Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

Neue Bundesländer 2035 – Neue Chancen – Teil 2/3 online – Tesla-Dominoeffekt ist nur ein Baustein für mehr Beschäftigung im Osten

Im zweiten Teil der W+M Serie „Neue Bundesländer 2035 – neue Chancen“ stellt W+M Autor und Zukunftslotse Thomas Strobel strategische Überlegungen zu neuen Strukturen...

Neue Bundesländer 2035 – Neue Chancen – Teil 2/3: Tesla-Dominoeffekt ist nur ein Baustein für mehr Beschäftigung im Osten

Im zweiten Teil der W+M Serie „Neue Bundesländer 2035 – neue Chancen“ stellt W+M Autor und Zukunftslotse Thomas Strobel strategische Überlegungen zu neuen Strukturen...

Judith Borowski von NOMOS Glashütte erhält Horizont Award

Glashütte/Sa. Den Horizont Award gab es für NOMOS Glashütte. Die hochkarätige Jury des Awards rund um Julia Jäkel von Gruner + Jahr, Spiegel-Chefredakteur Steffen...

Neue W+M Serie: Tipps für ein professionelles Krisenmanagement – Was tun, wenn die Firma plötzlich in Schieflage gerät

Eine Unternehmenskrise stellt sich oft vermeintlich unangekündigt ein. Ängste, Klagen, Unwissenheit. Investoren wenden sich ab, die Konkurrenz wirbt unternehmenseigene Kunden. Verzweifelte Geschäftsführer, weinende Mitarbeiter,...

Nicht den Kopf in den Sand stecken Tipps für ein professionelles Krisenmanagement, wenn die Firma plötzlich in Schieflage gerät / Teil 1

Eine Unternehmenskrise stellt sich oft vermeintlich unangekündigt ein. Ängste, Klagen, Unwissenheit. Investoren wenden sich ab, die Konkurrenz wirbt unternehmenseigene Kunden. Verzweifelte Geschäftsführer, weinende Mitarbeiter,...

Mehr Effizienz durch Supervision: Was betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis leisten kann

Man könnte meinen, ein Gespenst geht um in deutschen Unternehmen, das Gespenst des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Es finden sich jedoch keine Mächte gegen das...

Mehr Effizienz durch Supervision: Was betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis leisten kann

Man könnte meinen, ein Gespenst geht um in deutschen Unternehmen, das Gespenst des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Es finden sich jedoch keine Mächte gegen das...

Das sind die Macher der ostdeutschen Wirtschaft //Teil 5

Berlin/W+M. In der fünften Folge werden nun die noch ausstehenden zehn der "50 Macher der ostdeutschen Wirtschaft" veröffentlicht. Das sind sie: Macher 41/50 Bodo Rodestock...

W+M Serie: Die ostdeutschen Stars von Morgen / Teil 4

In den ostdeutschen Bundesländern mangelt es nicht an spannenden Gründungsideen und mutigen Entrepreneuren. WIRTSCHAFT+MARKT hat sich auf die Suche gemacht – das Ergebnis: 50...

W+M Serie: Die ostdeutschen Stars von Morgen / Teil 4

In den ostdeutschen Bundesländern mangelt es nicht an spannenden Gründungsideen und mutigen Entrepreneuren. WIRTSCHAFT+MARKT hat sich auf die Suche gemacht – das Ergebnis: 50...

Letzte Etappe für Power-to-Heat-Anlage in Neubrandenburg gestartet

Neubrandenburg. Jetzt startet die letzte Etappe bis zum Start der Power-to-Heat-Anlage, die für die Nutzung überschüssiger Windenergie genutzt werden soll. Wie Sueddeutsche.de berichtet, soll...

E-Autos sind noch Nischenprodukte

Berlin/Dresden. Obwohl man das Gefühl nicht los wird, dass bald jeder ein E-Auto fährt und einem als Diesel- oder Benziner-Fahren die letzte Stunde unmittelbar...

Auswirkungen des Brexits für die Berliner Wirtschaft

Berlin. „Die Berliner Unternehmen haben die mehrfache Verschiebung des Brexits gut genutzt, um sich auf den Tag X vorzubereiten. Sie haben ihre Lieferketten und...

„Kein Auto zu haben, muss man sich leisten können.“

Stuttgart. Die Urbanisierung der Gesellschaft wird sich nach Ansicht des LBBW Research im laufenden Jahrzehnt weltweit ungebremst fortsetzen. „Nicht nur die Städte werden weiter...

Der Flughafen Magdeburg Cochstedt wird ein Forschungsstützpunkt für Drohnen. Millionen werden investiert

Magdeburg/Cochstedt. Der Flughafen Magdeburg Cochstedt wird laut Airliners.de ein Forschungsstützpunkt für Drohnen. Nach der Übernahme des insolventen Flughafens Magdeburg-Cochstedt durch das Deutsche Luft- und...

