Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

MIBRAG nimmt Kraftwerk Deuben vom Netz

Zeitz/Deuben. Mit der Außerbetriebnahme des MIBRAG-Kraftwerks Deuben geht eine 85jährige Ära am Veredlungsstandort Deuben, der 1936 als Kraft-Wärme-Verbund mit Kraftwerk, Brikettfabrik und Schwelerei schrittweise...

Carsten Schneider wird neuer Ostbeauftragter der Bundesregierung

Berlin. Carsten Schneider (SPD) soll als Staatsminister im Bundeskanzleramt das Amt des Ostbeauftragten übernehmen. Der 45-jährige und gebürtige Erfurter tritt damit die Nachfolge vom...

Meyer Burger Technology AG drosselt wegen der Corona-Pandemie die Produktion von Solarmodulen in Freiberg (Mittelsachsen)

Freiberg. Im sächsischen Werk des Schweizer Solarmodul-Herstellers kommt es derzeit zu Einschränkungen - zu viele Mitarbeiter seien krank oder aufgrund von Corona in Quarantäne,...

Wie wollen wir morgen leben – nur noch in Holzhäusern mit Strom aus Sonne und Wind?

Ein Kommentar von Dr.-Ing. Steffen Wiedenfeld und Bert Vulpius vom Unternehmerverband Mineralische Baustoffe. Für Deutschland sind moderne Produktionsanlagen, gut ausgebildete und motivierte Beschäftigte, eine intakte Infrastruktur...

Die Energiewende in der ostdeutschen Wirtschaft – 15 ausgewählte Unternehmen und Projekte – Teil 2/3

Der Klimawandel erfordert nicht nur von den Energieversorgern einen Strategiewandel. Auch viele andere Unternehmen und Branchen in Ostdeutschland leisten ihren Beitrag zu einer Transformation...

W+M-Ratgeber: Achtung Weihnachtsfeier – arbeitsrechtliche Aspekte

Gläser zerbrochen, auf dem Tisch getanzt, unter Einfluss von Alkohol die Chefin beleidigt? Weihnachtsfeiern können ausarten. Abgesehen von der Scham am nächsten Tag können...

Eric Schweitzer wird Ehrenpräsident der IHK Berlin

Berlin. Die Vollversammlung der IHK Berlin hat in der Sitzung der Vollversammlung am Dienstagabend Eric Schweitzer zum Ehrenpräsidenten der IHK Berlin ernannt. Zuvor hatte...

Autozulieferer Schaeffler plant Schließung des Standorts Luckenwalde

Luckenwalde. Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler konnte das Ziel, das Werk der Sparte Automotive Technologies in Luckenwalde zu verkaufen und teilweise zu verlagern, trotz...

Der ehemalige Staatssekretär im MV-Wirtschaftsministerium Stefan Rudolph wird Hauptgeschäftsführer beim UV Vorpommern

Greifswald. Die letzten 16 Jahre war Dr. Stefan Rudolph Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommerns und gehörte damit zu den bekanntesten CDU-Politikern des Landes. Nach dem Ausscheiden...

BASF und enviaM errichten Solarpark in Schwarzheide

Jürgen Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH und Dr. Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), haben heute einen Kooperationsvertrag...

BASF und enviaM errichten Solarpark in Schwarzheide

Schwarzheide. Jürgen Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH und Dr. Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), haben heute einen...

Mittelstandsmotor: Bürgschaftsbanken in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen

Die Bürgschaftsbanken in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen feiern dieses Jahr gemeinsam ihr 30-jähriges Jubiläum. Kurz nach der Wende wurden die Förderbanken...

Spatenstich Fehmarnbelt-Tunnel

Schwerin. Nun ist der erste Spatenstich für den Fehmarnbelt-Tunnel erfolgt. Dr. Arno Probst, Vorsitzender des Fehmarnbelt Business Council, zum ersten Spatenstich auf deutscher Seite...

Ostbrandenburg – eine Wirtschaftsregion mit Zukunft – WFBB zieht Zwischenbilanz: über 7000 Arbeitsplätze in 20 Jahren –

„Ostbrandenburg ist eine Wirtschaftsregion mit Zukunft. Schon heute prägen viele innovative Unternehmen das Profil der Region. Mit Tesla kommt nun ein Global Player dazu,...

Die Energiewende in der ostdeutschen Wirtschaft – 15 ausgewählte Unternehmen und Projekte/ Teil 1/3

Der Klimawandel erfordert nicht nur von den Energieversorgern einen Strategiewandel. Auch viele andere Unternehmen und Branchen in Ostdeutschland leisten ihren Beitrag zu einer Transformation...

ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland (November 2021) – Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen fiel im November deutlich

Dresden. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen fiel im November deutlich. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft setzte seine Abwärtsbewegung fort, und sank...

Wirtschaftskammern aus Cottbus und Dresden zum Kohleausstieg 2030: Versorgungssicherheit muss im Mittelpunkt stehen

Cottbus, Dresden, 25.11.2021. Mit dem im Koalitionsvertrag von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP formulierten Idealziel Kohleausstieg 2030 kündigt die künftige Bundesregierung den hart...

Zinsen, Zombies, Insolvenzen

Die ökonomische Welt ist aus ihrer gewohnten Ordnung geraten: Das allgemeine Zinsniveau bewegt sich seit geraumer Zeit in der Nähe von Null. Faktisch ist...

enviaM-Gruppe sichert Wertschöpfung von 1,5 Milliarden Euro in Ostdeutschland

Chemnitz. Die enviaM-Gruppe sorgt für Wachstum und Beschäftigung in Ostdeutschland. Einer Studie des Forschungs- und Beratungsinstituts CONOSCOPE GmbH, Leipzig, zufolge sicherte das Unternehmen im...

Sorgen bei den Werften im Norden – Starke Zuwächse in der Schifffahrt

Schwerin. Während die Hafenwirtschaft und Schifffahrt deutliche Zuwächse beim Geschäftsklimaindex verzeichnen, sind die Einschätzungen beim Schiffbau verhalten. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage...

Geschäftslage verschlechtert, aber positivere Aussichten: Baubetriebe kämpfen mit Fachkräftemangel, hohen Materialpreisen und mangelnder Leistungsfähigkeit in der Verwaltung

Berlin. Die Bauunternehmen in Berlin und Brandenburg bekommen die Auswirkungen der Corona-Krise nach wie vor deutlich zu spüren. Neben den hohen Materialpreisen werden die...

Zwei Biogasanlagenbetreiber bündeln Kompetenzen zur Herstellung von Bio-LNG

Lohne/Leipzig. Zwei Biogasanlagenbetreiber ziehen an einem Strang: Mit einem am 21.09.2021 beurkundeten Joint Venture, wollen die Leipziger BALANCE Erneuerbare Energien GmbH – eine 100-prozentige...

LBBW Research legt Kapitalmarktausblick für 2022 vor: „5 Prozent Wachstum, aber keine blühende Landschaft“

• Prognose zur Inflation im Jahresdurchschnitt 2022: Deutschland bei 2,6 Prozent, Euroraum bei 2,4 Prozent • BIP-Prognose 2022 für Deutschland bei plus 5,0 Prozent, für...

Christian Pegel (SPD) wird im neuen MV-Kabinett Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung

Schwerin. Wie der NDR berichtete, wird in der neuen Landesregierung das bisherige Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, das Christian Pegel seit 2014 leitete,...

Mittelstandsmotor Bürgschaftsbanken – Sachsen-Anhalt: Bürgschaften werden auch weiterhin eine große Rolle spielen

Die Bürgschaftsbanken in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen feiern dieses Jahr gemeinsam ihr 30-jähriges Jubiläum. Kurz nach der Wende wurden die Förderbanken...

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung für Brandenburg – WFBB zieht Bilanz: 67.000 Arbeitsplätze in 20 Jahren

Potsdam. Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) begeht in diesem Jahr ihr 20jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass zieht die WFBB Bilanz: Rund 8.000 Unternehmensprojekte mit 67.000 Arbeitsplätzen...

Regionalwirtschaft, Netzwerke und Unternehmensleuchttürme – Unternehmensleuchttürme müssen sichtbar sein!

Am 09.11.2021 fand die Veranstaltung des Projektteams von Prof. Dr. Norbert Zdrowomyslaw zum Thema „Regionalwirtschaft, Netzwerke und Unternehmensleuchttürme“ in Greifswald statt, auf der das...

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt gewinnt Innovationspreis im Cluster Metall

Potsdam. Der Stahlkonzern ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH ist mit dem Brandenburger Innovationspreis im Cluster Metall für die Optimierung von Stahlwerksprozessen mit Methoden der künstlichen Intelligenz...

Harald Eisenach ist neuer Vorsitzender des Ostdeutschen Bankenverbandes

Berlin. Harald Eisenach, Leiter Unternehmensbank Ost und Sprecher der Regionalen Geschäftsleitung sowie Mitglied des Management Committee Deutschland der Deutsche Bank AG, ist neuer Vorstandsvorsitzender...

Rolf Kammann ist neuer Leiter der Geschäftsstelle des DVWE e.V.

Berlin. Rolf Kammann, der ehemalige Geschäftsführer der Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH ist der neue Leiter der Geschäftsstelle des Deutschen Verbands der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften e.V....

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen