Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

Die 10 wichtigsten Fördermöglichkeiten für Gründer

Während der Gründungsphase sehen sich viele Gründer vor einige Herausforderungen gestellt, da es viele Dinge gibt, die beachtet und gut durchdacht werden müssen. Zum...

Das Homeoffice – die alten Ausreden haben ausgedient

Berlin. Die Krise hat gezeigt, was Homeoffice kann und wo die Grenzen sind. Unerwartete Vorteile des flexibleren Arbeitens stehen neuen Herausforderungen der physischen und...

In Ostdeutschland gibt es die wenigsten Kurzarbeiter

München. Wie aus einer exklusiven Umfragezahlen des ifo Instituts hervorgeht, waren  im Mai 7,3 Millionen Menschen auf Kurzarbeit oder 26 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten....

W+M-Serie: Frauenpower im Osten (Teil 7) Judith Borowski, Monika Lelonek und Dr. Petra Göring

In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...

W+M-Serie: Frauenpower im Osten (Teil 7) Judith Borowski, Monika Lelonek und Dr. Petra Göring,

In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 7 – Berlin-Marzahn

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 7 – Berlin-Marzahn

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Ostdeutsche stärker zu Binnenmigration bereit

Dresden. Ostdeutsche waren nach der Wiedervereinigung deutlich stärker zur Binnenmigration bereit als Westdeutsche. Diese Abwanderungstendenz hat den Aufholprozess der ostdeutschen Länder gehemmt. Gemeinhin wird...

Brandenburg setzt auf Wasserstoff

Potsdam. Bis zum Sommer 2021 will die Brandenburger Landesregierung eine Wasserstoffstrategie für Brandenburg vorlegen. Ein entsprechender  Antrag von SPD, CDU und BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN...

Volkswagen fördert in Dresden Start-ups

Dresden. Fünf Start-ups werden für ein halbes Jahr im Future Mobility Incubator mit der Gläsernen Manufaktur in Dresden und dem Volkswagen Konzern zusammenarbeiten. Bis...

Fraunhofer IWU unterstützt Unternehmen mit Innovationen

Chemnitz. Mit 40 Lösungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unterstützt das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz produzierende Unternehmen bei der Bewältigung der...

LBBW Research sieht Büroimmobilien am Wendepunkt – Homeoffice-Erfahrungen senken Nachfrage nach Büroraum

Das LBBW Research rechnet angesichts der massiv verschlechterten Konjunktur- und Beschäftigungsaussichten bei Büroimmobilien mit deutlicheren Wertverlusten als bislang angenommen. „Für 2020 hatten wir einen ersten...

Karstadt-Schließungen betreffen allein in Berlin etwa 1000 Mitarbeiter

Berlin. Deutschlands letzte große Warenhauskette Galeria Kaufhof Karstadt hat angekündigt, 62 Filialen in 47 Städten dicht zu machen. Mehr als 5.300 Mitarbeiter verlieren laut...

Sachsens Winzer gründen Schutzverband

Meißen. Sachsens Winzer bzw. der Weinbauverband haben beschlossen, einen Schutzverband zu gründen. Es geht dabei um die geschütze Bezeichnung "Sachsen" sowie um den Schutz...

Fazit zur Brandenburger Spargelernte 2020: „Verrückte Zeit“

Beelitz. Die Spargelzeit nähert sich ihrem Ende, also Zeit für eine erste Bilanz. Es sei eine verückte Zeit gewesen, so der Jürgen Jakobs, der...

Leipziger Messe geht mit genehmigtem Hygienekonzept an den Start – Messen und Kongresse 2020 finden statt

Leipzig. Die Leipziger Messe veranstaltet wieder Messen und Kongresse. Nach mehrmonatiger Pause infolge der COVID-19-Pandemie plant die Unternehmensgruppe jetzt konkret die Durchführung von rund...

Berlin ist Startup-Hochburg und Digitalisierungsmotor für Deutschland

Berlin. Das sind die drei Kernergebnisse des Berlin Startup Monitor, den der Bundesverband Deutsche Startups und die Wirtschaftsförderung Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie...

TOP 100: Tesvolt gewinnt wichtigsten Innovationspreis im Mittelstand

Wittenberg, 19.6.2020. Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, wurde im TOP 100-Wettbewerb als „Top-Innovator des Jahres“ ausgezeichnet, wie berlin.de beichtet. Das Unternehmen...

Aufbau des Drohnenzentrums in Cochsetdt – Leuchtturm für Zukunftstechnologien

Magdeburg. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt mitteilt, liegt der Aufbau des Drohnenzentrums am Flughafen Cochstedt (Salzlandkreis) voll im Zeitplan....

Campus Berlin-Buch startet Bau des BerlinBioCube

Berlin. Die Tiefbauarbeiten für den BerlinBioCube im BiotechPark Berlin-Buch sollen im September 2020 beginnen. Im BerlinBioCube sollen Arbeitsplätze für innovative Bereiche der Gesundheitswirtschaft entstehen, wie...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 6 – Eisenach

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 6 – Eisenach

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

EWE setzt weiter konsequent auf Klimaschutz

Strausberg, 15. Juni 2020. EWE hat das Geschäftsjahr 2019 trotz schwieriger Marktlage erfolgreich und innerhalb der Prognoseerwartung abgeschlossen: Das Operative Ergebnis vor Zinsen und...

Konjunktur aktuell: Ostdeutschland mit geringerem Produktionsrückgang

Halle(Saale). Die Pandemie hat in Deutschland im ersten Halbjahr 2021 einen Produktionseinbruch ausgelöst, der auch im nächsten Jahr noch nicht vollständig wettgemacht sein wird....

Brandenburger Corona-Soforthilfeprogramm beendet: 561 Millionen Euro ausgezahlt

Potsdam, 15. Juni 2020. Das am 25. März gestartete Corona-Soforthilfeprogramm ist abgeschlossen. Rund 561 Millionen Euro sind an mehr als 63.000 Selbstständige und Unternehmen...

Autozulieferer Ifa streicht Hunderte Jobs wegen Corona-Krise

Haldensleben. Die Krise der Automobilzulieferer verstärkt sich. Wie das Handelsblatt mitteilte hat die Corona-Krise das Unternehmen, das Seiten- und Gelenkwellen produziert, wieder in eine...

Wemag plant die Produktion von grünem Wasserstoff in größerem Stil

Schwerin.  Unter dem Dach der Projektgemeinschaft Norddeutsches Reallabor plant laut dpa das Schweriner Energieunternehmen Wemag die Produktion von grünem Wasserstoff in größerem Stil. In...

Ostdeutsche Regierungschefs im W+M-Interview: So steht es um die wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern

Neue Serie in W+M-online: Ostdeutschlands Regierungschefs im Interview. Teil 1: Die Corona-Krise dominiert nach wie vor das gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland. Dennoch hat sich...

Ostdeutsche Regierungschefs im W+M-Interview: So steht es um die wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern

Neue Serie in W+M-online: Ostdeutschlands Regierungschefs im Interview. Teil 1: Die Corona-Krise dominiert nach wie vor das gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland. Dennoch hat sich...

W+M-Serie: Frauenpower im Osten (Teil 6) Dr. Ute Bergner, Janina Mütze, Gabriele Köntopp

In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen