Salzgitter, 17.4.2023. Die VNG AG und Salzgitter AG werden gemeinsam Wasserstoffversorgungsoptionen und die sich daraus ergebenden CO2-Bilanzen für die Stahlherstellung im Werk der Salzgitter...
Wie dpa mitteilt, wird sich das Land Sachsen-Anhalt auf der diesjährigen Hannover Messe auf den Schwerpunkt Verfügbarkeit Grüner Energie konzentrieren, denn so Wirtschaftsstaatssekretärin Stefanie...
Die Zeiten konstanter Aufwärtsbewegungen am Immobilienmarkt sind vorbei. Unsicherheit bestimmt den Markt, denn seit mehreren Jahren wird die Immobilienbranche von diversen exogenen Schocks durchgeschüttelt:...
Germany Trade and Invest (GTAI) erarbeitet regelmäßig Wirtschaftsausblicke für wichtige Märkte. In Kooperation mit GTAI veröffentlicht W+M auf der Grundlage dieser Wirtschaftsausblicke Auszüge daraus....
Brandenburg wird immer mehr zu einem wichtigen Standort der Bahnindustrie. Auf der anderen Seite wird das Ende der Kohleförderung in der Lausitz zur großen...
Im Jahr 2022 hat die ostdeutsche Wirtschaft mit 3,0% deutlich stärker expandiert als die Wirtschaft in Westdeutschland (1,5%). Hintergrund ist eine robustere Entwicklung der...
Bad Saarow. Wer schon in Bad Saarow am Scharmützelsee war, konnte die beiden weißen Villen neben dem Theater nicht übersehen. Das Villa Contessa Luxury...
Potsdam. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine führte nicht nur zu einer Materialknappheit in vielen Branchen, sondern im vergangenen Oktober mit 11,5 Prozent auch...
Zu DDR-Zeiten war Wiesenburg/Mark ein Ort mit viel Industrie. Davon übrig blieben große Areale mit stillgelegten Fabriken. Seit Jahren bemüht sich die Gemeinde gemeinsam...
Ähnlich wie in den anderen ostdeutschen Bundesländern hat sich Sachsen-Anhalts Wirtschaft in 2022 überdurchschnittlich entwickelt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg preisbereinigt um 2,6 Prozent, wie...
Schöneck, 03.04.2023. Die GK Software SE ist nach vorläufigen Zahlen auch in einem schwieriger werdenden Marktumfeld weiter gewachsen. So konnte der Umsatz um 21,21 Mio....
W+M sprach mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, über die Arbeit der ersten 16 Monate im Bundeskanzleramt, die Zusammenarbeit von...
Für viele Unternehmer und Unternehmerinnen in Ostdeutschland ist die Planung der eigenen Nachfolge die größte Herausforderung. Ein Beitrag von Harald Eisenach.
Die eigene Nachfolge zu...
Germany Trade and Invest (GTAI) erarbeitet regelmäßig Wirtschaftsausblicke für wichtige Märkte. In Kooperation mit GTAI veröffentlicht W+M künftig auf der Grundlage dieser Wirtschaftsausblicke Auszüge...
Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds konnte die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im vergangenen Jahr erneut 16 Ansiedlungen und Erweiterungen mit einem Volumen von 689,3...
Mecklenburg-Vorpommerns Landesmarketingkampagne „MV tut gut.“ und die Hochschulmarketingkampagne „Studieren mit Meerwert“ werden ab 1. April 2023 von Agenturen mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern betreut. In...
Dresden, 30. März 2023. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen verbesserte sich im März leicht. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft stieg auf...
Halle (Saale)/Tag24. Nach einem Gespräch mit den Spitzen des Wirtschaftsforschungsinstituts IWH wegen deren Kritik an der geplanten Intel-Ansiedlung hat Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (43,...
Das Jenaer Start-up IDloop wurde von der Europäischen Kommission für eine Förderung in Höhe von 10 Millionen Euro ausgewählt. Damit ist die Entwicklung zur...
Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ ist bei der Halbzeit angekommen. Bis zum 5. Mai 2023 können sich Unternehmen im Onlineportal unter www.zukunftspreis-brandenburg.de eintragen.
Der...
Rock Tech Lithium hat heute in Guben (Landkreis Spree-Neiße) den ersten
Spatenstich für seine Lithiumfabrik gesetzt. Das deutsch-kanadische Rohstoff-Unternehmen errichtet dort eine Konverteranlage zur Herstellung...
Nach Angaben von EY - einer der großen deutschen Prüfungs- und Beratungsorganisationen - übernehmen immer häufiger internationale Unternehmen deutsche Tech-Start-ups und das gegen den...
Anders als die Automotivebranche befindet sich der traditionelle Optik-Standort Thüringen auf beeindruckendem Wachstumskurs. Thüringen bleibt auch ein wichtiger Halbleiterstandort. Das Vorzeigeunternehmen der Thüringer Medizintechnik...
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) hat im Geschäftsjahr 2022 Unternehmensprojekte mit 9.683 neuen und stabilisierten Arbeitsplätzen erfolgreich unterstützt und damit ein Rekordergebnis erzielt. Auch das...
Berlin. 50 kleine und mittlere Unternehmen der Hauptstadtregion haben 2022 insgesamt 22 Millionen Euro Eigenkapital von der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg (MBG) erhalten. Nach den...
Der Maschinen- und Anlagenbau in Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2022 nach einer zweijährigen Durststrecke wieder Fahrt aufgenommen. Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahr...
Eine Mehrheit der Menschen im Mitteldeutschen Revier blickt trotz Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise optimistisch in die Zukunft und steht den Zielen der Energiewende weiter...
Nach anfänglicher Kritik des IWH-Präsidenten Reint E. Gropp an der hohen Subventionierung des US-Chipkonzerns Intel für den geplanten Fabrikbau in Magdeburg, stellt das Institut...
Am Umspannwerk Wolmirstedt bei Magdeburg hat der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz in Anwesenheit von Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Reiner...