Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

Wachstumsmotor Innovation

Künstliche Intelligenz, nachhaltige Mobilität, Energiewende – in der Wirtschaft vollzieht sich derzeit ein radikaler technologischer Wandel. Auch in Ostdeutschland zählen viele Unternehmen zu den...

Green-Tec-Boom dank Klimaschutz

Effizienter Energieeinsatz, emissionsarmer Verkehr und ressourcenschonende Materialien – grüne Umwelttechnologien sind auf dem Vormarsch. Denn die weltweiten Anstrengungen für mehr Klimaschutz sind ohne technische...

Darum braucht Ostdeutschland Europa

Dresden. In diesem Jahr können wir 30 Jahre Mauerfall feiern – jenes einschneidende Ereignis der jüngeren deutschen Geschichte, das kurze Zeit später zum Beitritt...

In Brüssel steht für die ostdeutschen Länder viel auf dem Spiel

Berlin. Selten standen die Wahlen zum Europäischen Parlament so im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses wie in diesem Jahr. Das endlose Tauziehen um den Brexit...

Fachkräftemangel in Berlin verschärft sich

Berlin. Das Thema ist zwar nicht neu, aber einer aktuellen Studie zufolge stieg die Zahl der unbesetzten Stellen im Land Berlin im Jahr 2018...

In Brüssel steht für die ostdeutschen Länder viel auf dem Spiel

Selten standen die Wahlen zum Europäischen Parlament so im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses wie in diesem Jahr. Das endlose Tauziehen um den Brexit und...

Darum braucht Ostdeutschland Europa

In diesem Jahr können wir 30 Jahre Mauerfall feiern – jenes einschneidende Ereignis der jüngeren deutschen Geschichte, das kurze Zeit später zum Beitritt der...

Green-Tec-Boom dank Klimaschutz

Effizienter Energieeinsatz, emissionsarmer Verkehr und ressourcenschonende Materialien – grüne Umwelttechnologien sind auf dem Vormarsch. Denn die weltweiten Anstrengungen für mehr Klimaschutz sind ohne technische...

Wachstumsmotor Innovation

Künstliche Intelligenz, nachhaltige Mobilität, Energiewende – in der Wirtschaft vollzieht sich derzeit ein radikaler technologischer Wandel. Auch in Ostdeutschland zählen viele Unternehmen zu den...

Zukunftsorte in Sachsen-Anhalt sollen sichtbarer werden: HIER trifft Wirtschaft Wissenschaft.

Innovationen und Sachsen-Anhalt, so lautet ein noch immer gängiges Klischee, das passe irgendwie nicht zusammen. Von „verlängerten Werkbänken“ ist dann allzu oft die Rede,...

Fördermittel für den Mittelstand

Die KfW unterstützt mittelständische Unternehmer, die weiterdenken. Ob mit Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien, ressourcenschonenden Maßnahmen oder der Reduzierung von Emissionen: Weiterdenker profitieren bei der KfW...

In Leuna wird künftig tonnenweise medizinisches Cannabis produziert

Bonn. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat entschieden und dem Berliner Cannabis-Unternehmen Aurora Produktions GmbH den Zuschlag für den Anbau von einer Tonne Cannabis...

Bundesregierung rechnet nur noch mit Wirtschaftswachstum von 0,5 Prozent

Berlin. Die Bundesregierung geht nun auch davon aus, dass die deutsche Wirtschaft langsamer wächst als bislang geplant und korrigiert ihre Prognose von ein Prozent...

Lila Bäcker schließt mindestens 70 Filialen

Rostock. Die Insolvenz in Eigenregie der Bäckereikette "Lila Bäcker" geht in die nächste Runde. Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, werden von den etwa 400 Filialen in...

50Hertz schließt Offshore-Windparks Arkona und Wikinger termingerecht an

Berlin/Sassnitz. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat die Offshore-Windparks Wikinger (Betreiber: Iberdrola) und Arkona (Betreiber: E.ON und Equinor) vor Rügen termingerecht zu deren Inbetriebnahmen und für...

