Samstag, April 19, 2025

Das Zukunftszentrum in Halle soll 2030 fertig werden

Halle (Saale). Im Februar 2023 hat die Jury entschieden, dass das neue Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle (Saale) entstehen soll. W+M berichtete. 
Nun beginnen die konkreten Vorbereitungen in Halle. Dort hat inzwischen eine Trägergesellschaft die Arbeit aufgenommen, wie der Ostbeauftragte Carsten Schneider (SPD) mitteilte. Ein Aufbaustab soll bis Anfang 2025 die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen.

Für den Betrieb sind nach Angaben eines Sprechers dieses Jahr 3,1 Millionen Euro eingeplant, nächstes Jahr doppelt so viel. Die künftigen Kosten im Vollbetrieb werden auf 42,5 Millionen Euro pro Jahr geschätzt. Dann sollen einmal etwa 180 Menschen in dem Zukunftszentrum arbeiten, einschließlich wissenschaftlicher Mitarbeiter.

«Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle soll ein zentraler Ort werden, an dem sich Menschen aus ganz Europa mit den Folgen der gesellschaftlichen Veränderungen nach dem Fall des ‚Eisernen Vorhangs‘ und der Zukunft der Demokratie auseinandersetzen», erklärte Schneider. Orte des offenen Diskurses brauche es mehr denn je.

Das Zukunftszentrum soll bis 2030 fertig sein. Es soll die Leistungen der deutschen Vereinigung würdigen und die Erfahrungen für künftige Umbrüche und Krisen nutzbar machen, als Begegnungs- und Forschungsstelle zugleich.

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.