Die Gesetzgebung schreibt vor, dass Unternehmen abhängig von ihrer Größe und ihrer Tätigkeit einen Datenschutzbeauftragten bestellen müssen. Er überwacht die Einhaltung der DSGVO und...
Personalprofis wissen: Schon kleine Formulierungen in Stellenausschreibungen können juristische Folgen, wie Entschädigungsansprüche haben. Dabei geht es nicht nur um geschlechtsneutrale Sprache. Die Arbeitsrechtskanzlei Wittig...
Berlin. Die Investitionsbank Berlin (IBB) ist seit dem 1. Januar 2022 ein von ClimatePartner zertifiziertes „klimaneutrales Unternehmen“. Berlins Landesförderbank setzt damit ein deutliches Zeichen...
Berlin. Vom 12.-14. Juni 22 findet das siebte Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF.ZUKUNFT) statt und zum ersten Mal liegt es in der inhaltlichen und organisatorischen Gesamtverantwortung...
Bitterfeld-Wolfen, 8. Februar 2022. Am 1. März 2022 wechselt die Geschäftsführung des Fotodienstleisters ORWO Net. Nach über sieben Jahren gibt Peter Warns (CEO, 61)...
Glashütte. Am Freitag, 11. Februar 2022 hat die neue Glashütte-Verordnung den Bundesrat in Berlin passiert: ein Ritterschlag für die Uhrenstadt im Erzgebirge. Denn die...
Schwerin. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat Zahlen zum Deutschland-Tourismus für das Jahr 2021 vorgelegt. Danach lag die Zahl der Übernachtungen in Hotels, Pensionen,...
Im W+M-Interview mit Dr. Jens Katzek, dem Geschäftsführer des Automotive Cluster Ostdeutschland ACOD, sagte dieser zu den globalen Lieferketten: "Eine deutliche Entspannung ist kurzfristig...
Sprache kann ein unglaublich starkes Wirkungsmittel sein, um Mitarbeiter zu überzeugen, gemeinsame Lösungen zu finden und die eigenen Ziele in die Tat umzusetzen, vorausgesetzt,...
Berlin. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die zweite Phase des Projekts »Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik (iCampµs Cottbus)« von 2022 bis 2026...
Berlin, 10.02.2022. Das Mitteldeutsche Chemiedreieck bei Leipzig wird sich im Verlauf dieses Jahrzehnts zu einem der führenden Wasserstoffzentren im Gebiet des Stromnetzbetreibers 50Hertz entwickeln...
Berlin. Bauen ist im Jahr 2021 deutlich teurer geworden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise für einzelne Baustoffe wie Holz und...
Berlin/Potsdam/Frankfurt (Oder)/Cottbus/. Das konjunkturelle Klima in der Metropolregion kühlt zu Beginn des Jahres ab. Die Wirtschaft stellt die Hoffnung auf einen raschen konjunkturellen Aufschwung...
W+M veröffentlicht ein Interview, das Jörn Gleisner, Managing Director für Investor Communication der financial relations, mit dem Chefvolkswirt der Degussa Dr. Thorsten Polleit führte.
Jörn...
Potsdam, 09.02.2022. „Internationale Fachkräfte spielen eine zentrale Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit der Brandenburger Wirtschaft. Die erfreuliche positive Entwicklung der Unternehmen wird sich nur dann...
Wirtschaftskammern suchen besondere unternehmerische Leistungen
Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ bewerben. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes vergeben...
Halle. Nachdem die Anzahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in den vergangenen Monaten kontinuierlich gestiegen war, zeigt sich im Januar ein Rückgang. Auch...
Zörbig. Trotz neuerlicher Marktverwerfungen im Kraftstoffsegment als Folge eingeschränkter Mobilität, Nervosität an den Märkten und anhaltender Unsicherheit über den Verlauf der Pandemie hat VERBIO...
Berlin. Die Corona-Pandemie hat auch im Jahr 2021 zu massiven Einbußen für die deutsche Brauwirtschaft geführt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ging der Inlandsabsatz...
Die Automobilbranche in Deutschland ist in einem gewaltigen Transformationsprozess. Ostdeutschland spielt dabei eine wachsende Rolle, weil hier Leuchttürme der Elektromobilität entstehen. Im W+M-Interview mit...
Rostock, 03. Februar 2022 – Die A-ROSA Flussschiff GmbH hat eine eigene Abteilung gegründet, um ihre nachhaltige Ausrichtung weiter konsequent voranzutreiben. Geleitet wird diese...
Die Automobilbranche in Deutschland ist in einem gewaltigen Transformationsprozess. Ostdeutschland spielt dabei eine wachsende Rolle, weil hier Leuchttürme der Elektromobilität entstehen. W+M sprach mit...
Leipzig. Auf der turnusmäßigen Mitgliederversammlung der Regionalvertretung Ost des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA Ost) haben die Mitglieder einen neuen Vorstand...
Ein Kommentar von Frank Nehring.
Mit der ostdeutschen Wirtschaft geht es bergauf. Diese Wirtschaftsregion ist ein klares Beispiel für eine gelungene Transformation. Lange wäre zu...
W+M startet mit diesem Beitrag eine neue Serie unter dem Titel Internationale Märkte. Hier kommen Länderexperten von Germany Trade and Invest GTAI zu Wort,...
W+M startet mit diesem Beitrag eine neue Serie unter dem Titel Internationale Märkte. Hier kommen Länderexperten von Germany Trade and Invest GTAI zu Wort,...
Zwickau. Der Standort in Westsachsen ist weltweit die erste Großserienfabrik eines Volumenherstellers, die vollständig von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb umgebaut wurde. In Zwickau...
Berlin. Deutsche Start-ups erhielten 2021 mehr als 17 Milliarden Euro Risikokapital. Ein Großteil floss an Berliner Jungunternehmer. Dies ergab das EY Start-up-Barometer der Beratungsgesellschaft...
Dresden. Nach einem Bericht von dpa fürchtet in Ostdeutschland einer Umfrage zufolge fast jedes siebte Unternehmen um seine Existenz. Bei einer Befragung des Ifo-Instituts...