Dienstag, Juli 1, 2025
StartSlide_Startseite

Slide_Startseite

Slide_Startseite

HHL Leipzig und Mitteldeutsche Stiftung der VNG stärken gezielt Gründer- und Unternehmertum in Sachsen

Im Beisein von Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow haben die HHL Leipzig Graduate School of Management und die Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft und Bildung der VNG den...

Fünf Gründe, warum es mit den Unternehmensnachfolgen so schwierig ist

Das Thema Unternehmensnachfolge ist unbestritten wichtig, denn wie Zahlen belegen, wird es gerade in Ostdeutschland für Unternehmer immer komplizierter, einen Nachfolger zu finden. Gerade...

W+M-Lesetipps für den Urlaub

Urlaubszeit ist Lesezeit. Dafür hat die W+M-Redaktion einige Bücher für Sie zusammengestellt. Höchste Zeit Jenny Erpenbeck: Kairos. Penguin Verlag, Broschur, 379 Seiten, 14 Euro. ISBN 978-3-328-10934-1 Das bereits...

BürgschaftsBank Berlin – Neuer Partner der Initiative Nachfolge Ost

Seit Ende Mai ist das Nachfolge-Portal der Initiative Nachfolge online. Die Initiative will die vielfältigen Aktivitäten für Käufer und Verkäufer von Unternehmen in Ostdeutschland...

Was ich werden will? Nachfolgerin natürlich.

45 Prozent der Gründer:innen sehen die Bürokratie als Hürde für die Selbständigkeit (KfW Research). Jedes Bundesland, das digitaler, serviceorientierter und damit wirtschaftsfreundlicher agiert, wird...

Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum 2024 – OWF24 – ist vorbei

Das OWF24 fand vom 02.-04.06.2024 nun schon zum neunten Mal in Bad Saarow statt. Und es war wieder eine Steigerung zum Vorjahr, das ist...

Altmark: Historie trifft Zukunft- W+M-Serie: Ostdeutsche Regionen #3

Großinvestitionen wie Tesla, Intel oder TSMC beherrschen die Schlagzeilen über die ostdeutsche Wirtschaft. Doch wie sieht es in den Regionen abseits der Ballungsräume aus?...

OWF24: Erneuerbare Energien als ostdeutscher Standortvorteil

Sind die Erneuerbaren Energien ein Magnet für Unternehmensansiedlungen in Ostdeutschland oder belasten die Kosten für deren Ausbau die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen? Darüber diskutierten...

Christian Lindner beim OWF24: „Fünf Jahre Bürokratiepause wären kein Schaden“

Deutschland muss den Weg zu neuer wirtschaftlichen Stärke finden – dies war die zentrale Botschaft von Bundesfinanzminister Christian Lindner in seiner Rede auf dem...

Schwesig wirbt beim OWF24 in Bad Saarow für Wirtschaftsstandort MV

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat heute auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow dazu aufgerufen, den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel mit Optimismus anzugehen. „Ostdeutschland ist...

Habeck und Woidke fordern beim OWF24 mehr Tempo bei der Transformation

Fast Forward – so lautet das Motto des diesjährigen Ostdeutschen Wirtschaftsforums in Bad Saarow. Anlass genug für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Brandenburgs Ministerpräsident Dr....

Scholz lobt beim OWF24 die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Ostdeutschland als Erfolgsgeschichte

 „Ostdeutschland kann Veränderung und ist ein zentraler Impulsgeber für unsere Wirtschaft“, sagte Scholz zur Eröffnung des ostdeutschen Wirtschaftsforums am Sonntag in Bad Saarow. Der klimaneutrale...

SVOLT investiert nicht in Lauchhammer 

Lauchhammer. Der chinesische Batteriehersteller SVOLT Europe hat seine Standortstrategie neu bewertet und sich gegen den Bau eines Batteriezellenwerks im brandenburgischen Lauchhammer entschieden. Hintergrund der...

Netzwerke im Osten: VDMA Ost – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.

W+M stellt in seiner Serie „Netzwerke im Osten“ Initiativen vor, die sich mit dem Thema Ostdeutschland beschäftigen und dabei ganz unterschiedliche Motivationen und Perspektiven...

Am Sonntag startet das Ostdeutsche Wirtschaftsforum

Das diesjährige Ostdeutsche Wirtschaftsforum, das unter dem Motto „fast forward“ steht, findet  vom 2. bis 4. Juni in Bad Saarow bereits zum neunten Mal...

Das Portal der Initiative Nachfolge Ostdeutschland (NFOst) ist online

Berlin, 29.05.2024. MPW – Forum für Medien, Politik und Wirtschaft e.V. und Wirtschaft+Markt haben gemeinsam mit weiteren Unternehmern und Unternehmensvertretern eine Initiative zur Unterstützung...

Die Europawahl im Juni

Am 09. Juli 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum zehnten Europäischen Parlament statt. Durch die vielen Laternenposter und die Parteienwerbung, die aktuell auf...

Grüße aus Brüssel von Gaby Bischoff – EU-Parlamentsabgeordnete aus Ostdeutschland

Am 09. Juli 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum zehnten Europäischen Parlament statt. W+M hat Abgeordnete, die Ostdeutschland vertreten, gebeten zu berichten, was...

Vorpommern: Mit Birkenstock und Bioökonomie – W+M-Serie: Ostdeutsche Regionen #2

Großinvestitionen wie Tesla, Intel oder TSMC beherrschen die Schlagzeilen über die ostdeutsche Wirtschaft. Doch wie sieht es in den Regionen abseits der Ballungsräume aus?...

Netzwerke im Osten: Das Automotive Netzwerk Ostdeutschlands (ACOD)

W+M stellt in seiner Serie „Netzwerke im Osten“ Initiativen vor, die sich mit dem Thema Ostdeutschland beschäftigen und dabei ganz unterschiedliche Motivationen und Perspektiven...

Grüße aus Brüssel von Sergey Lagodinsky – EU-Parlamentsabgeordneter aus Ostdeutschland

Am 09. Juli 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum zehnten Europäischen Parlament statt. W+M hat Abgeordnete, die Ostdeutschland vertreten, gebeten zu berichten, was...

Grüße aus Brüssel von Karolin Braunsberger-Reinhold – EU-Parlamentsabgeordnete aus Ostdeutschland

Am 09. Juli 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum zehnten Europäischen Parlament statt. W+M hat Abgeordnete, die Ostdeutschland vertreten, gebeten zu berichten, was...

INTEL Magdeburg: „Ein Ökosystem aufbauen, um Arbeitsplätze in der Region und der Branche zu schaffen“

Anlässlich der Beteiligung Intels am Stand der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) auf der HMI sprachen die Kollegen mit Bernd Holthaus, dem Personalchef...

Brandenburg: Krass wie die Lausitz. Interview mit Ministerpräsident Dietmar Woidke

W+M sprach im exklusiven Interview mit dem Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, über die wirtschaftliche Situation im Land, die Transformation in der...

Die Prignitz: Zwischen den Metropolen – Neue W+M-Serie: Ostdeutsche Regionen #1

Großinvestitionen wie Tesla, Intel oder TSMC beherrschen die Schlagzeilen über die ostdeutsche Wirtschaft. Doch wie sieht es in den Regionen abseits der Ballungsräume aus?...

Grüße aus Brüssel von Martina Michels – EU-Parlamentsabgeordnete aus Ostdeutschland

Am 09. Juli 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum zehnten Europäischen Parlament statt. W+M hat Abgeordnete, die Ostdeutschland vertreten, gebeten zu berichten, was...

Netzwerke im Osten: Der Bauindustrieverband Ost e. V.

W+M stellt in seiner Serie Netzwerke im Osten Initiativen vor, die sich mit dem Thema Ostdeutschland beschäftigen und dabei ganz unterschiedliche Motivationen und Perspektiven haben....

Die Wasserstoff-Wirtschaft in Sachsen – W+M-Serie: #6

Die deutsche Wasserstoff-Wirtschaft nimmt Fahrt auf. Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger auf dem Weg zur Klimaneutralität. Welche Strategien verfolgen die ostdeutschen Länder beim Aufbau...

Die Wasserstoff-Wirtschaft in Thüringen – W+M-Serie: #5

Die deutsche Wasserstoff-Wirtschaft nimmt Fahrt auf. Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger auf dem Weg zur Klimaneutralität. Welche Strategien verfolgen die ostdeutschen Länder beim Aufbau...

Was ändert sich im April 2024? Die Bundesregierung informiert.

Finanzen, Wirtschaft und Arbeit Haushaltsfinanzierung 2024 Die Bundesregierung hat mit dem zweiten Haushaltsfinanzierungsgesetz wichtige Maßnahmen zum Bundeshaushalt 2024 auf den Weg gebracht. Das Gesetz sieht ab...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.