Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

Steinbach: „Logistik ist wichtige Wachstumsbranche in der Hauptstadtregion“     

Oranienburg. Anlässlich des ersten Spatenstichs zur Erweiterung des Rewe-Logistiklagers in Oranienburg hob Wirtschaftsminister Jörg Steinbach neben der Bedeutung von Rewe als wichtigen Arbeitgeber der...

Wirtschaftsförderung Brandenburg und Berlin Partner starten durch bei der Vermarktung des BER-Umfelds

Potsdam. Brandenburg und Berlin verstärken im Vorfeld der BER-Eröffnung die Werbung für das Flughafenumfeld. Den Auftakt bilden zwei Investorenkonferenzen in Singapur und Kuala Lumpur...

Was Absolventen eines Wirtschaftsstudiums so verdienen

Die Onlineplattform Gehalt.de hat 4.300 Absolventen eines Wirtschaftsstudiums – BWL und VWL, Bachelor und Master – befragt, wo sie arbeiten und was sie verdienen....

A-ROSA bilanziert erfolgreiches Geschäftsjahr 2019

Rostock. Bereits das sechste Jahr in Folge konnte die A-ROSA Gruppe ein signifikantes Unternehmenswachstum verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Gesamtumsatz 2019 um...

Christian Hirte – der Ostbeauftragte tritt zurück und jetzt?

Berlin. Das hatte sich Christian Hirte so nicht gedacht, als er als Stellvertrender Thüringen-Chef der CDU Thomas Kemmerich, dem frisch gewählten Miniterpräsidenten Thüringens per...

Krisenmanagement / Teil 2: Diese Experten braucht Ihr Krisenteam

Tipps für ein professionelles Krisenmanagement, wenn die Firma plötzlich in Schieflage gerät / Teil 2 Eine Unternehmenskrise stellt sich oft vermeintlich unangekündigt ein. Ängste, Klagen,...

Keine Angst vor der Unternehmensnachfolge

Quo vadis, deutscher Mittelstand? Nach Schätzungen des IfM Bonn steht in rund 150.000 deutschen Familienunternehmen bis 2022 ein Generationenwechsel in der Unternehmensführung an. In...

Wolfram Axthelm: Ostdeutschland als Energieland: Weg von Exporten, hin zur Veredelung vor Ort!

Wolfram Axthelm, der Geschäftsführer Bundesverband Erneuerbare Energie schreibt in seinem Kommentar im W+M Onlinemagazin, warum Ostdeutschland angesichts herausragende Ergebnisse bei der Erzeugung der Erneuerbaren...

Ostdeutschland als Energieland: Weg von Exporten, hin zur Veredelung vor Ort!

Die Energiewende ist in vollem Gange. Nicht nur in Deutschland. National, europäisch und international verstärken politische Weichenstellungen die Dynamik. Das Pariser Klimaabkommen war sicher...

Keine Angst vor der Unternehmensnachfolge

Quo vadis, deutscher Mittelstand? Nach Schätzungen des IfM Bonn steht in rund 150.000 deutschen Familienunternehmen bis 2022 ein Generationenwechsel in der Unternehmensführung an. In...

Kurzarbeit in Mitteldeutschland nimmt weiter zu

Wie MDR AKTUELL berichtet haben sich in Mitteldeutschland  die Anmeldungen auf Kurzarbeit verdoppelt. Ende 2019 waren davon bereits mehr als 1.800 Unternehmen betroffen, was...

Thüringen Jenoptik übernimmt Automatisierungsspezialisten in Spanien

Jena. Der Jenoptik-Konzern das börsennotierte Thüringer Unternehmen mit rund 4100 Beschäftigten im In- und Ausland, hat die spanische Firma Interob übernommen, die auf Automatisierungslösungen...

Finnisches Biochemie-Unternehmen investiert 550 Millionen Euro in Leuna

Leuna. Am Chemie-Standort Leuna im Saalekreis will das Biochemie-Unternehmen UPM aus Finnland eine Bio-Raffinerie bauen. Nach Angaben des MDR wird das Unternehmen 550 Millionen...

Kurzarbeit bei Mecklenburger Backstube soll Flaute überbrücken

Waren. Eines der größten Backunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, die Mecklenburger Backstuben, haben zu Beginn des Jahres einen Großauftrag verloren und haben deshalb für ein Viertel...

W+M Serie komplett: Die ostdeutschen Stars von Morgen / Teil 5 (letzter Teil)

In den ostdeutschen Bundesländern mangelt es nicht an spannenden Gründungsideen und mutigen Entrepreneuren. WIRTSCHAFT+MARKT hat sich auf die Suche gemacht – das Ergebnis: 50...

W+M Serie: Die ostdeutschen Stars von Morgen / Teil 5 (letzter Teil)

In den ostdeutschen Bundesländern mangelt es nicht an spannenden Gründungsideen und mutigen Entrepreneuren. WIRTSCHAFT+MARKT hat sich auf die Suche gemacht – das Ergebnis: 50...

Neue Bundesländer 2035 – Neue Chancen – Teil 2/3 online – Tesla-Dominoeffekt ist nur ein Baustein für mehr Beschäftigung im Osten

Im zweiten Teil der W+M Serie „Neue Bundesländer 2035 – neue Chancen“ stellt W+M Autor und Zukunftslotse Thomas Strobel strategische Überlegungen zu neuen Strukturen...

Neue Bundesländer 2035 – Neue Chancen – Teil 2/3: Tesla-Dominoeffekt ist nur ein Baustein für mehr Beschäftigung im Osten

Im zweiten Teil der W+M Serie „Neue Bundesländer 2035 – neue Chancen“ stellt W+M Autor und Zukunftslotse Thomas Strobel strategische Überlegungen zu neuen Strukturen...

Judith Borowski von NOMOS Glashütte erhält Horizont Award

Glashütte/Sa. Den Horizont Award gab es für NOMOS Glashütte. Die hochkarätige Jury des Awards rund um Julia Jäkel von Gruner + Jahr, Spiegel-Chefredakteur Steffen...

Neue W+M Serie: Tipps für ein professionelles Krisenmanagement – Was tun, wenn die Firma plötzlich in Schieflage gerät

Eine Unternehmenskrise stellt sich oft vermeintlich unangekündigt ein. Ängste, Klagen, Unwissenheit. Investoren wenden sich ab, die Konkurrenz wirbt unternehmenseigene Kunden. Verzweifelte Geschäftsführer, weinende Mitarbeiter,...

Nicht den Kopf in den Sand stecken Tipps für ein professionelles Krisenmanagement, wenn die Firma plötzlich in Schieflage gerät / Teil 1

Eine Unternehmenskrise stellt sich oft vermeintlich unangekündigt ein. Ängste, Klagen, Unwissenheit. Investoren wenden sich ab, die Konkurrenz wirbt unternehmenseigene Kunden. Verzweifelte Geschäftsführer, weinende Mitarbeiter,...

Mehr Effizienz durch Supervision: Was betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis leisten kann

Man könnte meinen, ein Gespenst geht um in deutschen Unternehmen, das Gespenst des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Es finden sich jedoch keine Mächte gegen das...

Mehr Effizienz durch Supervision: Was betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis leisten kann

Man könnte meinen, ein Gespenst geht um in deutschen Unternehmen, das Gespenst des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Es finden sich jedoch keine Mächte gegen das...

Das sind die Macher der ostdeutschen Wirtschaft //Teil 5

Berlin/W+M. In der fünften Folge werden nun die noch ausstehenden zehn der "50 Macher der ostdeutschen Wirtschaft" veröffentlicht. Das sind sie: Macher 41/50 Bodo Rodestock...

W+M Serie: Die ostdeutschen Stars von Morgen / Teil 4

In den ostdeutschen Bundesländern mangelt es nicht an spannenden Gründungsideen und mutigen Entrepreneuren. WIRTSCHAFT+MARKT hat sich auf die Suche gemacht – das Ergebnis: 50...

W+M Serie: Die ostdeutschen Stars von Morgen / Teil 4

In den ostdeutschen Bundesländern mangelt es nicht an spannenden Gründungsideen und mutigen Entrepreneuren. WIRTSCHAFT+MARKT hat sich auf die Suche gemacht – das Ergebnis: 50...

Letzte Etappe für Power-to-Heat-Anlage in Neubrandenburg gestartet

Neubrandenburg. Jetzt startet die letzte Etappe bis zum Start der Power-to-Heat-Anlage, die für die Nutzung überschüssiger Windenergie genutzt werden soll. Wie Sueddeutsche.de berichtet, soll...

E-Autos sind noch Nischenprodukte

Berlin/Dresden. Obwohl man das Gefühl nicht los wird, dass bald jeder ein E-Auto fährt und einem als Diesel- oder Benziner-Fahren die letzte Stunde unmittelbar...

Auswirkungen des Brexits für die Berliner Wirtschaft

Berlin. „Die Berliner Unternehmen haben die mehrfache Verschiebung des Brexits gut genutzt, um sich auf den Tag X vorzubereiten. Sie haben ihre Lieferketten und...

„Kein Auto zu haben, muss man sich leisten können.“

Stuttgart. Die Urbanisierung der Gesellschaft wird sich nach Ansicht des LBBW Research im laufenden Jahrzehnt weltweit ungebremst fortsetzen. „Nicht nur die Städte werden weiter...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen