Donnerstag, August 21, 2025
StartWirtschaft

Wirtschaft

Wirtschaft

Dirk Schneemann: Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Ostdeutschland bietet gute Chancen

W+M sprach mit dem Präsidenten des Berliner Deutsch-Französischen Wirtschaftskreises über die Arbeit des Wirtschaftskreises, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern und über die...

Neue W+M-Serie: Fehlen im Osten die richtigen Netzwerke?

Es gibt viele Netzwerke im Osten. Sind es ausreichend? Wie wirksam sind sie? Woran fehlt es noch. W+M beginnt heute eine Serie mit dem...

ICE-Instandhaltungswerk Cottbus offiziell in Betrieb genommen

Cottbus. Keine 20 Monate nach dem ersten Spatenstich und damit in Rekordgeschwindigkeit hat die DB heute das neue ICE-Instandhaltungswerk Cottbus offiziell in Betrieb genommen....

Was macht den Osten so attraktiv? Einladung zur Podiumsdiskussion in der Alten Försterei

Der Wirtschaftsrat des 1. FC Union e.V. und DenkRaumOst laden für den 31. Januar 20204, 18:00 Uhr, zum 39. StadionGespräch An der Alten Försterei....

W+M-Buchtipp: China to go – 100 innovative Trends und Einblicke

Frank Sieren: China to go – Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur – 100 innovative Trends und Einblicke. Penguin, 329 Seiten, 24 Euro, ISBN: 978-3-328-60282-8 Chinas Kultur, Gesellschaft...

W+M-Ratgeber: Die Immobilie in der Insolvenz – Die Strategie der Sanierung aus der Insolvenz –

Immobilien waren lange kein Thema für Sach- und Insolvenzverwalter. Solange die Inflation niedrig war, sind die Zinsen immer nur gesunken und waren schließlich teilweise...

IWH-Insolvenztrend: Höchstwert bei Firmenpleiten im Dezember

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im Dezember stark angestiegen, zeigt die aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Es...

Hidden Champion: Die Berliner micro resist technology GmbH

1993 gründete Gabi Grützner die micro resist technology GmbH. Heute ist das Köpenicker Unternehmen ein international führender Anbieter von Photoresisten (Photolacke), Polymeren und Photopolymeren....

LEAG stellt Weichen für künftige Struktur

Die Transformation des zweitgrößten deutschen Energieunternehmens LEAG hin zu einem führenden Produzenten von grünem, grundlastfähigem Strom und grünem Wasserstoff ist einen weiteren wichtigen Schritt...

Großansiedlungen in Sachsen-Anhalt zeigen erste Effekte in den Kommunen

Noch sprudelt das Steueraufkommen nicht bei den aktuell laufenden Unternehmensansiedlungen in Sachsen-Anhalt, aber einige Landkreise signalisieren nach Angaben von dpa bereits  erste Effekte. Allein...

Vogelbeobachtungstürme statt neue Arbeitsplätze

Das Land Sachsen-Anhalt hat 4,8 Milliarden Euro Fördergelder zur Verfügung, um die Folgen des Kohleausstiegs abzufedern, allerdings gibt es nach Angaben des MDR Zweifel,...

Björn Bosse ist neuer Leiter der IHK-Geschäftsstelle Sangerhausen

Björn Bosse ist seit dem 1. Januar 2024 neuer Leiter der IHK-Geschäftsstelle Sangerhausen und damit auch neuer Ansprechpartner vor Ort für die 5.900 Mitgliedsbetriebe...

Betreiber deutscher Gas-und Wasserstoffspeicher warnen vor überzogenem Wasserstoffnetz

Frankfurt. Wie das Handelsblatt berichtet, könnte der künftige Wasserstoffbedarf in Deutschland weit geringer sein, als es die Pläne zum Ausbau des Gasnetzes für den...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland im Dezember: Lage und Ausblick sind mies

Dresden, 09. Januar 2024. Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im Dezember deutlich gesunken. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands fiel auf 88,6 Punkte,...

MV förderte 59 gewerbliche Investitionsvorhaben in 2023

Schwerin. Im Jahr 2023 (Stand Anfang Dezember) wurden für 59 Investitionsvorhaben der gewerblichen Wirtschaft insgesamt rund 33 Millionen Euro Zuschüsse bewilligt. Dadurch können Investitionen...

