Dienstag, Juli 1, 2025

WERBUNG

Impulsgeber-Logo
Neuaufstellung

MAGAZIN

In eigener Sache: Wirtschaft+Markt wird Redaktions-Netzwerk Ost

Wirtschaft+Markt hat seit Gründung des Magazins im Jahr 1990 als eine Art Plattform für Politik und Wirtschaft in Ostdeutschland fungiert. Aus dem anfänglichen Begleiter...

Dröge GmbH aus Mistorf zu Unternehmen des Jahres gekürt

Die Dröge GmbH aus Mistorf im Landkreis Rostock wurde vom Ostdeutschen Sparkassenverband als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet. Die Firma stellt vor allem Stall- und...

Sparkurs im Chemiepark Leuna

Leuna. Der Chemiepark Leuna im Saalekreis will nach Angaben des MDR die Zahl der Mitarbeiter senken und Investitionen kürzen. Damit sollen Kosten gespart werden....

Mega-Projekt für 1.500 neue Jobs bei Jena geplatzt

Großlöbichau. Die Vacom GmbH kürzt ihre geplante Großinvestition bei Jena deutlich ein. Aufgrund einer nicht erfolgten Anpassung im Bebauungsplan (B-Plan) kann die ursprünglich geplante Großinvestition...

Folien-Hersteller Manupackaging aus Schkopau ist insolvent

Schkopau. Der Stretchfolien-Hersteller Manupackaging aus Schkopau (Saalekreis) hat Insolvenz beantragt. Seit dem Jahr 1999 produziert das Unternehmen im Valuepark in Schkopau sogenannte Stretchfolien, u.a. für...

Leag: Einigung mit Bund über finanzielle Entschädigung für Kohleausstieg

Wie rbb24 berichtet, übernimmt der Bund die komplette Zahlung der 617 Millionen Euro für den sozialverträglichen Ausstieg der Kohlekumpel bei der Leag. Lange war...

Start-up-Szene in Ostdeutschland: Rückblick 2024

Ostdeutschland hat sich in den vergangenen Jahren als bedeutender Standort für Innovation etabliert. Insbesondere Dresden und Leipzig gelten inzwischen als aufstrebende Hotspots der deutschen...

TotalEnergies kauft sächsische Ökostrom-Firma VSB

Dresden/Paris. Der französische Konzern TotalEnergies will die in Dresden ansässige Ökofirma VSB-Gruppe übernehmen. Das wäre ein Mega-Deal in der sächsischen Energiebranche. Ihr VSB-Chef Felix Grolman...

IWH-Insolvenztrend: Zahl der Firmenpleiten im November leicht rückläufig

Wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in der aktuell veröffentlichten Analyse feststellt, ist die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland...

Es um die Existenz der chemisch-pharmazeutischen Industrie

Statement von Nora Schmidt-Kesseler, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost, zur aktuellen Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie und notwendige Maßnahmen zur Stabilisierung...

Brandenburger Landesregierung steht

Die neue brandenburgische Regierung nimmt ihre Arbeit auf. Das Kabinett hat sich heute unter der Leitung von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke in der Potsdamer...

Uckermark: Mit alter und neuer Energie – W+M-Serie: Ostdeutsche Regionen #6

Großinvestitionen wie Tesla oder TSMC beherrschen die Schlagzeilen über die ostdeutsche Wirtschaft. Doch wie sieht es in den Regionen abseits der Ballungsräume aus? Wirtschaft...

Manja Schreiner wird neue Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin

Die Mitglieder der Vollversammlung (VV) der IHK Berlin haben Manja Schreiner zur neuen Hauptgeschäftsführerin der IHK bestellt. Die 46-jährige Juristin tritt damit die Nachfolge...

Unternehmensnachfolge in Ostdeutschland – Gute Zeiten für Nachfolger

Die Initiative Nachfolge Ostdeutschland führte am 20.11.2024 ihre erste Veranstaltung durch. Thema: Goldene Zeiten für neue Unternehmer - Nachfolge-Unternehmer gesucht!. Aus der Veranstaltung im...

GBM aus Brandenburg erhält Millionenauftrag von Hamburger Hochbahn

Brandenburg/Havel. Die GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH (GBM) hat einen Großauftrag von der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) über den Bau von 15 Lorenbeiwagen LB8 erhalten....

Unternehmensnachfolge: SchmidtSchwarz GmbH & CO. KG aus Radibor

Mit Bus, Boot und Business Wer hat dieses wunderbare Drehbuch geschrieben? Das Leben! Die Geschichte von Diana und Patrick Schmidt aus Radibor hat Hollywood-Potenzial –...

Angela Merkel und ihre Memoiren

Muss sich eigentlich jeder für seine Vergangenheit schämen sollen? Dieser Tage sind die Memoiren von Angela Merkel erschienen. Das 736-seitige Buch hat Aufmerksamkeit verdient, weil...

Meyer Burger erhält Finanzspritze von Gläubigern

Wie der mdr berichtet, gibt es für die angeschlagene Solarfirma Meyer Burger mit Standorten in Sachsen-Anhalt und Sachsen neue Hoffnung. Nicht vom Bund, nicht...

Vorpommerns Gründungsszene und Unternehmensnachfolge

Norbert Zdrowomyslaw, Wolfgang Blank, Heiko Auerbach, Christian Wulf und Team: Gründungsszene und Unternehmensnachfolge – Mecklenburg-Vorpommern: Attraktivität, Akteure und Aktionen, 37,50€ Softcover, 456 Seiten ,...

Was hat das Ampel-Aus für die Start-up-Szene zu bedeuten? Statement von SpinLab-Chef Eric Weber

Die Ampelregierung hatte mit der ersten Start-up-Strategie einen durchaus ambitionierten Plan, der bis zum Bruch der Koalition zu etwa 80 Prozent umgesetzt wurde –...

Berlin baut Digitalen Wirtschaftsservice aus

Berlin. Aktuell stellt die Berliner Verwaltung 83 Dienstleistungen für die Berliner Wirtschaft online. Besonders beliebt bei den Nutzern: Gewerbean- und abmeldungen mit 76.980 Online-Anträgen...

Sabrina Kensy: Die erste Vorstandsvorsitzende im OstBV

Sabrina Kensy, Bereichsvorständin Mittelstandsbank Mitte/Ost der Commerzbank, ist neue Vorstandsvorsitzende des Ostdeutschen Bankenverbandes (OstBV). Für die kommenden drei Jahre führt mit Sabrina Kensy die...

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024: Die Preisträger und die Nominierte

Von einer Revolution des Schweißprozesses, dank der Windkraftanlagen zukünftig deutlich schneller und kostengünstiger hergestellt werden können, bis zu einem Roboterhund, der den Ausbau der...

Trübe Aussichten im November laut ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland

Dresden, 29. November 2024 – Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im November gegenüber den Werten der Vormonate gefallen. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft...

W+M-Buchtipp: Gegen Wahlen – Warum Abstimmen nicht demokratisch ist

David Van Reybrouck: Gegen Wahlen – Warum Abstimmen nicht demokratisch ist. Wallstein Verlag, 200 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3-8353-1871-7 In Vorbereitung der auf den 23.02.2025...

W+M-Serie Ostdeutsche Regionen – Bisher erschienen

Großinvestitionen wie Tesla oder TSMC beherrschen die Schlagzeilen über die ostdeutsche Wirtschaft. Doch wie sieht es in den Regionen abseits der Ballungsräume aus? Matthias...

Solarfirma Meyer Burger mit neuen Problemen

Bitterfeld-Wolfen. - Das angeschlagene Solar-Unternehmen Meyer Burger gerät immer stärker in wirtschaftliche Bedrängnis. Die Firma, das ein großes Produktionswerk in Bitterfeld-Wolfen betreibt, verliert ihren wichtigsten Auftraggeber, den US-Projektierer...

Schokofirma Halloren produziert jetzt Dubai-Pralinen

Halle (Saale). Der neue Schokoladentrend: Die Dubai-Schokolade geht gerade viral und sorgt für einen Hype. Nun will auch die älteste Schokoladenfabrik, die eigentlich mit...

VNG-Tochter BALANCE erwirbt Biogasanlage in Grasleben

Leipzig, 21.11.2024. Die BALANCE Erneuerbare Energien GmbH (BALANCE), eine hundertprozentige Tochter der VNG AG, hat zum 1. November 2024 eine Biogasanlage im niedersächsischen Grasleben...

Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach verzichtet auf neue Amtszeit

Potsdam. Jörg Steinbach beendet aktiv seine Amtszeit als Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg. Er steht unabhängig von Ressortzuschnitt und Ämterbesetzung...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.