Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

Rostocker IHK-Chef Thorsten Ries fordert echten Bürokratieabbau

Im W+M-Interview antwortet Thorsten Ries auf die Frage, welche Reformen aus Sicht der IHK dringend geboten sind. "Seit vielen Jahren fordern wir als IHK...

W+M-Serie: Industrie- und Handelskammern als Partner der Wirtschaft – IHK Rostock

Die Wirtschaft ist in Zeiten der Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Gerade die vornehmlich klein- und mittelständischen Unternehmen in den neuen Bundesländern mussten sich auf...

Innovatives Pharma-Labor geht in Kleinmachnow an den Start – Förderbank ILB unterstützt die Gründung

Potsdam/Kleinmachnow, 17.09.2021. Immer mehr Hightech-Unternehmen der Pharmabranche siedeln sich in Brandenburg an. So eröffnet das Medizin-Start-up Ayna Analytics GmbH nun ein modernes Labor im...

Investition in Dahme-Spreewald – Biotechnologie-Unternehmen Seramun baut Standort aus

Potsdam/Kleinmachnow, 17.09.2021. Das Biotechnologie-Unternehmen Seramun Diagnostica GmbH weiht heute den Neubau am Produktionsstandort in Wolzig (Landkreis Dahme-Spreewald) ein. In den Aufbau eines hochmodernen Produktionsgebäudes investiert...

W+M-Serie: Die Transformation der ostdeutschen Energiewirtschaft – Sachsen hat noch Nachholbedarf

Die Energiewende ist das Fundament der Transformation der Wirtschaft. Doch der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt. Auch in Ostdeutschland, das bisher als Vorreiter beim...

WIRTSCHAFT+MARKT: Die nächste Printausgabe erscheint am 29.10.2021

Berlin. Unter dem Titel "Die Transformation der ostdeutschen Wirtschaft" wird sich die nächste Printausgabe von WIRTSCHAFT+MARKT auf folgende Schwerpunkte konzentrieren: Transformation - Energiewirtschaft – Interviews, Reports...

Mit Rückendeckung aus der Krise: Wie Sachsen-Anhalts Unternehmen vernetzt in die Zukunft gehen

Magdeburg. Unternehmen müssen sich wandeln, um Krisen und Herausforderungen besser zu meistern – dies hat die Corona-Krise deutlich gezeigt. Wie diese Transformation konkret aussehen könnte,...

Preisgekrönte Start-ups aus Brandenburg

Potsdam, 17.09.2021. Bei der „NEXT ROUND: BRANDENBURG“, dem alljährlich stattfindenden Pitching-Event für innovative Startups aus Brandenburg, sind am 14.09.2021 in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin...

50Hertz bietet Industrieunternehmen Unterstützung bei der Dekarbonisierung ihrer Produktionsprozesse an

Berlin. Der Strom-Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz will Industrieunternehmen bei der Dekarbonisierung ihrer Produktionsprozesse helfen. Zum Abschluss einer Round-Table-Reihe, zu der 50Hertz gemeinsam mit der Industriegewerkschaft Bergbau,...

Polo in Warnemünde – W+M war Medienpartner dieses Top-Events

Warnemünde. Bereits zum zehnten Mal veranstaltete der Unternehmer Matthias Ludwig sein Poloturnier am Strand von Warnemünde. Das 10. IceGuerilla Beach Polo World Master by...

Gundolf Schülke: „Flächen insbesondere für gewerbliche Neuansiedlungen sind ein rares Gut“

Im W+M-Interview mit dem Hauptgeschäftsführer der IHK Ostbrandenburg Gundolf Schülke hebt er das Thema Flächenverfügbarkeit hervor: "Obwohl Brandenburg und Ostbrandenburg von einer überwiegend ländlichen...

W+M-Serie: Industrie- und Handelskammern als Partner der Wirtschaft – IHK Ostbrandenburg

Die Wirtschaft ist in Zeiten der Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Gerade die vornehmlich klein- und mittelständischen Unternehmen in den neuen Bundesländern mussten sich auf...

Auf ein Wort Dr. Stefan Franzke: Warum soll man in Brandenburg investieren?

Seit 15 Jahren werben die Wirtschaftsförderungen von Berlin und Brandenburg gemeinsam für die Hauptstadtregion. Im W+M-Interview erläutern die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), Dr. Steffen...

Auf ein Wort Dr. Steffen Kammradt: Warum soll man in Berlin investieren?

Seit 15 Jahren werben die Wirtschaftsförderungen von Berlin und Brandenburg gemeinsam für die Hauptstadtregion. Im W+M-Interview erläutern die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), Dr. Steffen...

W+M-Interview mit Dr. Steffen Kammradt und Dr. Stefan Franzke: Wirtschaftsförderung in der Hauptstadtregion

Seit 15 Jahren werben die Wirtschaftsförderungen von Berlin und Brandenburg gemeinsam für die Hauptstadtregion. Im W+M-Interview erläutern die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), Dr. Steffen...

Energiepark Bad Lauchstädt wird Reallabor der Energiewende

Bad Lauchstädt. Der Energiepark Bad Lauchstädt  wird als Reallabor der Energiewende mit mehr als 34 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert....

W+M-Serie: Industrie- und Handelskammern als Partner der Wirtschaft – IHK Ostbrandenburg

Die Wirtschaft ist in Zeiten der Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Gerade die vornehmlich klein- und mittelständischen Unternehmen in den neuen Bundesländern mussten sich auf...

W+M-Serie: Die Transformation der ostdeutschen Energiewirtschaft – Teil 2 – Thüringen forscht zu Wasserstoff-Technologien

Die Energiewende ist das Fundament der Transformation der Wirtschaft. Doch der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt. Auch in Ostdeutschland, das bisher als Vorreiter beim...

WIRTSCHAFT+MARKT veröffentlicht Mediadaten für 2022

Berlin. Wirtschaft+Markt, Ostdeutschlands führendes Wirtschaftsmagazin besteht seit 1990 und erscheint nun bereits im 32. Jahrgang. Als modernes Magazin, das die sich verändernden Lesegewohnheiten berücksichtigt,...

Club-Lounge wieder vor Ort im Berlin Capital Club

Berlin, 09.09.2021. Gestern fand nach langer Zeit der Abstinenz und digitaler Ersatzkommunikation eine Club-Lounge im Berlin Capital Club statt. Zu Gast war Dr. Hartmut...

Aufbau Ost: 30 Jahre Bürgschaftsbanken in den neuen Bundesländern

Am 7. September 2021 feiern die sechs Bürgschaftsbanken in den neuen Bundesländern ihr 30-jähriges Bestehen. Mit ihrer Hilfe konnten in dieser Zeit über 46.000...

Chemnitzer IHK-Chef Hans-Joachim Wunderlich: Geeignete Rahmenbedingungen nötig, um die Wirtschaft wieder auf den Wachstumspfad zu bringen

Chemnitz. Im W+M-Interview nennt Hans-Joachim Wunderlich, der Hauptgeschäftsführer der IHK Chemnitz, die speziellen Forderungen an die neue Bundesregierung? "Unmittelbares Ziel des neu gewählten Bundestages...

W+M-Serie: Industrie- und Handelskammern als Partner der Wirtschaft – IHK Chemnitz

Die Wirtschaft ist in Zeiten der Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Gerade die vornehmlich klein- und mittelständischen Unternehmen in den neuen Bundesländern mussten sich auf...

Neue W+M-Serie: Die Transformation der ostdeutschen Energiewirtschaft

Berlin. Die Energiewende ist das Fundament der Transformation der Wirtschaft. Doch der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt. Auch in Ostdeutschland, das bisher als Vorreiter...

WIRTSCHAFT+MARKT sucht Partner anstelle von Abonnenten

Berlin. Wirtschaft+Markt will weder Abonnenten noch eine Paywall für die aktuellen News. Wir wollen Sie als Partner. Dafür haben wir ein Partnermodell entwickelt. Es...

Berlin bekommt zwei neue DAX-Unternehmen – Zalando und Hellofresh

Berlin. Die Zeiten, in denen Berlin und damit die gesamte Wirtschaftsregion Ostdeutschland kein einziges DAX-Unternehmen aufzuweisen hatten, sind endgültig vorbei. Mit der Erweiterung des...

W+M-Serie: Die Transformation der ostdeutschen Energiewirtschaft – Teil 1 – Mecklenburg-Vorpommern setzt auf Offshore

Die Energiewende ist das Fundament der Transformation der Wirtschaft. Doch der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt. Auch in Ostdeutschland, das bisher als Vorreiter beim...

Innovationen an der Dahme – In bester Nachbarschaft mit Mensch, Natur und Technik

Wer die Ohren spitzt, kann es hören – das leise Surren, das rund um das Wildauer Zentrum für Luft- und Raumfahrt in der Luft...

W+M-Ratgeber: Der Unternehmer und die psychische Widerstandskraft (Resilienz) in der Sanierung

Es gibt eine Unmenge von Handlungsempfehlungen für den Unternehmer zu den wirtschaftlichen und rechtlichen Möglichkeiten der Sanierung, aber so gut wie nichts zur Psyche....

 ifo Geschäftsklima Ostdeutschland im August leicht gesunken

Dresden, 01. September 2021. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen sank im August leicht. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft ging auf 101,2...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen