Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

Start-up-Metropole Berlin boomt trotz Corona

IBB Ventures zieht nach 25 Jahren Venture Capital Bilanz Seit 1997 1,7 Mrd. Euro Wagniskapital für Berliner Start-ups, davon 250 Mio. Euro von IBB...

Inflation wird zu Top-Herausforderung für den Wirtschaftsstandort Ost

Berlin. Ostdeutschlands Unternehmen haben die Corona-Widrigkeiten insgesamt gut gemeistert, so die Einschätzung des Ostdeutschen Bankenverbandes OstBV. Das Jahr 2021 zeigte auch für die Region...

Geringes Wirtschaftswachstum: Kriegsfolgen dämpfen wirtschaftliche Entwicklung

Newsletter der Bundesregierung vom 29.04.2022: Frühjahrsprojektion der Bundesregierung Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat weitreichende Folgen – auch für die Konjunktur in Deutschland. Die Frühjahrsprojektion...

Ministerpräsident Dietmar Woidke im W+M-Interview: „Brandenburg ist für die Zukunft gut aufgestellt“

Dr. Dietmar Woidke, der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, sprach im W+M-Interview über die wirtschaftliche Entwicklung in Krisenzeiten, die Eröffnung der Tesla-Gigafabrik in Grünheide, über...

Stefan Kapferer im W+M-Interview: Ostdeutschland hat gute Voraussetzungen für neue Industrieansiedlungen

Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz, spricht im W+M-Interview über die Folgen des Ukraine-Konflikts, den Fachkräftemangel in der Energiewirtschaft und den wachsenden Strombedarf...

W+M-Serie: MdB OST – Teil 5: Clara Bünger (Die Linke), Hannes Gnauck (AFD), Daniela Kluckert (FDP), Enrico Komming (AFD), Jan-Wenzel Schmidt (AFD), Gerald Ullrich...

W+M befragte alle Bundestagsabgeordneten aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Es ging dabei um die Stärken und Probleme der einzelnen Wahlkreise und...

APEX Ventures und Brandenburg Kapital investieren in MedTech- Startup zur berührungslosen Messung von Vitaldaten

Hennigsdorf, 26. April 2022. Die smedo GmbH gibt den Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,66 Millionen Euro bekannt. Die neuen Gelder werden verwendet,...

Regionale Effekte einer durch einen Lieferstopp für russisches Gas ausgelösten Rezession in Deutschland

Ein Stopp der russischen Gaslieferungen würde zu einer Rezession der deutschen Wirtschaft führen. Nicht alle Regionen wären davon gleich betroffen: Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung...

LBBW Research: Gas-Sanktionen gegen Russland träfen Deutschland schwer

Angesichts unabsehbarer Folgen für die deutsche Wirtschaft warnt das LBBW Research vor einem überstürzten Gasembargo gegen Russland. „Verzichten wir wegen des Ukraine-Kriegs auf Gaslieferungen...

LBBW Research sorgt sich um deutsche Konjunktur: Gas-Sanktionen gegen Russland träfen Deutschland schwer

Angesichts unabsehbarer Folgen für die deutsche Wirtschaft warnt das LBBW Research vor einem überstürzten Gasembargo gegen Russland. „Verzichten wir wegen des Ukraine-Kriegs auf Gaslieferungen aus...

Digitaler H2-Marktplatz und Kooperationsplattform für Berlin-Brandenburg eröffnet

Berlin/Potsdam/25.04.2022. Berlins Wirtschaftssenator Stephan Schwarz und Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach haben heute gemeinsam den Wasserstoff-Marktplatz Berlin-Brandenburg vorgestellt. Der im Auftrag beider Länder vom Softwareunternehmen...

MV-Wirtschaftsminister Reinhard Meyer: „“Ein Importstopp (für Gas) würde uns in Deutschland so große Probleme bereiten …“

Schwerin. W+M sprach mit dem Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Reinhard Meyer über seine Sicht zu einem sofortigen Importstopp für Gas?...

Mehr Platz für Daten – envia TEL erweitert Datacenter Campus Leipzig

Markkleeberg. Der regionale Telekommunikationsdienstleister envia TEL baut die Kapazitäten auf dem Datacenter Campus Leipzig weiter aus. Auf zusätzlichen 500 Quadratmetern Fläche finden etwa 10.000...

MITNETZ STROM verzeichnet 2021 erstmals über 10.000 Megawatt installierter Leistung erneuerbarer Energien im Netzgebiet

Kabelsketal. Die Einspeisung erneuerbarer Energien im Netzgebiet von MITNETZ STROM hat im Jahr 2021 einen Rekordwert erzielt. Erstmals lag die installierte Leistung über 10.000...

Steinbach: Klares Bekenntnis zum Standort Brandenburg

Werneuchen, 25. April 2022.  Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat heute die in Bau befindlichen Erweiterungsbauten der Unternehmen Aldi und Bach Resistor Ceramics im Gewerbepark Seefeld...

Deutsches Erdgas intensiver nutzen

Chemnitz. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und seine Konsequenzen stellen die deutsche Energiepolitik schonungslos auf den Prüfstand. Sie zeigen, wie bedeutend die Versorgungssicherheit...

W+M-Serie: MdB OST – Die ostdeutschen Bundestagsabgeordneten/Teil 5

Von den 736 Mitgliedern des 20. Deutschen Bundestages sind insgesamt 146 Vertreter aus Ostdeutschland inkl. Berlin, die direkt oder über die Landesliste ihrer Partei...

Reinhard Meyer: „Wir sind stolz auf unsere Hidden Champions“

W+M sprach mit dem Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Reinhard Meyer über die Wirtschaft nach der Coronakrise, die Auswirkungen des Ukrainekonfliktes,...

„OWF22 – Transformation gestalten“ – Ute Weiland über den Stand der Vorbereitungen und was die Teilnehmer so alles erwartet

W+M sprach mit der Veranstalterin des diesjährigen Ostdeutschen Wirtschaftsforums Ute Weiland über den Stand der Vorbereitungen und was die Teilnehmer so alles erwartet. W+M: Das...

Wolfgang Tiefensee: Schluss mit der „langen Bank“

Wirtschaft + Markt sprach mit dem Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee über die Wichtigkeit neuer Gesetze und Verordnungen, die...

ThüringenZeiss Meditec übernimmt zwei Firmen in den USA

Jena. Der Jenaer Medizintechnik-Konzern Carl Zeiss Meditec übernimmt nach Angaben von dpa zwei Hersteller für chirurgische Instrumente in den USA,  die Firmen Kogent Surgical...

RUMÄNIEN – Wachstumsmotor Südosteuropa

Der Vorstand winkte ab, als der General Manager International  des Unternehmens, der Verfasser dieser Zeilen, um die Jahrtausendwende herum vorschlug, auf den rumänischen Markt ...

W+M-Serie: MdB OST – Teil 4: Dr. Dietmar Bartsch (Die Linke), Annika Klose (SPD), Ariane Fäscher (SPD), Philipp Hartewig (FDP), Antje Tillmann (CDU)

W+M befragte alle Bundestagsabgeordneten aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Es ging dabei um die Stärken und Probleme der einzelnen Wahlkreise und...

W+M-Serie: MdB OST – Die ostdeutschen Bundestagsabgeordneten/Teil 4

Von den 736 Mitgliedern des 20. Deutschen Bundestages sind insgesamt 146 Vertreter aus Ostdeutschland inkl. Berlin, die direkt oder über die Landesliste ihrer Partei...

Brandenburg – Deutschlands neues Zentrum der modernen Mobilität

Am 22. März 2022 war es soweit: Nur 861 Tage nach der Entscheidung für den Standort Brandenburg rollen die ersten Tesla „Made in Brandenburg“...

IWH-Insolvenztrend: Zahl der Insolvenzen steigt im März weiter, Industriejobs stärker betroffen

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im März erneut gestiegen, zeigt die aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Auch...

Wolfgang Tiefensee: „Die Sorge um die Versorgungssicherheit wächst“

W+M sprach mit dem Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee über die  Auswirkungen der Ukraine-Konfliktes für Thüringens Wirtschaft: "Die Wirtschaftssanktionen...

W+M-Serie 3/5 – Werte: Was regiert mich wirklich?

Das ist der dritte Beitrag der W+M-Serie Work + Life. Johannes Grassl, Experte und  Berater rund um den Bereich Führung, widmet sich im aktuellen...

W+M-Serie: MdB OST – Die ostdeutschen Bundestagsabgeordneten/Teil 3

Von den 736 Mitgliedern des 20. Deutschen Bundestages sind insgesamt 146 Vertreter aus Ostdeutschland inkl. Berlin, die direkt oder über die Landesliste ihrer Partei...

„AIDAdiva“ eröffnet am 11. April die Warnemünder Kreuzfahrtsaison

Rostock. Das Kreuzfahrtschiff „AIDAdiva“ hat am Montag, den 11. April um 7:45 Uhr am Liegeplatz P7 im Heimathafen an der Warnowmündung festgemacht und hat damit...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen