Berlin, 21. Juli 2023
Die Ostdeutschen planen ihren Urlaub, trotz der Preissteigerungen. Drei Viertel der Menschen mit mittlerem oder hohem Einkommen geben an, mit hoher...
Berlin. Das Unternehmen BEI Berlin-Brandenburg aus Berlin erhält für seine Hochleistungen in den Hauptkategorien Qualität, Leistung, Service und Effektivität den HIPE AWARD 2023 (High Performance...
Berlin. Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Deutschland 331 Windenergieanlagen (WEA) an Land mit einer kumulierten Leistung von 1.565 Megawatt (MW) errichtet. Dies ist das...
Barleben. Das niederländische Unternehmen Sioux Technologies plant nach mdr-Angaben einen Standort in Barleben bei Magdeburg. Damit folgt es dem US-Chiphersteller Intel. Das Wirtschaftsministerium begrüßte...
Dresden. Aufgrund geopolitischer Krisen und Konflikte mit unterbrochenen Lieferketten sowie Material- und Produktionsengpässen haben viele sächsische Unternehmen Beschaffungs- und Produktionsstrategien auf den Prüfstand gestellt....
Erfurt. Zeitfracht Medien betreibt bereits in Erfurt in der Ferdinand-Jühlke-Straße einen rund 360.000 Quadratmeter umfassenden Standort – eines der modernsten Logistikzentren für Medien in...
Grünheide. Allen Unkenrufen zum Trotz überrascht Tesla weiter mit guten Nachrichten zur Entwicklung der Giga-Factory in Grünheide. Tesla kündigte an, Deutschlands größtes Automobilwerk zu...
Das Europäische Parlament hat heute den sogenannten Chips Act beschlossen, der die Halbleiterindustrie der Europäischen Union im globalen Wettbewerb festigen soll. Nach der finalen...
Potsdam. In Vorbereitung auf den Landtagswahlkampf 2024 in Brandenburg hat die SPD Brandenburg unter Führung von Ministerpräsident Dietmar Woidke mit dem Duo PAHNKE Group und...
MDR. Durch die Corona-Pandemie, die Energiekrise und die Inflation ist auch die Start-up-Szene in die Krise gerutscht. Jetzt zeigt aber eine Studie, dass im...
Berlin, 12. Juli 2023. Otis Worldwide Corporation (NYSE: OTIS), der Weltmarktführer in der Herstellung, Installation und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen, hat im Beisein...
Erstmals entschlüsselte Stoffwechselprozesse einer wichtigen Mikroalge, neue Wege zur Optimierung des Düngemitteleinsatzes in der Landwirtschaft sowie eine smarte Lösung für mehr Sicherheit von Radfahrern:...
Das Jahr 2022 brachte die ersehnte Wende: Messen, Kongresse, Events fanden wieder statt. Nachdem noch im ersten Quartal pandemiebedingt Verbote und Einschränkungen die Situation...
Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im Juni auf den höchsten Wert seit 2016 angestiegen. Auch die Zahl der betroffenen Arbeitsplätze...
Die anhaltend hohe Inflation, die Krisensituation am Energiemarkt und Folgen des Ukrainekriegs bedeuten Gegenwind für die Wirtschaft in Deutschland. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpft...
Zwölf Unternehmen haben die große Chance, den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2023 zu gewinnen. Sie wurden von der Hauptjury für das Finale am 1. Dezember im...
Dresden, 05. Juli 2023. Die Wirtschaft in Ostdeutschland und Sachsen ist ebenso wie die in ganz Deutschland zur Jahreswende 2022/23 in eine Schwächephase eingetreten....
Strausberg. Der EWE-Konzern hat das durch die Energiekrise gekennzeichnete Geschäftsjahr 2022 mit einem guten Ergebnis abschließen können. Vor allem die durch den russischen Angriffskrieg gegen...
Die Einweihung einer modernen Produktionsanlage für hochleistungsfähige Kathodenmaterialien und die Enthüllungszeremonie für eine Batterierecycling-Anlage zur Herstellung von Schwarzer Masse sind wichtige Schritte zur Schließung...
Die LBBW ermittelt regelmäßig die Rangliste der 100 umsatzstärksten Unternehmen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Damit bildet das Ranking wichtige Trends und wirtschaftliche Verschiebungen...
Potsdam, 28. Juni 2023. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Potsdam hat heute Dr. Manfred Wäsche als Interim-Hauptgeschäftsführer bestellt.
Die Industrie- und Handelskammer Potsdam und...
Dresden. Aktuell arbeiten rund 76.100 Beschäftigte in der sächsischen Mikroelektronik- und IKT-Branche. Die Zahlen spiegeln den Stand von 2022 wider. Im Vergleich zu 2021...
Dresden, 29. Juni 2023. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen sank im Juni überaus deutlich. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft fiel auf...
In normalen Zeiten sind langfristige Zinsen höher als kurzfristige (normale Zinsstrukturkurve), denn je länger ein Geldgeber sein Geld ausleiht und damit nicht anders anlegen...
In Ostdeutschland und Sachsen ist in den vergangenen drei Jahrzehnten eine neue, leistungsfähige Unternehmenslandschaft mit Industrieansiedlungen und vielen mittelständischen Unternehmen entstanden. Ein Gutachten von...
86 Prozent der 550.000 im Jahr 2022 gegründeten Unternehmen waren Neugründungen, wie der KfW-Gründungsmonitor 2023 belegt. Neugründung heißt, dass diese Unternehmen vorher rechtlich und...
WIRTSCHAFT+MARKT
organisierte auch 2023 für Leser und Partner Veranstaltungen zu aktuellen Themen.
Kooperationspartner:
MPW - Forum für Medien, Politik und Wirtschaft e.V. /MPW - Forum für Medien,...
Die Konsortialpartner des Energiepark Bad Lauchstädt haben mit der finalen Investitionsentscheidung den entscheidenden Startschuss für die Realisierung des innovativen Wasserstoffvorhabens gesetzt. Mit diesem Schritt...
Chemnitz. Die Regierungschefin und Regierungschefs der ostdeutschen Länder haben in Chemnitz über wichtige aktuelle Fragen und Zukunftsthemen beraten.
An der MPK-Ost unter dem Vorsitz von...
Die Möglichkeiten Fachkräfte für den thüringischen Arbeitsmarkt zu gewinnen, sind weitgehend ausgeschöpft. Bis zum Jahr 2035 werden dort altersbedingt etwa 385.000 Personen aus dem...