Hafenbetriebsgesellschaft Vierow erzielt Umschlagsplus von 71.700 Tonnen

Vierow. Die Betriebsgesellschaft des Hafens Vierow verzeichnet für die drei vorpommerschen Hafenstandorte Vierow, Mukran und Wolgast, an denen das Unternehmen operativ tätig ist, im...

Immer mehr Unternehmen in Berlin

Berlin. Einer Information des Tagesspiegel zufolge, gibt es bei der Anzahl der Unternehmen ein starkes Wachstum. In den Jahren 2016/19 stieg die Zahl um...

W+M Serie – Macher der ostdeutschen Wirtschaft – Teil 4 ist online

Das sind die "Macher der ostdeutschen Wirtschaft". Recherchiert durch WIRTSCHAFT+MARKT, veröffentlicht in der Printausgabe vom 31.10.2019, stellen wir Ihnen die einzelnen Persönlichkeit an dieser...

Germany Trade & Invest erweitert Fokus in der Wirtschaftsförderung

Berlin. Mit Beginn des neuen Jahres erweitert Germany Trade & Invest (GTAI) als Außenwirtschaftsagentur des Bundes ihr Aufgabengebiet in der Wirtschaftsförderung. Neben den Geschäftsfeldern...

W+M Serie: Die ostdeutschen Stars von Morgen – Teil 3 ist online

Sie steuern Roboter mit smarter Kleidung, lenken Satelliten im All und züchten künstlichen Käse im Labor - WIRTSCHAFT+MARKT stellt 50 junge Unternehmen vor, die...

Das sind die Macher der ostdeutschen Wirtschaft //Teil 4

Das sind die "Macher der ostdeutschen Wirtschaft". Recherchiert durch WIRTSCHAFT+MARKT, veröffentlicht in der Printausgabe vom 31.10.2019, stellen wir Ihnen die einzelnen Persönlichkeit sukzessive vor....

THW und E.DIS vertiefen Zusammenarbeit

Fürstenwalde/Spree. Um für Einsatzsituationen bei Extremwetter und Naturkatastrophen noch besser gerüstet zu sein, unterzeichneten Vertreter das regionalen Energieunternehmens E.DIS und der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk...

Vorpommerns Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen

Greifswald. Beim Jahresgespräch der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vorpommern zog Geschäftsführer Rolf Kammann Bilanz für die Region. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen verändern sich auch in Vorpommern mit...

W+M Serie: Die ostdeutschen Stars von Morgen / Teil 3

Sie steuern Roboter mit smarter Kleidung, lenken Satelliten im All und züchten künstlichen Käse im Labor - WIRTSCHAFT+MARKT stellt ab heute 50 junge Unternehmen...

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) begrüßt die Pläne der EU-Kommission zum Klimaschutz

Berlin. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Pläne der EU-Kommission zum Klimaschutz begrüßt. Wie focus.de berichtet, sehe Altmaier den Green Deal als Wachstumsstrategie für...

Nur fünf Prozent der Patente kommen aus dem Osten

Die Bilanz bei den Patenten und Gebrauchsmusters fällt für die neuen Bundesländer schlecht aus. Gerade mal 94.000 Anmeldungen gab es seit der Wiedervereinigung im...

Gropp: „Kohle-Kompromiss wird Probleme in der Lausitz und an der Saale verschlimmern“

In einem Interview der Wirtschaftswoche mit IWH-Präsident Professor Reint E. Gropp betonte dieser, dass der Kohle-Kompromiss die Probleme in der Lausitz und an der...

Berlin als Modehauptstadt: Zweimal im Jahr macht das die Fashion Week möglich.

Berlin. Wie die Morgenpost berichtet, rechnet die Hauptstadt während der fünftägigen Modeveranstaltung Fashion Week mit zusätzlichen Einnahmen für Gewerbetreibende in Höhe von 120 Millionen...

W+M Serie: Die ostdeutschen Stars von Morgen / Teil 2

Berlin/W+M. 50 ostdeutsche Start-ups, die von sich reden machen werden. Die ersten zehn Start-ups haben wir am 08.12.2019 veröffentlicht, nun folgenden die nächsten zehn. 11/50...

Buchtipp: Einhorn-Kapitalismus – Wie die mächtigsten Start-ups der Welt unsere Zukunft bestimmen.

Einhörner sind beliebte Fabelwesen, aber es sind auch die Start-ups, deren Wert bereits vor dem Börsengang einen Wert von mehr als einer Milliarde Dollar...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen