Donnerstag, Mai 29, 2025
StartPolitik

Politik

Politik

W+M-Buchtipp: Deutschland der Extreme – Wie Thüringen die Demokratie herausfordert

Martin Debes: Deutschland der Extreme – Wie Thüringen die Demokratie herausfordert. Ch. Links Verlag, 278 Seiten, 20,00 Euro. ISBN 978-3-96289-213-5 Martin Debes, 1971 in Jena...

Christian Lindner beim OWF24: „Fünf Jahre Bürokratiepause wären kein Schaden“

Deutschland muss den Weg zu neuer wirtschaftlichen Stärke finden – dies war die zentrale Botschaft von Bundesfinanzminister Christian Lindner in seiner Rede auf dem...

Schwesig wirbt beim OWF24 in Bad Saarow für Wirtschaftsstandort MV

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat heute auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow dazu aufgerufen, den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel mit Optimismus anzugehen. „Ostdeutschland ist...

Habeck und Woidke fordern beim OWF24 mehr Tempo bei der Transformation

Fast Forward – so lautet das Motto des diesjährigen Ostdeutschen Wirtschaftsforums in Bad Saarow. Anlass genug für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Brandenburgs Ministerpräsident Dr....

Scholz lobt beim OWF24 die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Ostdeutschland als Erfolgsgeschichte

 „Ostdeutschland kann Veränderung und ist ein zentraler Impulsgeber für unsere Wirtschaft“, sagte Scholz zur Eröffnung des ostdeutschen Wirtschaftsforums am Sonntag in Bad Saarow. Der klimaneutrale...

Am Sonntag startet das Ostdeutsche Wirtschaftsforum

Das diesjährige Ostdeutsche Wirtschaftsforum, das unter dem Motto „fast forward“ steht, findet  vom 2. bis 4. Juni in Bad Saarow bereits zum neunten Mal...

W+M-Buchtipp: Das doppelte Deutschland – Eine Parallelgeschichte 1949 – 1990

Ursula Weidenfels: Das doppelte Deutschland – Eine Parallelgeschichte 1949 – 1990. Rowohlt, 416 Seiten, 25;00 Euro, ISBN 978-3-7371-0167-7 Aktuell erscheinen zahlreiche Bücher zur Befindlichkeit der...

Das Portal der Initiative Nachfolge Ostdeutschland (NFOst) ist online

Berlin, 29.05.2024. MPW – Forum für Medien, Politik und Wirtschaft e.V. und Wirtschaft+Markt haben gemeinsam mit weiteren Unternehmern und Unternehmensvertretern eine Initiative zur Unterstützung...

Die Europawahl im Juni

Am 09. Juli 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum zehnten Europäischen Parlament statt. Durch die vielen Laternenposter und die Parteienwerbung, die aktuell auf...

Grüße aus Brüssel von Gaby Bischoff – EU-Parlamentsabgeordnete aus Ostdeutschland

Am 09. Juli 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum zehnten Europäischen Parlament statt. W+M hat Abgeordnete, die Ostdeutschland vertreten, gebeten zu berichten, was...

Grüße aus Brüssel von Sergey Lagodinsky – EU-Parlamentsabgeordneter aus Ostdeutschland

Am 09. Juli 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum zehnten Europäischen Parlament statt. W+M hat Abgeordnete, die Ostdeutschland vertreten, gebeten zu berichten, was...

Grüße aus Brüssel von Karolin Braunsberger-Reinhold – EU-Parlamentsabgeordnete aus Ostdeutschland

Am 09. Juli 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum zehnten Europäischen Parlament statt. W+M hat Abgeordnete, die Ostdeutschland vertreten, gebeten zu berichten, was...

Konjunkturelle Lage im Handwerk Brandenburgs hat sich weiter verschlechtert

Cottbus/Frankfurt (Oder)/Potsdam. Traditionell zieht das Handwerk im Land Brandenburg im Frühjahr und Herbst eine Zwischenbilanz zur wirtschaftlichen Lage. Die aktuellen Umfrageergebnisse für das erste...

Brandenburg: Krass wie die Lausitz. Interview mit Ministerpräsident Dietmar Woidke

W+M sprach im exklusiven Interview mit dem Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, über die wirtschaftliche Situation im Land, die Transformation in der...

Grüße aus Brüssel von Martina Michels – EU-Parlamentsabgeordnete aus Ostdeutschland

Am 09. Juli 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum zehnten Europäischen Parlament statt. W+M hat Abgeordnete, die Ostdeutschland vertreten, gebeten zu berichten, was...

LBBW-Research-Studie zur Treibhausgas-Reduktion: Nur noch mit einem Kraftakt erreichbar

Vor wenigen Tagen erklärte die Bundesregierung, das für 2030 gesetzte Klimaziel sei auf Grundlage aktueller Treibhausgas-Prognosen weiterhin erreichbar. Berechnungen des LBBW Research setzen hingegen...

Der Osten – wo kommen wir her, wo gehen wir hin.

Der Osten – wo kommen wir her, wo gehen wir hin, so lautete das Thema der Veranstaltung am gestrigen Tag in der Berliner Landesvertretung...

Netzwerke im Osten – FIOst – Die Frankreich-Initiative Ostdeutschland

W+M stellt in seiner Serie Netzwerke im Osten Initiativen vor, die sich mit dem Thema Ostdeutschland beschäftigen und dabei ganz unterschiedliche Motivationen und Perspektiven...

Deutschland-Frankreich: Wir brauchen mehr Verständnis für die Positionen des anderen

Im W+M-Interview mit dem Präsidenten des Berliner Deutsch-Französischen Wirtschaftskreises sprachen wir über die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. Dirk Schneemann betonte: "Wir haben es...

Netzwerke im Osten – DenkRaumOst

W+M stellt in seiner Serie Netzwerke im Osten Initiativen vor, die sich mit dem Thema Ostdeutschland beschäftigen und dabei ganz unterschiedliche Motivationen und Perspektiven...

OWF24 – Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum findet vom 02.-04. Juni 2024 in Bad Saarow statt

Berlin. Das 9. Ostdeutsche Wirtschaftsforum findet 2024 vom 2. bis 4. Juni im brandenburgischen Bad Saarow statt. Auf der Spitzenkonferenz der ostdeutschen Wirtschaft kommen...

Bundesbehörden in Ostdeutschland fehlt Personal

Wie mdr und rbb berichten, stockt der Aufbau von Bundesbehörden in Ostdeutschland  unter anderem wegen des Personalmangels. Wie eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums mitteilte, konnte...

W+M-Buchtipp: Henry Kissinger – Die Biografie

Wolfgang Seybold: Henry Kissinger – die Biografie. FBV 2023, 174 Seiten, 18,00 Euro, ISBN 798-3-95972-720-4 Henry Kissinger, der geborene Fürther, der in den USA zu...

Franziska Giffey: „Wir wollen Europas Innovationsstandort Nummer Eins werden“

Franziska Giffey, Berlins Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, spricht im W+M-Interview über den Industriestandort Berlin, den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Hauptstadt...

Nimmt der Ausbau an Windenergie in Sachsen Fahrt auf?

Dresden. Sachsen hat nach Angaben von dpa in den ersten neun Monaten dieses Jahres bereits mehr Windräder genehmigt als im gesamten Vorjahr. So wurden...

Ostdeutschland 2030: „Der Osten als Zukunftsregion und Seismograf für das ganze Land“

Leipzig. Am 17.11.2023 hatte der Ostbeauftragte Carsten Schneider zu einer Konferenz mit dem Titel „Ostdeutschland 2030" nach Leipzig geladen. Mehr als 400 Vertreter aus...

Wer ist ostdeutsch?

Wer im Osten von Deutschland aufgewachsen ist, ist ostdeutsch. Doch wenn nur die Eltern in Ostdeutschland geboren sind und die Familie im Westen lebt,...

Wolfgang Tiefensee: „Thüringen ist auf dem Weg zum Opto-Valley“

Wolfgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft in Thüringen, spricht im W+M-Interview über die wirtschaftliche Entwicklung in Thüringen, den Boom der Photonik-Branche...

ifo Dresden: Unterschiedliche Wirtschaftsstrukturen erklären zwei Drittel des Lohngefälles zwischen Ost und West 

Dresden, 18. Oktober 2023. Zwei Drittel der Lohnlücke zwischen Ost- und Westdeutschland lassen sich durch Unterschiede in der Wirtschaftsstruktur erklären. „Viele Menschen im Osten arbeiten...

Sachsen-Anhalts MP Reiner Haseloff: „Wir brauchen eine Entlastung bei den Energiepreisen.“

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff äußert sich im W+M-Interview zu den hohen Energiepreisen, der Transformation der Chemieindustrie in Sachsen-Anhalt und dem Kampf gegen den...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.