Maximiliane Stöckel (Hrsg.): Handbuch Marken- und Designrecht. Erich Schmitt Verlag, 785 Seiten, Festeinband, 118,00 Euro ISBN 978-3-503-23758-6
Nach etwa zehn Jahre erschien jetzt eine vierte,...
Cottbus/Frankfurt (Oder)/Potsdam. Traditionell zieht das Handwerk im Land Brandenburg im Frühjahr und Herbst eine Zwischenbilanz zur wirtschaftlichen Lage. Die aktuellen Umfrageergebnisse für das erste...
Dresden, 30. April 2024. Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im April deutlich gestiegen. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg auf 92,3 Punkte,...
W+M sprach im exklusiven Interview mit dem Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, über die wirtschaftliche Situation im Land, die Transformation in der...
Greifswald. Die CHEPLAPHARM Gruppe, weltweit führend in der Akquisition von Originalpräparaten von der forschenden Pharmaindustrie, hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Rekordumsatz von 1.498...
Leipzig/Erfurt, 25. April 2024. Der Thüringer Maschinen- und Anlagenbau hat im Jahr 2023 einen neuen Meilenstein erreicht: Erstmals seit Beginn der Aufzeichnungen 1991 übertraf...
IHI Charging Systems International (ICSI) am Erfurter Kreuz in Thüringen plant überraschend die Schließung des Werks. Etwa 300 Mitarbeiter sind betroffen. Die Entscheidung erfolgte...
Teil 7: Unternehmensverkauf rechtlich vorbereiten
Nicht nur mehrere Köche verderben redensartlich den Brei, auch mehrere auf Verkäuferseite beteiligte Gesellschafter können die Verhandlungen und die Umsetzung...
Die diesjährige Hannover Messe wird für Sachsen-Anhalt zu einem Schaufenster der Innovationskraft und des Fachkräftepotenzials. Mit Blick auf die jüngsten Erfolge bei der Ansiedlung...
Bad Lauchstädt, 22. April 2024. Mit der Installation des letzten Rotorblattes steht die Fertigstellung der insgesamt 8 Anlagen für den Energiepark Bad Lauchstädt kurz...
Die deutsche Wasserstoffbranche wird durch den Insolvenzantrag des Hightech-Unternehmens Hoeller Electrolyzer aus Wismar erschüttert. Die Firma galt als Pionier auf dem Wasserstoffmarkt und erhielt...
Das Diesel-Schienennetz in Sachsen-Anhalt wird ab Ende des Jahres von einer Tochter-Firma der Bahn betrieben. Das Unternehmen "Start" übernimmt das Netz von Abellio. Zum...
Großinvestitionen wie Tesla, Intel oder TSMC beherrschen die Schlagzeilen über die ostdeutsche Wirtschaft. Doch wie sieht es in den Regionen abseits der Ballungsräume aus?...
Am 09. Juli 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum zehnten Europäischen Parlament statt. W+M hat Abgeordnete, die Ostdeutschland vertreten, gebeten zu berichten, was...
W+M stellt in seiner Serie Netzwerke im Osten Initiativen vor, die sich mit dem Thema Ostdeutschland beschäftigen und dabei ganz unterschiedliche Motivationen und Perspektiven haben....
Die deutsche Wasserstoff-Wirtschaft nimmt Fahrt auf. Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger auf dem Weg zur Klimaneutralität. Welche Strategien verfolgen die ostdeutschen Länder beim Aufbau...
Teil 6: Notfallkoffer für verkaufswillige Unternehmer
Vor und während eines Unternehmensverkaufs gibt es erhebliche Risiken für den verkaufswilligen Inhaber. Vollmacht und Testament können hier vieles...
Dresden, 26. März 2024. Die Unternehmen im Osten sind stärker vom Fachkräftemangel betroffen als im Rest Deutschlands. Das belegen neue Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen...
Unter dem Motto „Salzkristall & Blütenzauber“ öffnet die 5. Landesgartenschau Sachsen-Anhalts in Bad Dürrenberg am 19. April ihre Pforten. Im historischen Kurpark mit seinem...
Ungeachtet der Insolvenz bei der Unternehmensgruppe "Halberstädter Würstchen" geht das Unternehmen davon aus, dass im Produktionsbetrieb alle Jobs erhalten bleiben können. Das hat das...
Berlin. Berlin und Brandenburg haben bei ihrer gemeinsamen Kabinettssitzung unter Leitung von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner und Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke auf dem...
Zeitz. Mit einem symbolischen ersten Spatenstich durch Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, leitete der führende europäische Hersteller...
Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im März auf einen weiteren Höchstwert gestiegen. Nie seit Beginn der Erhebung durch das Leibniz-Institut...
Auf der gemeinsamen Kabinettssitzung des Senats von Berlin und der Landesregierung Brandenburg haben beide Länder der Rahmenvereinbarung zur Durchführung der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung...
Leipzig, 16.4.2024. „Das letzte Jahr war erneut von einem außergewöhnlichen Marktumfeld geprägt. Daraus haben sich für uns Chancen ergeben, die wir nutzen konnten. In Summe...
Magdeburg. „Der Außenhandel in Sachsen-Anhalt hat sich in den zurückliegenden Jahren gut entwickelt. Krisen und geopolitische Ereignisse erfordern heute jedoch vermehrt die Orientierung auf...
Die TESVOLT AG, einer der Innovations- und Marktführer für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen in Deutschland und Europa, hat heute mit dem ersten Spatenstich offiziell...
In Berlin stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2023 um fast ein Drittel, während sie in Brandenburg leicht zurückging. Laut dem Amt für...
W+M sprach mit Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt über die wirtschaftliche Lage im Land, Großansiedlungen und den...
Leipzig, 5. April 2024 . Der sächsische Maschinen- und Anlagenbau hat im Jahr 2023 seinen Wachstumstrend fortgesetzt. Sowohl der Gesamtumsatz als auch die Beschäftigtenzahlen...