Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

FEV nimmt weltweit größtes Entwicklungs- und Testzentrum für Hochvoltbatterien für PKW und NFZ in Betrieb

Sandersdorf-Brehna, Mai 2020.  FEV wird im 3. Quartal 2020 die Inbetriebnahme eines hochmodernen Entwicklungs- und Testzentrums (eDLP) für Hochvoltbatterien für PKW und NFZ am...

W+M-Serie: Frauenpower im Osten (Teil 2) Kerstin Hansmann, Silvia Kohlmann, Anja Fritz

In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...

W+M-Serie: Frauenpower im Osten (Teil 2) Kerstin Hansmann, Silvia Kohlmann, Anja Fritz

In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...

Sachsen-Anhalt: Startschuss für „Hugo-Junkers-Preis 2020

Magdeburg. Ab sofort sind wieder Bewerbungen um den höchstdotierten Innovationspreis des Landes Sachsen-Anhalt möglich. Für den „Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt“ werden...

OSV-Unternehmer-Preis 2020 – Mutmacher trotzen Corona

Berlin, 18. Mai 2020. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Der Unternehmer-Preis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) würdigt auch in diesem Jahr innovative Unternehmen, engagierte Vereine...

Getec übernimmt Kohlechemie-Firma Romonta

Die Aktionäre der ROMONTA Bergwerks Holding AG aus Amsdorf bei Halle und ein Bieterkonsortium um die GETEC Energie Holding GmbH (GETEC) aus Magdeburg/ Hannover...

Karstadt-Kaufhof könnte fast jede zweite Filiale schließen

Bei der in einem Schutzschirmverfahren steckenden Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof droht Insidern zufolge die Schließung viele Warenhäuser und ein weiterer Abbau von Stellen. Das...

Kommt die ostdeutsche Wirtschaft besser durch die Corona-Krise?

Leipzig. Wie der MDR berichtet, scheint es bei der Frage, wie stark die Wirtschaft von der Corona-Krise getroffen ist, große Unterschiede zwischen den Bundesländern...

Neue W+M-Serien: Zukunftsorte im Osten – Teil 2 – Grünheide in Brandenburg

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Neue W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 1 – Berlin-Adlershof

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Neue W+M-Serien: Zukunftsorte im Osten – Teil 1 – Berlin-Adlershof

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen unterstützt Kooperation zweier Systemhäuser

Leipzig. Die Saxonia Network Systems GmbH (SNS) aus Markkleeberg bei Leipzig und das Chemnitzer IT-Unternehmen Klengel Systemhaus GmbH arbeiten fortan zusammen. Die Kooperation der...

Nikolai von Imhof – neuer Geschäftsführer bei iFunded

Berlin. Nikolai von Imhof (31) ist seit Anfang Mai neuer Geschäftsführer von iFunded. Imhof ist bereits seit einem Jahr im Unternehmen als Head of...

Tourismus in Mitteldeutschland profitiert noch nicht von Lockerungen

Leipzig. Nach der Wiedereröffnung verzeichnen die Hotels in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bislang noch keinen Anstieg bei den Buchungen für Pfingsten und die Sommerferien....

ifo Institut: Einkommensunterschiede zwischen Ost und West schrumpfen

München, 15. Mai 2020.  In den letzten zehn Jahren haben sich die Einkommensunterschiede zwischen den deutschen Regionen verringert, nicht zuletzt getrieben durch den Aufholprozess...

enviaM-Chef: „Krisenbewältigung und Klimaschutz nicht gegeneinander ausspielen“

Im Nachgang zum Jahrespressegespräch der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM) führte W+M ein Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Stephan Lowis über die Bilanz 2019,...

enviaM-Chef: „Krisenbewältigung und Klimaschutz nicht gegeneinander ausspielen“

Im Nachgang zum Jahrespressegespräch der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM) führte W+M ein Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Stephan Lowis über die Bilanz 2019,...

Carl Zeiss Meditec: COVID-19-Pandemie führt zu deutlicher Abschwächung im zweiten Quartal

Jena. Wie das UNternehmen berichtet, erzielte Carl Zeiss Meditec  in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2019/20 einen Umsatz von 714,9 Mio. EUR (Vj....

Konjunkturumfrage: Sächsische Wirtschaft im Corona-Krisenmodus

Chemnitz. Die weltweite Corona-Pandemie bestimmt gegenwärtig das Geschehen in der sächsischen Wirtschaft – mit dramatischen Auswirkungen auf die Unternehmen. Die Wirtschaft im Freistaat Sachsen...

Ragnitz: „Ein Post-Corona-Wirtschaftswunder ist nicht zu erwarten…“

Professor Joachim Ragnitz vom ifo Dresden auf die Frage: Kann die Krise ein Wirtschaftswunder im Osten bewirken?: „Ein Post-Corona-Wirtschaftswunder ist nicht zu erwarten. Die...

Neue W+M-Serie: Frauenpower im Osten (Teil 1) Dr. Carolin Gabor, Janet Lange, Alexandra Knauer

In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...

W+M-Serie: Frauenpower im Osten (Teil 1) Dr. Carolin Gabor, Janet Lange, Alexandra Knauer

In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...

W+M-Expertenrat: Haftung von Vorständen und Geschäftsführern in Folge unternehmerischer Risikoentscheidungen

Haftung in Folge unternehmerischer (Risiko-)entscheidungen Was ist vom Vorstand und Geschäftsführer in Krisenzeiten (z.B. infolge einer Pandemie) zu beachten?Vorstände einer AG und auch Geschäftsführer...

Sigrid Nikutta – Die Krisenmanagerin will immer die Besten um sich versammeln

Berlin. Sigrid Nikutta ist seit Anfang des Jahres Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn AG und gilt als Powerfrau. In der jüngsten Ausgabe Der Zeit ...

Einspeisehoch bei Ökostrom

Dresden. Strom aus Wind und Sonne hat in den ersten vier Monaten dieses Jahres rund 65 Prozent des Stromverbrauchs in Ostdeutschland (einschließlich Berlin) sowie...

Stromtrasse „Suedlink“: Bürgerinitiativen-Antrag scheitert

München. Rückschlag für mehrere Bürgerinitiativen gegen die umstrittene Stromtrasse „Suedlink“: Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, hat die Bundesnetzagentur einen Antrag von Kritikern aus Hessen,...

Cluster forciert Testgelände für Drohnentechnik in Nobitz

Nobitz. Drohnenexperten wollen den Ostthüringer Flugplatz Altenburg-Nobitz künftig verstärkt als Testgelände für Drohnentechnik profilieren, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Hintergrund ist, dass solche unbemannten Fluggeräte...

Berliner Medizintechnik-Unternehmen Eckert & Ziegler rückt in Börsenindex auf

Berlin, 06.05.2020. Wie die Deutsche Börse meldete, wird die Berliner Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (ISIN DE0005659700, SDAX), ein Spezialist für isotopentechnische...

Aufsteigerregionen: Im Osten viel Hoffnung

Köln. Die ostdeutschen Bundesländer kämpfen seit Jahren gegen das Vorurteil, wirtschaftlich hinterherzuhinken. Tatsächlich aber liegen hier einige Regionen, die in den vergangenen Jahren stark aufgeholt...

N26 erhöht Finanzierungsrunde um über 100 Millionen Dollar

Berlin. Die Smartphone-Bank N26 bereitet sich auf weiteres Wachstum nach der Krise vor und stockt ihre jüngste Finanzierungsrunde um mehr als 100 Millionen Dollar...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen