Am 09. Juli 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum zehnten Europäischen Parlament statt. W+M hat Abgeordnete, die Ostdeutschland vertreten, gebeten zu berichten, was...
Berlin. „Der Südosten Berlins wächst. Treptow-Köpenick ist einer der am stärksten wachsenden Bezirke, was die Bevölkerung, Unternehmensansiedlungen und Arbeitsplätze angeht“, sagt Franziska Giffey, Berlins...
Schwerin. Polen ist der wichtigste Außenhandelspartner Mecklenburg-Vorpommerns. Im Jahr 2023 wurde mit rund 1,8 Milliarden Euro Warenaustausch der bisher höchste Wert erreicht. 2023 wurden...
Teil 5: Unternehmensverkauf: Besser auf der versicherten Seite
Wenn Käufer infolge einer Verletzung von Garantien oder Freistellungen im Kaufvertrag einen Schaden erleiden, springt eine spezielle...
Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat seine Organisationsstruktur umgebaut, um das anspruchsvolle Investitions- und Bauprogramm der kommenden Jahre fristgerecht umsetzen zu können. Damit verbunden sind erweiterte...
Freital. Das Freitaler Unternehmen Watttron hat eine Serie-B-Finanzierung in Höhe von zwölf Millionen Euro abgeschlossen. Watttron ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung innovativer...
Erfurt. Am 01. April hat Susanne Hermann die Geschäftsführung der Flughafen Erfurt GmbH übernommen. Durch die Aufsichtsratsvorsitzende Bettina Haase und den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Staatssekretär...
Die deutsche Wasserstoff-Wirtschaft nimmt Fahrt auf. Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger auf dem Weg zur Klimaneutralität. Welche Strategien verfolgen die ostdeutschen Länder beim Aufbau...
Finanzen, Wirtschaft und Arbeit
Haushaltsfinanzierung 2024
Die Bundesregierung hat mit dem zweiten Haushaltsfinanzierungsgesetz wichtige Maßnahmen zum Bundeshaushalt 2024 auf den Weg gebracht. Das Gesetz sieht ab...
Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im März deutlich gestiegen. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg auf 90,0 Punkte, von 88,6 Punkten im...
Leipzig/Oldenburg, 28. März 2024. ONTRAS Gastransport beabsichtigt, den Gasspeicherstandort Rüdersdorf des Energiedienstleisters EWE an das entstehende Wasserstoff-Startnetz in Ostdeutschland anzuschließen. Dazu unterzeichneten als ersten...
Berlin und Brandenburg sind weiter auf Wachstumskurs. UVB-Hauptgeschäftsführer Alexander Schirp äußert sich zu den aktuellen Zahlen zum Wirtschaftswachstum.
„Die Hauptstadt und das Umland sind...
Der Zins hat entscheidende Auswirkungen auf Inflation und Konjunktur und beeinflusst auch die Kapitalmärkte. Ein Beitrag von Prof. Dr. Florian Stapper.
Bis zum Frühjahr 2022...
Der kommunale Versorger Sachsenenergie aus Dresden, einer der größten kommunalen Energieversorger Ostdeutschlands, übernimmt nach Unternehmensangaben die Dresdner Sunstrom GmbH. Bisher haben beide Unternehmen...
Die ostdeutsche Tourismuswirtschaft hat sich von der Corona-Pandemie weitgehend erholt und näherte sich 2023 den Rekordzahlen von 2019 an. Auch 2024 und 2025 stehen...
Glaubt man verschiedenen Umfragen aus der jüngsten Vergangenheit, ist die Verbundenheit der Beschäftigten mit Job und Betrieb im Sinkflug. Die Ursachen sind den Umfrageergebnissen...
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof hat sich auch 2023 positiv entwickelt. Die Umsätze und Haushaltsmittel wuchsen um gut 7,1 % auf 3,9 Mrd....
Bad Lauchstädt. Neun Monate nach dem ersten Spatenstich wurde im Energiepark Bad Lauchstädt das Richtfest für den Gebäudekomplex des 30-MW-Großelektrolyseurs begangen. Die Gebäudehülle für...
Nach Angaben des rbb will die Berliner Flughafengesellschaft ab dem Jahr 2027 ohne staatliche Hilfen wirtschaften. Das bekräftigte der Vorstand am Freitag bei einer...
Nach Angaben des Arbeitgeberverbandes Nordostchemie befindet sich die chemisch-pharmazeutische Industrie in einer umfassenden Transformation, die massive Investitionen erfordert. Gleichzeitig ist die wirtschaftliche Lage alarmierend:...
Die deutsche Wasserstoff-Wirtschaft nimmt Fahrt auf. Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger auf dem Weg zur Klimaneutralität. Welche Strategien verfolgen die ostdeutschen Länder beim Aufbau...
Teil 4: Sorgenfrei nach dem Unternehmensverkauf?
Um unnötige Steuern zu vermeiden und den späteren Nachlass in ihrem Sinne zu regeln, sollten Alt-Inhaber bereits frühzeitig vor...
Vor wenigen Tagen erklärte die Bundesregierung, das für 2030 gesetzte Klimaziel sei auf Grundlage aktueller Treibhausgas-Prognosen weiterhin erreichbar. Berechnungen des LBBW Research setzen hingegen...
W+M stellt in seiner Serie Netzwerke im Osten Initiativen vor, die sich mit dem Thema Ostdeutschland beschäftigen und dabei ganz unterschiedliche Motivationen und Perspektiven...
Die gute Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und MV wird sich fortsetzen, so das Ergebnis des Staatsbesuches von MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesigs. Das Unternehmen Cosun plant...
Erfurt. Wie dpa mitteilt, soll für die Thüringer Industrie bis 2029 ein 500 Kilometer langes Wasserstoffnetz zur Verfügung stehen. Geplant sind unter anderem Anschlüsse...
Mit dem beschleunigten Ausbau der Wind- und Solarenergie wachsen die Anforderungen an die Transportkapazität der Stromnetze. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat im vergangenen Jahr so...
W+M fragte den Geschäftsführer von Land der Ideen und Veranstalter des Ostdeutschen Wirtschaftsforums Dr. Philipp Mehne im Vorfeld des Events vom 02.-04. Juni 2024...