Berlin. Der Osten Deutschlands hat sich in den vergangenen 30 Jahren stark verändert und viele gute Ideen hervorgebracht. Um diese Entwicklung sichtbar zu machen...
Der Osten Deutschlands hat sich in den vergangenen 30 Jahren stark verändert und viele gute Ideen hervorgebracht. Um diese Entwicklung sichtbar zu machen und...
W+M befragte alle Bundestagsabgeordneten aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Es ging dabei um die Stärken und Probleme der einzelnen Wahlkreise und...
Berlin. Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz, betonte im W+M-Interview die Notwendigkeit der Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Auf die Frage nach seinem...
Im Rahmen der W+M-Umfrage unter allen ostdeutschen Bundestagsabgeordneten gelangten wir auch zum ehemaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin Michael Müller. Auf die Frage, wie er...
Oranienburg, 13. Mai 2022. Die internationale ORAFOL-Gruppe, ein führender Hersteller
von selbstklebenden Spezialprodukten und Hochleistungsfilmen, wurde am 12.05.2022 mit
dem Best Managed Companies Award 2022 ausgezeichnet.
Deloitte...
Unser Leben wird immer digitaler. Ob virtuelle Sprechstunde beim Arzt, Homeoffice, digitales Klassenzimmer oder die App für den öffentlichen Nahverkehr: Digitale Technologien und Innovationen...
Von den 736 Mitgliedern des 20. Deutschen Bundestages sind insgesamt 146 Vertreter aus Ostdeutschland inkl. Berlin, die direkt oder über die Landesliste ihrer Partei...
Die Bundesregierung hat die Einrichtung des „Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ beschlossen. Es soll den Austausch über den Wandel im Osten Deutschlands...
„Fachkräfte gewinnen“ war das Thema der von Wirtschaft+Markt und dem MPW - Forum für Medien, Politik und Wirtschaft ausgerichteten Club-Lounge im Berlin Capital Club...
In seiner Ansprache anlässlich des Spatenstichs für den Bau des „Neuen Werks Cottbus“ der Deutschen Bahn betont Bundeskanzler Olaf Scholz die Bedeutung und nannte...
Chemnitz. Die enviaM-Gruppe bleibt auf Erfolgskurs, so die Botschaft des enviaM-Vorstandes anlässlich des Jahrespressegespräches vom 11.05.2022. Trotz anhaltender Corona-Pandemie hat der Energiedienstleister im Geschäftsjahr...
Anlässlich des Jahrespressegespräches am 11. Mai 2022 gab Dr. Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM) dem Magazin W+M ein Interview. Dabei ging...
Dresden. Trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine fürchten deutlich weniger ostdeutsche Firmen um ihr Überleben. In einer Umfrage des ifo Instituts vom April...
Halle (Saale). Ende April zeichnete die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) zum zweiten Mal die SONOTEC GmbH als „Top Ausbildungsbetrieb“ aus. Der Ultraschallspezialist geht...
Chemnitz. Wechsel im Vorstand des führenden regionalen Energiedienstleisters in Ostdeutschland: Patrick Kather (42), aktuell Geschäftsführer der E.ON Inhouse Consulting GmbH (ECON), wird zum 1....
In der W+M-Serie Internationale Märkte kommen Länderexperten von Germany Trade and Invest GTAI zu Wort, die mit ihrer Expertise Impulse für einen stärkeren internationalen...
W+M befragte alle Bundestagsabgeordneten aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Es ging dabei um die Stärken und Probleme der einzelnen Wahlkreise und...
Von den 736 Mitgliedern des 20. Deutschen Bundestages sind insgesamt 146 Vertreter aus Ostdeutschland inkl. Berlin, die direkt oder über die Landesliste ihrer Partei...
Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im April nicht weiter angestiegen, zeigt die aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)....
40 Messen, Kongresse und Events seit dem Restart mit rund 2.400 Ausstellern und 180.000 Besuchern / 140 Veranstaltungen in 2022 geplant / Gemeinsame Aktion...
Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz, betonte im W+M-Interview, dass neben den bisherigen Zielen der Energiewende auch die Energiesouveränität an Bedeutung gewinnen wird. Er...
Dr. Dietmar Woidke, der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, sprach im W+M-Interview auch über die Leuchttürme der Wirtschaft in Brandenburg. Er sagte:"Wir haben ein klares...
Deutschland will sich mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien aus der Abhängigkeit von Gas- und Ölimporten befreien. Doch auch viele Komponenten für Photovoltaik-Anlagen stammen...
W+M befragte alle Bundestagsabgeordneten aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Es ging dabei um die Stärken und Probleme der einzelnen Wahlkreise und...
Von den 736 Mitgliedern des 20. Deutschen Bundestages sind insgesamt 146 Vertreter aus Ostdeutschland inkl. Berlin, die direkt oder über die Landesliste ihrer Partei...
Dresden, 28. April 2022. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen hat sich im April wieder merklich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft...
Der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee äußerte sich im W+M-Interview auch über das Thema Auszubildende und Fachkräfte. Er betonte:...
Kapazitätsauslastung und Auftragspolster weiterhin gut
Investitionsbereitschaft der Kunden geht zurück
Zunehmende Sorgen lassen Zuversicht für 2022 schwinden
Leipzig, 27. April 2022 – Die Stimmung...