden ein Land der Zukunftstechnologien sein“

W+M Interview mit Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung in Sachsen-Anhalt zu Zukunftsorten und seiner Vision von der Wirtschaft des...

Energieversorger wollen Funknetz gemeinsam betreiben

Kabelsketal. Vertreter der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland haben sich in auf ein gemeinsames Branchenmodell für den Bau und Betrieb eines bundesweiten 450-MHz-Funknetzes geeinigt....

Batteriefertigung in Kamenz steigert Produktionskapazitäten

Kamenz. Die lokale Fertigung von Batterien ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Elektro-Offensive der Mercedes-Benz AG und ein entscheidender Baustein, um die weltweite Nachfrage...

Zukunftsorte-Film der IMG mit internationalem Wirtschaftsfilmpreis ausgezeichnet

Magdeburg/Wien. Hier trifft Wirtschaft Wissenschaft. Mit einem knapp dreiminütigen Filmtrailer zu den „Zukunftsorten“ in Sachsen-Anhalt ging die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG) im Februar...

W+M-Serie: Frauenpower im Osten (Teil 4) Nicole Eggert, Julianne Utz-Preußing, Stephanie Bschorr

In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...

W+M-Serie: Frauenpower im Osten (Teil 4) Nicole Eggert, Julianne Utz-Preußing, Stephanie Bschorr

In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...

Büroimmobilien versus Homeoffice

In einem Beitrag des Magazins Capital geht es um die Frage, wie es am Markt für Büroimmobilien nach der Krise weitergeht. Fazit: Auch wenn...

Bund fördert Investorenwerbung für die Lausitz

Potsdam. Die Wirtschaftsförderungen von Brandenburg und Sachsen - Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) - werden bei der gemeinsamen Investorenwerbung für die Lausitz...

Corona-Krise setzt Bäckereien zu – Sternenbäck in Schieflage – Rüger in Insolvenz

Erfurt. Über die Schieflage und die Rettung von Großbäckereinen muss regelmäßig berichtet werden. Deshalb verwundet es wenig, wenn die Probleme während der Corona-Krise dies...

Berliner Kongressgeschäft startet wieder

Berlin. Ab dem 2. Juni sind in Berlin Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen im Innenbereich und mit bis zu 200 Personen im Außenbereich...

Konferenz der Ost-MPs: Chancen von Digitalisierung und KI für Ostdeutschland

Unter Vorsitz des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, haben die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Länder auf ihrer 47. Regionalkonferenz am 27. Mai 2020 die...

Enercon streicht wegen Corona Urlaubsgeld

Aurich/Magdeburg. Der angeschlagene Windanlagenbauer Enercon veröffentlichte nach Angaben der Volksstimme im firmeneigenen Intranet, dass es die Urlaubsgeldzahlungen 2020 für alle Mitarbeiter in Deutschland und...

ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland: Ein Hoffnungsschimmer, aber nicht mehr

Dresden, 28. Mai 2020. Im Mai 2020 zeigen sich erste Hoffnungsschimmer für die ostdeutsche Wirtschaft. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft in...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen