Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Freistaats Sachsen, sprach im exklusiven W+M-Interview über Sachsens Bewältigung der Wirtschaftskreise, über Zukunftschancen und die...
Berlin. Diese Frage beantwortet der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und Ostbeauftragte der Bundesregiereung Marco Wanderwitz im exklusiven W+M-Interview wie folgt: "Ich nehme aktuell wahr,...
Wir leben in besonderen und herausfordernden Zeiten. Seit über einem Jahr hält Corona die Welt in Schach, dominiert und bestimmt unser Leben. Trotz aller...
Bodo Ramelow, der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, spricht im exklusiven W+M-Interview über Thüringen in der Krise, pfiffige Unternehmer und den Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Thüringen...
Potsdam. Im W+M-Interview sprich Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach über das Thema Wasserstoff, das für ihn höchste Priorität besitzt: "Ich habe in meiner beruflichen...
Potsdam/Dresden/Erfurt. Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach pocht darauf, dass Bundeswirtschaftsminister Altmaier schnell Lösungen für die Rohstoffknappheit in der Bauwirtschaft anbietet, damit es nicht zu einer...
Birkenwerder, 11. Mai 2021 – Das Brandenburger Startup Agrimand bietet die erste digitale und unabhängige Handelsplattform an - kombiniert für landwirtschaftliche Betriebsmittel und ackerbauliche Erzeugnisse. Modernste...
Hat Ostdeutschland die Kraft, eine eigenständige Standortmarke zu sein? Ostdeutschland ist ein Begriff, der erst mit der Wende entstanden ist. Vorher war es ein...
Dessau-Roßlau/Brehna. Bei IDT Biologica wurden allein in den letzten rund 30 Millionen Impfstoffdosen abgefüllt, wie die Volksstimme berichtet. Sachsen-Anhalt hat sich damit in Zeiten...
Berlin. Im W+M-Interview fragten wir den Ostbeauftragten der Bundesregierung Marco Wanderwitznach nach der Aufbruchsstimmung im Osten. Seine Einschätzung: "Wir sollten eine Aufbruchstimmung spüren, aber...
Berlin. China-Experte Michael Schumann charakterisiert in seinem Beitrag im W+M-Onlinemagazin die Wirtschaftsbeziehungen mit China. "Das umfassende Investitionsabkommen zwischen China und der EU (CAI), das...
Das umfassende Investitionsabkommen zwischen China und der EU (CAI), das seit 2013 verhandelt wurde, stellte eine einmalige Chance für die deutsche und europäische Wirtschaft...
Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, sprach im exklusiven W+M-Interview über Brandenburg in der Krise, die Zukunftschancen,...
Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, sprach im exklusiven W+M-Interview über Brandenburg in der Krise, die Zukunftschancen,...
Dresden, 29. April 2021. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen stieg im April leicht. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft kletterte auf 95,9...
Leipzig, 29. April 2021. Im Rahmen der 13. Deutsch-Russischen Rohstoff-Konferenz haben sich russische und deutsche Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik dafür...
Chemnitz. Die sächsische Bewerbung für den Aufbau des nationalen Wasserstofftechnologie-Zentrums gehört zu den drei Finalisten. Das unter dem Namen „Hydrogen and Mobility Innovation Center“...
Marco Wanderwitz MdB sprach im exklusiven W+M-Interview über seine Arbeit als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Beauftragter der Bundesregierung für...
Magdeburg. Die Chemieindustrie und der Standort Sachsen-Anhalt bilden eine Verbindung, die seit mehr als 125 Jahren besteht und immer wieder neu belebt wird. In Bitterfeld-Wolfen...
Neue Stoffe, innovative Wertschöpfungsketten: In Sachsen-Anhalt wird ein neues Kapitel der Erfolgsgeschichte der Chemieindustrie. Von Manuela Bock/IMG Sachsen-Anhalt
Die Chemieindustrie und der Standort Sachsen-Anhalt bilden...
Berlin. Der Hauptstadtflughafen ist zwar geöffnet, aber die weltweite Pandemie macht ihm und der gesamten Branche das Leben schwer. Gibt es schon Trends oder...
Chemnitz. Die enviaM-Gruppe hat trotz Corona-Krise ihre Unternehmensziele im Geschäftsjahr 2020 erreicht. „Wir haben die Pandemie sehr gut gemeistert und beim Ergebnis gegenüber dem...
Potsdam. Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) wirbt auf der internationalen Leitmesse „Transport Logistic“ in München für die Logistikregion Brandenburg Berlin. An der Kampagne „Mobilität der Zukunft“...
Leipzig. Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau sendet vielversprechende Signale: Im 1. Quartal 2021 bewerteten fast drei Viertel der Unternehmen ihre Geschäftslage positiv. Die Mehrheit...
Chemnitz. Wie das Unternehmen enviaM mitteilt, haben die Energieunternehmen E.DIS, enviaM und LEAG eine Zusammenarbeit bei der industriellen Aus- und Weiterbildung in der Lausitz...
W+M sprach mit Stefan Dohler, dem Vorstandsvorsitzenden der EWE AG, über das Unternehmensziel erster integrierter Wasserstoff-Versorger in Deutschland zu werden und was es mit...
W+M sprach mit Stefan Dohler, dem Vorstandsvorsitzenden der EWE AG, über das Unternehmensziel erster integrierter Wasserstoff-Versorger in Deutschland zu werden und was es mit...
Die Corona-Pandemie war sicherlich ein Katalysator für die Digitalisierung der Verwaltung und Wirtschaft in Deutschland. Die Krise hat die Schwächen Deutschlands im Digitalen schonungslos...