Halle (Saale). In einer Zeit, die immer schneller und digitaler wird, bleiben Senior*innen häufig auf der Strecke. Viele Dienstleistungen des Alltags verlagern sich ins Internet...
Schönefeld. Das Unternehmen easyJet errichtet am Flughafen BER einen neuen, 10.000 Quadratmeter großen Wartungshangar, in dem bis zu vier Flugzeuge des Typs A321 gleichzeitig...
Im aktuellen W+M-Interview verweist die Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt, Dr. Cornelia Haase-Lerch, auf die Probleme der Unternehmen mit dem Datenschutzrecht. "Das Datenschutzrecht ist für...
Berlin. Der MPW - Forum für Medien, Politik und Wirtschaft e.V. beging am 19.11.2020 sein 30-jährhiges Jubiläum, das coronabedingt erst heute nachträglich mit verdienten...
Im W+M-Interview antwortet Thorsten Ries auf die Frage, welche Reformen aus Sicht der IHK dringend geboten sind. "Seit vielen Jahren fordern wir als IHK...
Die Wirtschaft ist in Zeiten der Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Gerade die vornehmlich klein- und mittelständischen Unternehmen in den neuen Bundesländern mussten sich auf...
Potsdam/Kleinmachnow, 17.09.2021. Immer mehr Hightech-Unternehmen der Pharmabranche siedeln sich in Brandenburg an. So eröffnet das Medizin-Start-up Ayna Analytics GmbH nun ein modernes Labor im...
Potsdam/Kleinmachnow, 17.09.2021. Das Biotechnologie-Unternehmen Seramun Diagnostica GmbH weiht heute den Neubau am Produktionsstandort in Wolzig (Landkreis Dahme-Spreewald) ein. In den Aufbau eines hochmodernen Produktionsgebäudes investiert...
Die Energiewende ist das Fundament der Transformation der Wirtschaft. Doch der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt. Auch in Ostdeutschland, das bisher als Vorreiter beim...
Berlin. Unter dem Titel "Die Transformation der ostdeutschen Wirtschaft" wird sich die nächste Printausgabe von WIRTSCHAFT+MARKT auf folgende Schwerpunkte konzentrieren:
Transformation
- Energiewirtschaft – Interviews, Reports...
Magdeburg. Unternehmen müssen sich wandeln, um Krisen und Herausforderungen besser zu meistern – dies hat die Corona-Krise deutlich gezeigt. Wie diese Transformation konkret aussehen könnte,...
Potsdam, 17.09.2021. Bei der „NEXT ROUND: BRANDENBURG“, dem alljährlich stattfindenden Pitching-Event für innovative Startups aus Brandenburg, sind am 14.09.2021 in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin...
Berlin. Der Strom-Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz will Industrieunternehmen bei der Dekarbonisierung ihrer Produktionsprozesse helfen. Zum Abschluss einer Round-Table-Reihe, zu der 50Hertz gemeinsam mit der Industriegewerkschaft Bergbau,...
Warnemünde. Bereits zum zehnten Mal veranstaltete der Unternehmer Matthias Ludwig sein Poloturnier am Strand von Warnemünde. Das 10. IceGuerilla Beach Polo World Master by...
Im W+M-Interview mit dem Hauptgeschäftsführer der IHK Ostbrandenburg Gundolf Schülke hebt er das Thema Flächenverfügbarkeit hervor: "Obwohl Brandenburg und Ostbrandenburg von einer überwiegend ländlichen...
Die Wirtschaft ist in Zeiten der Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Gerade die vornehmlich klein- und mittelständischen Unternehmen in den neuen Bundesländern mussten sich auf...
Seit 15 Jahren werben die Wirtschaftsförderungen von Berlin und Brandenburg gemeinsam für die Hauptstadtregion. Im W+M-Interview erläutern die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), Dr. Steffen...
Seit 15 Jahren werben die Wirtschaftsförderungen von Berlin und Brandenburg gemeinsam für die Hauptstadtregion. Im W+M-Interview erläutern die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), Dr. Steffen...
Seit 15 Jahren werben die Wirtschaftsförderungen von Berlin und Brandenburg gemeinsam für die Hauptstadtregion. Im W+M-Interview erläutern die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), Dr. Steffen...
Bad Lauchstädt. Der Energiepark Bad Lauchstädt wird als Reallabor der Energiewende mit mehr als 34 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert....
Die Wirtschaft ist in Zeiten der Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Gerade die vornehmlich klein- und mittelständischen Unternehmen in den neuen Bundesländern mussten sich auf...
Die Energiewende ist das Fundament der Transformation der Wirtschaft. Doch der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt. Auch in Ostdeutschland, das bisher als Vorreiter beim...
Berlin. Wirtschaft+Markt, Ostdeutschlands führendes Wirtschaftsmagazin besteht seit 1990 und erscheint nun bereits im 32. Jahrgang. Als modernes Magazin, das die sich verändernden Lesegewohnheiten berücksichtigt,...
Berlin, 09.09.2021. Gestern fand nach langer Zeit der Abstinenz und digitaler Ersatzkommunikation eine Club-Lounge im Berlin Capital Club statt. Zu Gast war Dr. Hartmut...
Am 7. September 2021 feiern die sechs Bürgschaftsbanken in den neuen Bundesländern ihr 30-jähriges Bestehen. Mit ihrer Hilfe konnten in dieser Zeit über 46.000...
Chemnitz. Im W+M-Interview nennt Hans-Joachim Wunderlich, der Hauptgeschäftsführer der IHK Chemnitz, die speziellen Forderungen an die neue Bundesregierung? "Unmittelbares Ziel des neu gewählten Bundestages...
Die Wirtschaft ist in Zeiten der Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Gerade die vornehmlich klein- und mittelständischen Unternehmen in den neuen Bundesländern mussten sich auf...
Berlin. Die Energiewende ist das Fundament der Transformation der Wirtschaft. Doch der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt. Auch in Ostdeutschland, das bisher als Vorreiter...
Berlin. Wirtschaft+Markt will weder Abonnenten noch eine Paywall für die aktuellen News. Wir wollen Sie als Partner. Dafür haben wir ein Partnermodell entwickelt. Es...
Berlin. Die Zeiten, in denen Berlin und damit die gesamte Wirtschaftsregion Ostdeutschland kein einziges DAX-Unternehmen aufzuweisen hatten, sind endgültig vorbei. Mit der Erweiterung des...