Hybridelektrisches Fliegen made in Cottbus

Cottbus. Mehrere Fraunhofer-Institute und die Brandenburgische TU Cottbus-Senftenberg arbeiten in Cottbus unter Federführung von Rolls-Royce Deutschland und weiteren Partnern an der Zukunft des hybridelektrischen...

Französisches Unternehmen sucht nach Helium in MV

Das französische Unternehmen 45-8 Energy will im Landkreis Vorpommern-Greifswald rund um Wolgast in den nächsten fünf Jahren Helium finden. Das Bergamt Stralsund hat die...

Automobilzulieferer HAL-Guss meldet Insolvenz an

Der Aluminiumguss-Spezialist HAL-Guss hat Insolvenz angemeldet. Betroffen sind die HAL Aluminiumguss Leipzig und Bitterfeld und die HAL Automotive Plauen mit ihren Werken in Plauen...

Bundesgartenschau in Dessau-Roßlau 2035

Magdeburg. Grünes Licht für die Bundesgartenschau in Dessau-Roßlau. Sachsen-Anhalts Landesregierung sich in seiner Kabinettsitzung vom 19. Dezember 2023 gemeinsam für eine Ausrichtung der Bundesgartenschau...

„Halberstädter Würstchen“ meldet Insolvenz an

Halberstadt. Erst in diesem Jahr hatte der Betrieb sein 140-jähriges Bestehen gefeiert. Im gesamten Unternehmen sind 164 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Nun hat der...

Konsortialpartner des Energiepark Bad Lauchstädt unterzeichnen ersten Kapazitätsvertrag für Transport von Grünem Wasserstoff 

Bad Lauchstädt. Mit der Unterzeichnung des Kapazitätsvertrags für den Transport von Grünem Wasserstoff zwischen Uniper und der VNG Handel & Vertrieb GmbH über das...

Automobilzulieferer IFA verzeichnet erstmals wieder Gewinne

Haldensleben. Wie der mdr berichtet, wird Sachsen-Anhalts größter Automobilzulieferer IFA  nach einer langen Durststrecke in diesem Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Das Unternehmen produziert...

GK ist erneut die Nummer eins bei POS-Software-Neuinstallationen in Europa

Schöneck, 20.12.2023. GK zählt zu den wichtigsten Anbietern von Filialsoftware weltweit, mit erheblicher Markbedeutung in Europa und signifikanten Zuwächsen in Nordamerika. In Europa ist GK...

W+M-Veranstaltungsprogramm 2023 Rückschau

WIRTSCHAFT+MARKT organisierte auch 2023 für Leser und Partner Veranstaltungen zu aktuellen Themen. Kooperationspartner: MPW - Forum für Medien, Politik und Wirtschaft e.V. /MPW - Forum für Medien,...

Reparatur- und Neubauwerft TAMSEN MARITIM mit erfolgreicher Bilanz 2023

Rostock, Dezember 2023. Das zurückliegende Geschäftsjahr 2023 der Rostocker TAMSEN MARITIM GmbH ist vor allem von der Fertigstellung und Ablieferung von insgesamt fünf Schiffsneubauten...

W+M-Länderreport Berlin: # 8 Hotspot für Touristen und Kongresse

Berlins Wirtschaft wächst überdurchschnittlich. Sie profitiert von international renommierter Forschung, jungen Unternehmern und der Konzentration auf zukunftsfähige Branchen. Doch bei Gewerbeflächen und erneuerbarer Energie...

OWF24 – Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum findet vom 02.-04. Juni 2024 in Bad Saarow statt

Berlin. Das 9. Ostdeutsche Wirtschaftsforum findet 2024 vom 2. bis 4. Juni im brandenburgischen Bad Saarow statt. Auf der Spitzenkonferenz der ostdeutschen Wirtschaft kommen...

Bundesbehörden in Ostdeutschland fehlt Personal

Wie mdr und rbb berichten, stockt der Aufbau von Bundesbehörden in Ostdeutschland  unter anderem wegen des Personalmangels. Wie eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums mitteilte, konnte...

Marina Heimann verlässt futureSAX

Am 8. Dezember 2023 feiert die futureSAX GmbH ihr 6. Jubiläum. Mit der Gründung als Unternehmen des Freistaates wurde die bis dahin bereits erzielte...

HABA FAMILYGROUP verkauft Produktionsstandort Lutherstadt Eisleben

Eisleben. Die HABA FAMILYGROUP trennt sich zum 1. Januar 2024 von ihrem Produktionsstandort in Lutherstadt Eisleben. Die dortige Immobilie wird einschließlich aller Maschinen zur...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.