Freitag, September 19, 2025
StartSlide_Startseite

Slide_Startseite

Slide_Startseite

Schlechte Nachrichten für den ostdeutschen Arbeitsmarkt

Das IAB - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - erwartet auf Bundesebene für dieses und kommendes Jahr nur ein leichtes Wachstum der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung...

Wasserstoff-Kernnetz: – So sieht es im Osten aus

Das geplante Wasserstoff-Kernnetz, das zwischen 2025 und 2032 in Betrieb gehen soll, wird um 6,5 Prozent kleiner ausfallen als von den Netzbetreibern beantragt. Statt...

Kein ICE-Werk in Stahnsdorf – (k)ein Kommentar

Die Entscheidung ist gefallen. Die Deutsche Bahn hat offiziell mitgeteilt, dass sie in Stahnsdorf kein Bahnbetriebswerk errichten will, weil zusätzliche Kapazitäten aktuell nicht erforderlich...

Parship für Unternehmer, jetzt auch in Brandenburg

Nach dem Start der Berliner Nachfolgezentrale zieht jetzt Brandenburg nach. Die Handwerkskammern (HWK) und Industrie- und Handelskammern (IHK) des Landes Brandenburg sowie die Bürgschaftsbank...

Elbe Flugzeugwerke erweitern Portfolio

Dresden. Die Elbe Flugzeugwerke GmbH, ein joint venture von ST Engineering und Airbus, kehren in die Wartung und Reparatur von Airbus A380-Maschinen zurück. In...

Innovationskorridor Berlin-Lausitz – Lösungen für die Energiewende

Im Berliner Südosten boomt der Technologiepark Adlershof, in Cottbus will der Lausitz Science Park eine ähnliche Erfolgsgeschichte schreiben. Zwischen diesen beiden Innovationszentren soll eine...

Erzgebirge: Zwischen Handwerk und Hightech – W+M-Serie: Ostdeutsche Regionen #4

Großinvestitionen wie Tesla oder TSMC beherrschen die Schlagzeilen über die ostdeutsche Wirtschaft. Doch wie sieht es in den Regionen abseits der Ballungsräume aus? Wirtschaft...

Dumm gelaufen: Intel stoppt den Bau der Chipfabrik in Magdeburg

Am 15.03.2022 schrieben wir in W+M: "Jetzt ist es amtlich. Intel baut Megafab in Magdeburg." Nun hatte auch Sachsen-Anhalt seine Großansiedlung. Seit mehr als...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #2 Der Ausbau der Erneuerbaren

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #3 Fachkräftemangel

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #4 Bürokratie

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #5 Standortbedingungen

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #1 Die Lausitz im Wandel

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Helmut Barthel (SPD)

Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen wählen nun am 22. September die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Helmut Barthel (SPD)

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Jan Redmann (CDU)

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Sebastian Walter (DIE LINKE)

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Heiner Klemp (Bündnis 90/Die Grünen)

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Péter Vida (BVB / FREIE WÄHLER)

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Dr. Philip Zeschmann (AfD-Fraktion)

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

Fließende Übergabe – Die Nachfolge war bei uns nie ein Problem

Das Thema Unternehmensnachfolge ist genaugenommen so bedeutsam wie die Gründung. Ohne Erfolg ist es gleichbedeutend mit dem Aus. Der Elan des Gründers weist aber...

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #1 Kohlemilliarden für die Lausitz

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #4 Vorschläge für Bürokratieabbau

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #5 Konzepte für den Standort

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #3 Konzepte gegen den Fachkräftemangel

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #2 Subventionen für die Großindustrie

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #2 Subventionen für Großansiedlungen

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Thüringischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die thüringische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #2 Kohlemilliarden für die Lausitz

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. Frank Peschel (AfD)

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

Thüringer IHKs präsentieren Positions- und Forderungspapier an zukünftige Landesregierung

Die drei Präsidenten der Thüringer Industrie- und Handelskammern haben gemeinsam ihre Positionen und Forderungen an die künftigen Entscheidungsträger im Thüringer Landtag sowie in der...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.