DHL schafft hunderte neue Jobs in Halle/Leipzig

Leipzig. DHL ist eine Erfolgsgeschichte für die Region Halle/Leipzig und mit 5.700 Beschäftigen größter DHL-Standort weltweit. Nach Informationen der Leipziger Volkszeitung plant der Frachtriese...

Nathusius-Familie muss Kontrolle über IFA abgeben

Haldensleben. Die Eigentümerfamilie um Heinrich von Nathusius, die nach der Wende das kleine Gelenkwellenwerk in Haldensleben (Sachsen-Anhalt) zu einem Konzern ausbaute, hat sich nicht...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland steigt im März kräftig

Dresden. Das ifo Geschäftsklima für Ostdeutschland ist im März kräftig gestiegen. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft nahm von 100,4 auf 102,5...

Berlins Wirtschaft expandiert weiter

Berlin. Die Berliner Wirtschaft ist auch 2018 stark gewachsen. Wie aus dem neuesten Konjunkturbericht der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hervorgeht, war die...

Amazon plant noch für 2019 Ansiedlung in Erfurt

Stotternheim. Im Internationalen Logistikzentrum (ILZ) Stotternheim, einem Ortsteil von Erfurt, will Amazon ein Verteilzentrum ansiedeln, berichtet die Thüringer Allgemeine. Auch wenn noch keine Details...

VNG-Bilanz 2018: Geschäftsjahr übertrifft Erwartungen

Leipzig. Im Geschäftsjahr 2018 hat der sächsische Energieversorger VNG AG auf Konzernebene ein adjusted EBIT (bereinigt um außerordentliche und einmalige Ergebniseffekte) von 159 Millionen...

Hafen Rostock will verstärkt Gewerbeflächen entwickeln

Rostock. Die Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH (RFH) wird sich künftig neben dem klassischen Seegüterumschlagsgeschäft verstärkt auf die Entwicklung hochwertiger Gewerbeflächen fokussieren. Darüber informierte RFH-Geschäftsführer...

Investitionsbank Berlin blickt auf starkes Jahr 2018 zurück

Berlin. Die Investitionsbank Berlin (IBB) blickt auf ein starkes Jahr 2018 zurück. Die Finanzierungszusagen im Fördergeschäft erreichten insgesamt 1.484 Millionen Euro (Vorjahr: 1.241 Millionen...

Energiewendelabor Ketzin bewirbt sich um BMWI-Förderung

Ketzin. Mit der Abgabe der Projektskizze zum Energiewendelabor (EWL) Ketzin hat sich ein von der E.DIS angeführtes Konsortium um eine Förderung im Rahmen des...

Maschinenbau Ost: Rekordkurs in unsicheren Zeiten

Berlin. Der ostdeutsche Maschinenbau blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. 2018 lagen wichtige Faktoren wie die Kapazitätsauslastung und der Auftragsbestand auf hohem Niveau, vermeldet...

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Automobilbranche im Freistaat

Erfurt. Im W+M-Interview wurde Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) gefragt, inwieweit die Standorte im Land von der aktuellen Krise der deutschen Autobauer betroffen seien....

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow zieht Bilanz

W+M-Interview mit Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow über seine persönliche Bilanz als erster linker Regierungschef Deutschlands, die Wirtschaft, den Brexit, die Russlandsanktionen und die Stimmung...

Berliner Wirtschaft beschert Land Rekordsteuereinnahmen

Berlin. Die Berliner Wirtschaft brummt. So konnte das Amt für Statistik für 2017 Umsatzsteuereinnahmen in Rekordhöhe von 8,6 Milliarden Euro ausweisen. Gegenüber 2016 war...

Jenoptik eröffnet neues Produktionsgebäude in Frankreich

Jena. Bei Bayeux in der Normandie hat das Thüringer Unternehmen Jenoptik in neueste Produktionsumgebungen für die rund 60 Mitarbeiter der industriellen Messtechnik investiert, berichtet...

Porsche und Schuler AG errichten in Halle gemeinsames Presswerk

Magdeburg. W+M News berichtete bereits über die Absicht von Porsche, gemeinsam mit der schwäbischen Schuler AG ein Presswerk zu errichten. Nun ist der Standort...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen