Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

OWF.ZUKUNFT – Eine Wanderung durchs Programm

Bad Saarow. Das OWF.ZUKUNFT beginnt offiziell und pünktlich am 21.09.2020 um 10:00 Uhr. Aber früher Anreisen lohnt sich allemal. Bereits am Sonnabend, 19.09.2020, werden für...

Ostdeutsche Regierungschefs im W+M-Interview: So stabil sind Demokratie und soziale Marktwirtschaft in den neuen Ländern

Ostdeutschlands Regierungschefs im Interview. Teil 6: Die Corona-Krise dominiert nach wie vor das gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland. Dennoch hat sich WIRTSCHAFT+MARKT entschieden, den...

Ostdeutschlands Regierungschefs im Interview: So stabil sind Demokratie und soziale Marktwirtschaft in den neuen Ländern (6)

Ostdeutschlands Regierungschefs im Interview. Die Corona-Krise dominiert nach wie vor das gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland. Dennoch hat sich WIRTSCHAFT+MARKT entschieden, den Blick...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 13 – Berlin-Schöneberg

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 13 – Berlin-Schöneberg

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Neue Unternehmensschmiede startet auf dem Weinberg Campus in Halle

Halle/Saale. Die Bilanz des Weinberg Campus in Halle ist weiterhin hervorragend. Nach Angaben von n-tv.de nimmt im August nun eine neue Firmenschmiede die Arbeit...

Brandenburger Wirtschaft steigert Russland-Exporte erneut und will mehr

Potsdam. Nach Angaben des Brandenburger Wirtschaftsministerium stiegen die Exporte Brandenburgs nach Russland im vergangenen Jahr um 31 Millionen Euro gegenüber Vorjahr auf einen Wert...

Grünes Licht für Nordex-Bürgschaft auch im Finanzausschuss des Schweriner Landtags

Schwerin. Der Finanzausschuss des Schweriner Landtags hat der Millionen-Bürgschaft für den Windkraftanlagen-Hersteller Nordex mehrheitlich zugestimmt, berichtet dpa. Damit wurde der Weg frei für eine...

Insolvenzverfahren für Autozulieferer Veritas eröffnet

Das Insolvenzverfahren für den hessischen Autozulieferer Veritas ist eröffnet, wie das Handelblatt mitteilt. Zur Veritas Poppe Gruppe gehören die Veritas AG, die Veritas Thüringen...

DIW-Präsident Fratzscher warnt: Der Wirtschaftseinbruch ist dramatisch und viele Risiken liegen noch vor uns

Berlin. DIW-Präsident Marcel Fratzscher warnt in einem Tagespiegel-Beitrag vor übertriebenen Erwartungen an die Gesundung der Wirtschaft nach der Corona-Krise. Er betont, dass der Wirtschaftseinbruch...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland: Wirtschaft im Aufwärtstrend (Juli 2020)

Dresden. Im Juli 2020 setzte sich die Erholung der ostdeutschen Wirtschaft fort. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft in Ostdeutschland kletterte von...

Ohorner Firma will Millionen von Einwegmasken produzieren

Ohorn. Die ostsächsische Firma PHB Pulsnitzer Hygiene Berufsbekleidung GmbH hat in diesen Tagen den Probelauf für die automatisierte Produktion von medizinischem Mund-Nasen-Schutz begonnen. Damit...

Brandenburger Landesverband Windenergie ist vorsichtig optimistisch, erwartet aber mehr

Potsdam. Die Windenergiebranche in Brandenburg spürt vorsichtigen Optimismus. Bis Mitte 2020 seien 24 Anlagen mit einer Nennleistung von 85 Megawatt (MW) errichtet worden, teilte...

IBB: Berliner Wirtschaft läuft nach Vollbremsung nur langsam wieder an

Berlin.  Auch die Berliner Wirtschaft wurde von der Corona-Pandemie zu einer Vollbremsung gezwungen und läuft nur langsam wieder an. Dr. Jürgen Allerkamp, Vorsitzender des...

Hat Stadler Interesse an Bombardier-Werk in Hennigsdorf

Berlin. Ende letzter Woche bekam das französische Unternehmen Alstom die EU-Genehmigung zur Fusion mit der Schienensparte des kanadischen Bombardier-Konzerns. Bedingung ist jedoch, dass beide...

Dresden entwickelt sich immer mehr zu einem Zentrum der Robotik in Deutschland

Dresden. Die sächsische Hauptstadt entwickelt sich immer mehr zu einem Zentrum der Robotik in Deutschland. Rund um die TU Dresden haben sich junge Unternehmen...

Wird Dresden zum Robot Valley?

Dresden. Die sächsische Hauptstadt entwickelt sich immer mehr zu einem Zentrum der Robotik in Deutschland. Rund um die TU Dresden haben sich junge Unternehmen...

Sachsen-Anhalt entwickelt sich verstärkt zu einem Land der Zukunftstechnologien

Magdeburg. Batterie- und Brennstoffzellen, grüner Wasserstoff, innovative Medizintechnik – Sachsen-Anhalt entwickelt sich verstärkt zu einem Land der Zukunftstechnologien. Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG)...

Die Transformationskompetenz bei ostdeutschen Führungskräften wirkt gerade in der Krise

"Ostdeutsche Führungskräfte zeigen derzeit  ihren vitalen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise. Denn unabhängig davon ob in den 1950er, 60er, 70er oder 80er Jahren in...

Ostdeutsche Regierungschefs im W+M-Interview: Das sind die größten Defizite beim Zusammenwachsen von Ost und West

Ostdeutschlands Regierungschefs im Interview. Teil 5: Die Corona-Krise dominiert nach wie vor das gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland. Dennoch hat sich WIRTSCHAFT+MARKT entschieden, den...

Ostdeutschlands Regierungschefs im Interview: Das sind die größten Defizite beim Zusammenwachsen von Ost und West (5)

Ostdeutschlands Regierungschefs im Interview. Die Corona-Krise dominiert nach wie vor das gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland. Dennoch hat sich WIRTSCHAFT+MARKT entschieden, den Blick...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 12 – Erfurt

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 12 – Erfurt

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

„The time is now“ – Wendekinder übernehmen Führung

Kennen Sie die Wendekinder? Oder gehören Sie vielleicht zu Ihnen? Dr. Adriana Lettrari ist Gründerin des ‚Netzwerk 3te Generation Ost’. In diesem Beitrag berichtet...

IDT Biologika macht sich für Impfstoffe aus Europa stark

Dessau-Roßlau. Die IDT Biologika GmbH aus Dessau-Roßlau gehört zu den wichtigen Playern im Kampf gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Davon überzeugten sich jüngst auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident...

Cargo-Drehkreuz Leipzig/Halle wächst stabil

Leipzig. Gegen den deutschlandweiten Negativtrend beim Cargoaufkommen wächst Europas fünftgrößtes Cargo-Drehkreuz Leipzig/Halle weiterhin stabil. Das Luftfrachtaufkommen erhöhte sich im ersten Halbjahr um vier Prozent auf...

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach: „Hochschulen sind ein Motor der regionalen Wirtschaftsentwicklung in Brandenburg.“

Potsdam. Bereits seit Anfang der 1990er Jahre fördert das Brandenburger Wirtschaftsministerium Transferstellen mit derzeit bis zu 150.000 Euro pro Jahr und Hochschule. Diese informieren aktiv über...

Thüringer Veranstaltungsbranche schmiedet Allianz

Erfurt. Kaum eine Branche trifft Corona so hart wie die Veranstaltungswirtschaft. Kongresse, Messen, Konzerte – überall herrscht Stillstand. Das belastet nicht nur die Veranstalter,...

Biogasanlagen in Thüringen werden stillgelegt

Erfurt. Wie dpa berichtet, ist damit zu rechnen, dass erstmals seit Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Biogasanlagen stillgelegt werden, weil es an Konzepten für die...

Profitieren Start-ups in Sachsen-Anhalt von der Nähe zu Berlin?

Magdeburg. Professor Matthias Raith von der Uni Magdeburg erläutert im Volksstimme-Interview, wo er Chancen für Startups aus Sachsen-Anhalt sieht. Auf die Frage, ob die...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen