News
LEAG weitet Hanfanbau in der Lausitz 2021 weiter aus
Cottbus. Die Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) sucht neue Geschäftsfelder. Dazu gehört auch das gemeinsam mit regionalen Landwirten gestartete Hanfprojekt. Für den Hanfanbau soll künftig das Dreifache an Fläche zur Verfügung stehen mit dem Fokus auf eine mögliche industrielle Nutzung. „Wir sind mit den Ernteergebnissen des Jahres 2020 zufrieden und...
ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland im Februar: Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen stieg im Februar merklich
Dresden, 25. Februar 2021 – Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen stieg im Februar merklich. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft legte auf 90,4 Punkte zu, von 88,9 im Januar. Sowohl die Lageeinschätzungen der Umfrageteilnehmenden wie auch deren Erwartungen verbessertem sich gegenüber dem Januar. Der Anstieg war bei...
VDMA Ost: Maschinenbauer der Hauptstadtregion verbuchen 2020 hohe Einbußen
Betrieben bricht vor allem der Auslandsumsatz weg - Beschäftigung geht ebenfalls stark zurück - Digitale Infrastruktur muss ausgebaut werden
Leipzig, 25. Februar 2021 – Die Coronavirus-Pandemie hat den Maschinen- und Anlagenbauern der Hauptstadtregion im Jahr 2020 stark zugesetzt. Sowohl in Berlin als auch in Brandenburg zeigte die Umsatzkurve im Vergleich...
Corona-Pandemie drückt Berlin-Tourismus auf das Niveau von 2001
Berlin. 2020 zählte Berlin aufgrund der Corona-Pandemie nur ein Drittel der Gäste vom Vorjahr in der Stadt. Nach Angaben des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg verbrachten 4,9 Millionen Gäste (-65 Prozent) rund 12,3 Millionen Nächte (-64 Prozent) in Berlin. Damit sank die Zahl der Gäste in Berlin auf das Niveau...
WFBB verstärkt Investorenwerbung für Brandenburg – Heute startet die neue Website brandenburg-invest
Potsdam. Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) verstärkt die Investorenwerbung für Brandenburg. Dazu schalten die Wirtschaftsförderer heute den neuen Internetauftritt www.brandenburg-invest.com frei. Die Website ist die zentrale Plattform zur Standortwerbung für den Wirtschaftsstandort Brandenburg.
„Brandenburg hat bei Investitionen einen guten Lauf. Trotz Corona ist die Zahl der Anfragen im vergangenen Jahr sogar...
Premiere MittelStart – was Mittelstand und Startups voneinander lernen können
Berlin, "MittelStart" ist der Name eines neuen exklusiven Matchmaking-Formats, das Mittelstand und Startups zusammenbringen soll. Die digitale Pilotveranstaltung fand heute statt.
Der Mittelstand ist ein Erfolgsmodell in Deutschland mit generationsübergreifender Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Produktionsabläufe. Startups wiederum haben einen selbstverständlichen Umgang mit neuen Technologien sowie neuer Unternehmenskultur und...
Neu: W+M-Leseliste: Empfehlenswerte Wirtschaftsbücher
Berlin. Ein neuer Service der Redaktion Wirtschaft+Markt ist die W+M-Leseliste. Da in der Redaktion regelmäßig auf aktuelle Neuerscheinungen am Buchmarkt geachtet wird, haben wir in der Vergangenheit hin und wieder auch Rezensionen veröffentlicht. Das werden wir auch künftig tun, allerdings gibt es zu viele interessante Bücher und deshalb veröffentlichen...
W+M-Leseliste: Empfehlenswerte Wirtschaftsbücher
Die W+M-Redaktion achtet regelmäßig auf aktuelle Neuerscheinungen am Buchmarkt. Hier unsere aktuelle Empfehlungsliste vom 23. Februar 2021
Blockchain – Hype oder Innovation
von Christoph Meinel und Tatjana Gayvoronskaya
SpringerVieweg, 136 Seiten
"Die Blockchain - eine „Alientechnologoie“ oder doch nur ein neuer Verschlüsselungsalgorithmus, der digitale Währung ermöglicht und der aus Marketingzwecken zu einem Hype...
Baustart für Wasserstoffspeicher in Rüdersdorf
Strausberg. In Rüdersdorf haben die Baumaßnahmen für eine Wasserstoff-Testkaverne begonnen. Damit startet am EWE-Gasspeicherstandort ein Forschungsprojekt zur sicheren Speicherung von 100 Prozent Wasserstoff, mit dem der Energiedienstleister in Europa eine Vorreiterrolle einnimmt.
In Rüdersdorf hat EWE bereits zwei seiner insgesamt 37 Erdgaskavernen im Salzgestein gebaut. Seit 2007 speichert das Unternehmen...
„Einigkeit in Vielfalt“ – Faktor für eine erfolgreiche Energiewende in Ostdeutschland
Ein Beitrag von Bodo Rodestock, Vorstand für Finanzen/IT/Personal der VNG AG
VNG ist seit mehr als 60 Jahren in Ostdeutschland fest verankert. Als Energieunternehmen mit der Kernkompetenz Erdgas begleiten wir die Energiewende mit spezifischem Blick auf die neuen Bundesländer und sehen zwei wesentliche Ziele für ein Nachhaltiges Wirtschaften in Zeiten...