Samstag, August 16, 2025

WERBUNG

Impulsgeber-Logo
Neuaufstellung

MAGAZIN

W+M-Veranstaltungsprogramm – Gute Themen für Netzwerker

WIRTSCHAFT+MARKT organisiert auch 2023 für Leser und Partner Veranstaltungen zu aktuellen Themen. Kooperationspartner: MPW - Forum für Medien, Politik und Wirtschaft e.V. /MPW - Forum für Medien,...

W+M-Buchtipp: Große Pleiten und die Wege des Insolvenzrechts

Christoph G. Paulus: Große Pleiten und die Wege des Insolvenzrechts. C.H.Beck, 224 Seiten, 24,95 Euro, ISBN 978-3-406-80974-3 Nicht nur in Krisenzeiten, sondern generell werden Insolvenzen,...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland verharrt im Oktober auf der Stelle

Dresden, 2. November 2023. Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im Oktober minimal gestiegen. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands verbesserte sich um 0,1...

Ostdeutschem Maschinenbau geht die Kraft aus

Gesamtsituation der Unternehmen verschlechtert sich Geschäftserwartungen schwanken zwischen Hoffen und Bangen Stellenabbau rückt stärker in den Fokus Leipzig, 2. November 2023 – Die wirtschaftliche Entwicklung...

Leuchtende Branche aus Thüringen: Photonik als Schlüsseltechnologie für Zukunftsanwendungen

Internet, Energiesysteme und Mobilität, Diagnostik und Therapie – unzählige Anwendungen in Industrie und Alltag wären ohne Photonik, die Technologie des Lichtes, unmöglich. So beruhen...

Wolfgang Tiefensee: „Thüringen ist auf dem Weg zum Opto-Valley“

Wolfgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft in Thüringen, spricht im W+M-Interview über die wirtschaftliche Entwicklung in Thüringen, den Boom der Photonik-Branche...

W+M-Länderreport Sachsen: #3 Schwächen bei erneuerbaren Energien/ Life Sciences mit großem Potenzial

Mit dem Länderreport Sachsen setzt Wirtschaft+Markt die im ersten Halbjahr 2023 mit Brandenburg, Thüringen begonnene Recherche-Serie fort. Auch diesen Report werden wir in mehreren...

W+M-Länderreport Sachsen-Anhalt: #5 Energiebranche treibt die Entwicklung

Mit dem Länderreport Sachsen-Anhalt setzt Wirtschaft+Markt die im ersten Halbjahr 2023 mit Brandenburg, Thüringen begonnene Recherche-Serie fort. Auch diesen Report werden wir in mehreren...

Wissenssicherung für die Zukunft: Neue IHK-Checkliste hilft KMUs beim Wissensmanagement

Die Anzahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden, steigt drastisch. Laut IHK-Fachkräftemonitor werden im Jahr 2035 voraussichtlich 377.000 Fachkräfte...

Mit einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung Fachkräfte locken

Mit einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung (bKV) können sich Handwerksbetriebe im Kampf um die besten Mitarbeiter echte Vorteile gegenüber ihren Mitbewerbern verschaffen. Fachkräfte zu bekommen und zu...

Sachsen: Eine der dynamischsten Biotechnologieregionen Europas

Leipzig/Dresden. Sachsen hat sich innerhalb weniger Jahre national und international als Biotechnologiestandort mit bedeutendem Zukunftspotenzial einen Namen gemacht, so der sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow...

„AIDAmar“ beendet Hauptsaison der Kreuzschifffahrt in Warnemünde

Warnemünde. Am Sonntag, den 29. Oktober hat das Kreuzfahrtschiff „AIDAmar“ gegen 8 Uhr am Liegeplatz P8 in Warnemünde festgemacht und die diesjährige Hauptsaison der...

Tesla muss Antragsunterlagen für Fabrikausbau in Grünheide nachbessern

Grünheide. Tesla hat große Pläne in Grünheide. Aus den aktuell jährlich 250.000 produzierten E-Autos sollen einmal 1.000.000 Teslas pro Jahr werden. Dazu ist ein...

BER: Mangelnde Anbindung ist Standortnachteil für Metropolregion

Die international tätigen Unternehmen in Berlin und Brandenburg bewerten sowohl die innereuropäische vor allem aber die interkontinentale Luftverkehrsanbindung der Metropolregion kritisch. Im europäischen Vergleich...

Intershop mit Umsatzwachstum bei negativem operativem Ergebnis

Gesamtumsatz steigt um 4 % auf 28,6 Mio. Euro Cloud-Umsatz wächst um 14 %, Cloud-Umsatzanteil steigt auf 41 % Servicegeschäft entwickelt sich positiv...

W+M-Buchtipp: Adaption! Wie sich etablierte Unternehmen an radikalen Wandel anpassen

Niklaus Leemann: Adaption! Wie sich etablierte Unternehmen an radikalen Wandel anpassen. Hanser, 210 Seiten, 79,99 Euro, ISBN 978-3-446-47561-8 Aktuell sind Unternehmen bereits in der Phase...

W+M-Länderreport Sachsen: #2 Sachsens Automobilbranche im Wandel

Mit dem Länderreport Sachsen setzt Wirtschaft+Markt die im ersten Halbjahr 2023 mit Brandenburg, Thüringen begonnene Recherche-Serie fort. Auch diesen Report werden wir in mehreren...

ifo Dresden: Unterschiedliche Wirtschaftsstrukturen erklären zwei Drittel des Lohngefälles zwischen Ost und West 

Dresden, 18. Oktober 2023. Zwei Drittel der Lohnlücke zwischen Ost- und Westdeutschland lassen sich durch Unterschiede in der Wirtschaftsstruktur erklären. „Viele Menschen im Osten arbeiten...

IWH-Insolvenztrend für September: Lage stabil, Aussicht trüb

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften lag im September erneut über dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der betroffenen Beschäftigten war...

Sachsen-Anhalts MP Reiner Haseloff: „Wir brauchen eine Entlastung bei den Energiepreisen.“

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff äußert sich im W+M-Interview zu den hohen Energiepreisen, der Transformation der Chemieindustrie in Sachsen-Anhalt und dem Kampf gegen den...

W+M-Länderreport Sachsen-Anhalt: #4 Pharmaindustrie setzt auf Sachsen-Anhalt

Mit dem Länderreport Sachsen-Anhalt setzt Wirtschaft+Markt die im ersten Halbjahr 2023 mit Brandenburg, Thüringen begonnene Recherche-Serie fort. Auch diesen Report werden wir in mehreren...

Wasserstoff-Speicher Rüdersdorf: EWE lagert erstmals Wasserstoff ein

Strausberg, 20. Oktober 2023. Der Energiedienstleister EWE beginnt am Montag mit der Einlagerung von Wasserstoff in seiner hausgroßen Test-Kaverne in einem unterirdischen Salzstock im...

VW will Trinity in Zwickau bauen

Wolfsburg. Bei Volkswagen läuft zur Zeit in Sachen Elektromobilität nicht alles rund. Die Auftragslage führte bereits in einzelnen Werken zu gestrichenen Schichten. Dennoch stellt...

Leipziger Messe zum zehnten Mal Service-Champion

Leipzig. Die Leipziger Messe Unternehmensgruppe verteidigte ihren Titel erneut und wurde von der Tageszeitung DIE WELT zum zehnten Mal in Folge als „Service-Champion“ innerhalb der...

Thüringer Industrie schwächelt

Erfurt. Die Thüringer Industrie hat nach Angaben von dpa zuletzt einen Dämpfer hinnehmen müssen. Im August lagen die Umsätze mit rund 3,2 Milliarden Euro...

Berlin startet Förderprogramm für Reallabore

Berlin. Von der Idee, über das Testen unter realen Bedingungen, bis zur erfolgreichen Anwendung: Mit der Schaffung von Reallaboren sollen technische und nicht-technische Innovationen...

Herbstkonjunktur im brandenburgischen Handwerk: Politikskepsis gibt Anlass zur Sorge

Cottbus/Frankfurt (Oder)/Potsdam. Die aktuelle Geschäftslage im brandenburgischen Handwerk zeigt sich in diesem Herbst robuster als erwartet. Das geht aus den Konjunkturberichten der drei Handwerkskammern des...

Sachsen-IHKs: Stärken der sächsischen Wirtschaft nicht verspielen

Chemnitz, Dresden, Leipzig, 18. Oktober 2023. Gestern haben sich die Präsidien der Industrie und Handelskammern Chemnitz, Dresden und zu Leipzig zu einer gemeinsamen Sitzung...

LEAG-Kommunikation stellt sich neu auf

1.  Alexandra Bakir 2. Maren Jasper-Winter. Fotos: LEAG   Mit Alexandra Bakir, die zum 1. Oktober 2023 die Leitung Corporate Affairs und Marketing bei der LEAG übernommen hat,...

Riesiges Lithium-Vorkommen im Erzgebirge

In Zinnwald (Erzgebirge) liegen bis zu 125.000 Tonnen Lithium. Mit diesem Vorkommen könne man 30 Jahre lang jährlich 200.000 Elektro-Autos mit Batterien zu bestücken....

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.