• Home
  • Redaktion
Suche
LogoWirtschaft und MarktLogo W+M Redaktions- und Consulting-Netzwerk Ost
Montag, Juli 7, 2025
LogoWirtschaft und MarktLogo W+M Redaktions- und Consulting-Netzwerk Ost
  • Home
  • Redaktion
More
    Facebook
    Linkedin
    Youtube

    Anton Paar ProveTec GmbH und Tom Logisch UG gewinnen Brandenburger Innovationspreis 2020

    3003 Seitenaufrufe:
    5. November 2020
    Wissenschaft
    v.l.n.r.: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Auhl (Juror), Dr. Johannes Hennrich (Preisträger), Minister Jörg Steinbach, Leonard Logisch (Preisträger), Kerstin Dohrmann (WFBB). Foto: MWAE

    Potsdam. Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat die Anton Paar ProveTec GmbH aus Blankenfelde-Marlow und die Tom Logisch UG aus Kleinmachnow mit dem Brandenburger Innovationspreis im Bereich Kunststoffe und Chemie ausgezeichnet. Die Kunststoff- und Chemieindustrie in Brandenburg zählt rund 570 Unternehmen, mehr als 13.600 Beschäftigte und einen Umsatz von 3,9 Milliarden Euro Der Anteil der brandenburgischen Kunststoff- und Chemieindustrie an der gewerblichen Wirtschaft des Landes liegt bei etwa 15 Prozent.
    Die Anton Paar ProveTec GmbH wurde für den PMA 500 Pensky-Martens-Flammpunktprüfer mit geschlossenem Tiegel ausgezeichnet. Es handelt sich um ein Gerät zur automatischen Flammpunktmessung mit hoher Präzision. Damit sind Tests im Temperaturbereich bis 410 °C möglich, um einen breiten Anwendungsbereich abzudecken. Nutzer sind unter anderem die Petrochemie, Eich- und Regulierungsbehörden, der Bereich Transport und Versand, der Maschinenbau, der Bereich Abfallmanagement sowie die Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Eine Kernkomponente des PMA 500 ist der Multidetektor, der den Flammpunktdetektor und den Temperatursensor in einem kompakten Bauteil vereint. Die Jury überzeugte, dass die neu entwickelte gekapselte Elektrozündung mit deutlich verlängerter Lebensdauer den PMA 500 zu einem besonders wartungsarmen Gerät mache.

    Die Tom Logisch UG erhielt den Preis für Aquonic, die erste nach der Deutschen Trinkwasserverordnung geprüfte Trinkwasseraufbereitungsanlage, die auch auf Yachten, Hausbooten sowie in Fahrzeugen und Tiny Houses genutzt werden kann. Die Trinkwasseraufbereitung aus Fluss- und Seewasser bzw. Regen- und Oberflächenwasser ist im Gegensatz zur herkömmlichen Meerwasserentsalzung wesentlich komplexer und technisch aufwändiger. Wegen des geringeren osmotischen Drucks von Süßwasser kann zwar auch mit geringerem Druck gearbeitet werden, jedoch enthält Flusswasser gegenüber Meerwasser eine Vielzahl von unterschiedlichen Schadstoffen, deren Eliminierung unbedingt sichergestellt werden muss. Mit Aquonic habe die Tom Logisch UG diese Probleme nun gelöst, begründete die Jury ihre Entscheidung.

    Mehr.

     

     

    Letzte Beiträge

    EU-Info-Tour in Brandenburg

    EU 4. Juli 2025

    Fraunhofer investiert in Zittau

    Wissenschaft 4. Juli 2025

    Berliner Wirtschaft soll internationaler werden

    Wirtschaft 1. Juli 2025

    Mario Ragwitz neuer Sprecher des Fraunhofer-Exzellenzclusters CINES

    Wissenschaft 1. Juli 2025

    Sächsischer Landtag sichert Fortbestand von ifo Dresden

    Wissenschaft 30. Juni 2025

    Werbung

    Impulsgeber-Logo
    LogoWirtschaft und MarktLogo W+M Redaktions- und Consulting-Netzwerk Ost
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    © WIRTSCHAFT+MARKT - Alle Rechte vorbehalten

    Facebook
    Instagram
    Youtube

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

    Zur mobilen Version gehen
    Wirtschaft und Markt
    Präsentiert von  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    wirtschaft-markt.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von wirtschaft-markt.de.