Mittwoch, August 13, 2025
StartSlide_Startseite

Slide_Startseite

Slide_Startseite

MITNETZ STROM investiert massiv in den Netzausbau

Chemnitz. Der mitteldeutsche Verteilnetzbetreiber MITNETZ STROM investiert im laufenden Jahr 565 Millionen Euro in seine Netzinfrastruktur. Damit steigert das Unternehmen seine Investitionen in den...

Neue Finanzvorständin bei 50Hertz

Veränderungen in der Geschäftsführung von 50Hertz: Der Aufsichtsrat der 50Hertz Transmission GmbH hat Christine Janssen zur neuen Chief Financial Officer (CFO) von 50Hertz bestellt....

Der Koalitionsvertrag ist da

Wir haben noch keine neue Regierung, aber einen Koalitionsvertrag. Frank Nehring vom Redaktionsnetzwerk W+M kommentiert. Der Koalitionsvertrag liegt jetzt vor und wird erwartungsgemäß heiß diskutiert....

Berlin wirbt um kanadische Touristen

Die Politik der US-Regierung hat massenhaft kanadische Touristen vergrault. Berlin will die Gunst der Stunde nutzen und wirbt nun aktiv um Reisende aus dem...

Technologiepark Adlershof bleibt auf Wachstumskurs

Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof hat sich 2024 weiterhin positiv entwickelt. Die Umsätze und Haushaltsmittel wuchsen um 3,5 Prozent auf über vier Milliarden...

EU-Förderung für Schwedt und Uckermark

Potsdam. Der Just Transition Fund (JTF) der EU unterstützt die Raffinerieregion Schwedt/Uckermark beim Übergang hin zu einer klimaneutralen und ressourceneffizienten Wirtschaft.  In Schwedt/Oder entsteht ein Innovation...

In eigener Sache: Wirtschaft+Markt wird Redaktions-Netzwerk Ost

Wirtschaft+Markt hat seit Gründung des Magazins im Jahr 1990 als eine Art Plattform für Politik und Wirtschaft in Ostdeutschland fungiert. Aus dem anfänglichen Begleiter...

Brandenburger Landesregierung steht

Die neue brandenburgische Regierung nimmt ihre Arbeit auf. Das Kabinett hat sich heute unter der Leitung von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke in der Potsdamer...

Uckermark: Mit alter und neuer Energie – W+M-Serie: Ostdeutsche Regionen #6

Großinvestitionen wie Tesla oder TSMC beherrschen die Schlagzeilen über die ostdeutsche Wirtschaft. Doch wie sieht es in den Regionen abseits der Ballungsräume aus? Wirtschaft...

Unternehmensnachfolge in Ostdeutschland – Gute Zeiten für Nachfolger

Die Initiative Nachfolge Ostdeutschland führte am 20.11.2024 ihre erste Veranstaltung durch. Thema: Goldene Zeiten für neue Unternehmer - Nachfolge-Unternehmer gesucht!. Aus der Veranstaltung im...

Was hat das Ampel-Aus für die Start-up-Szene zu bedeuten? Statement von SpinLab-Chef Eric Weber

Die Ampelregierung hatte mit der ersten Start-up-Strategie einen durchaus ambitionierten Plan, der bis zum Bruch der Koalition zu etwa 80 Prozent umgesetzt wurde –...

Schokofirma Halloren produziert jetzt Dubai-Pralinen

Halle (Saale). Der neue Schokoladentrend: Die Dubai-Schokolade geht gerade viral und sorgt für einen Hype. Nun will auch die älteste Schokoladenfabrik, die eigentlich mit...

Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach verzichtet auf neue Amtszeit

Potsdam. Jörg Steinbach beendet aktiv seine Amtszeit als Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg. Er steht unabhängig von Ressortzuschnitt und Ämterbesetzung...

Ex-Ostbeauftragter Marko Wanderwitz zieht die Konsequenzen

Marko Wanderwitz, der letzte CDU-Ostbeauftragte hat endgültig die Nase voll und will nicht mehr für den Bundestag kandidieren. Seine Begründung gegenüber der Tageszeitung Freien...

Dr. Wolfgang Blank – IHK Präsident wird Wirtschaftsminister in MV

Der Nachfolger des gerade aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Reinhard Meyer als Wirtschaftsminister steht schon fest. Es wird der bisherige IHK-Präsident aus Neubrandenburg. Der parteilose Wolfgang...

MV-Wirtschaftsminister Reinhard Meyer tritt zurück

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat seinen Rücktritt bekanntgegeben. Der 65 Jahre alte SPD-Politiker nannte gesundheitliche Gründe. Meyer diente unter drei Ministerpräsidenten - Harald...

Wer ist schuld am Absturz der Ampel? Echt jetzt?

Am 06.11.2024 gewann morgens Donald Trump die US Wahlen und abends feuerte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) seinen Finanzminister Christian Lindner (FDP). Die Ampel verlor...

Der Osten zwischen Zuversicht und Skepsis

„Der Osten – Die Konferenz für Ideen und Macher“ lautet der Titel der diesjährigen Tagung, zu der der Berliner Tagesspiegel nun bereits zum zweiten...

Mansfeld-Südharz: Revier im Wandel – W+M-Serie: Ostdeutsche Regionen #5

Großinvestitionen wie Tesla oder TSMC beherrschen die Schlagzeilen über die ostdeutsche Wirtschaft. Doch wie sieht es in den Regionen abseits der Ballungsräume aus? Wirtschaft...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland stagniert im Herbst

Dresden, 30. Oktober 2024 – Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland verharrt im Oktober auf dem Wert des Vormonats. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands...

Das Zukunftszentrum in Halle soll 2030 fertig werden

Halle (Saale). Im Februar 2023 hat die Jury entschieden, dass das neue Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle (Saale) entstehen soll....

Schlechte Nachrichten für den ostdeutschen Arbeitsmarkt

Das IAB - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - erwartet auf Bundesebene für dieses und kommendes Jahr nur ein leichtes Wachstum der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung...

Wasserstoff-Kernnetz: – So sieht es im Osten aus

Das geplante Wasserstoff-Kernnetz, das zwischen 2025 und 2032 in Betrieb gehen soll, wird um 6,5 Prozent kleiner ausfallen als von den Netzbetreibern beantragt. Statt...

Kein ICE-Werk in Stahnsdorf – (k)ein Kommentar

Die Entscheidung ist gefallen. Die Deutsche Bahn hat offiziell mitgeteilt, dass sie in Stahnsdorf kein Bahnbetriebswerk errichten will, weil zusätzliche Kapazitäten aktuell nicht erforderlich...

Parship für Unternehmer, jetzt auch in Brandenburg

Nach dem Start der Berliner Nachfolgezentrale zieht jetzt Brandenburg nach. Die Handwerkskammern (HWK) und Industrie- und Handelskammern (IHK) des Landes Brandenburg sowie die Bürgschaftsbank...

Elbe Flugzeugwerke erweitern Portfolio

Dresden. Die Elbe Flugzeugwerke GmbH, ein joint venture von ST Engineering und Airbus, kehren in die Wartung und Reparatur von Airbus A380-Maschinen zurück. In...

Innovationskorridor Berlin-Lausitz – Lösungen für die Energiewende

Im Berliner Südosten boomt der Technologiepark Adlershof, in Cottbus will der Lausitz Science Park eine ähnliche Erfolgsgeschichte schreiben. Zwischen diesen beiden Innovationszentren soll eine...

Erzgebirge: Zwischen Handwerk und Hightech – W+M-Serie: Ostdeutsche Regionen #4

Großinvestitionen wie Tesla oder TSMC beherrschen die Schlagzeilen über die ostdeutsche Wirtschaft. Doch wie sieht es in den Regionen abseits der Ballungsräume aus? Wirtschaft...

Dumm gelaufen: Intel stoppt den Bau der Chipfabrik in Magdeburg

Am 15.03.2022 schrieben wir in W+M: "Jetzt ist es amtlich. Intel baut Megafab in Magdeburg." Nun hatte auch Sachsen-Anhalt seine Großansiedlung. Seit mehr als...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #2 Der Ausbau der Erneuerbaren

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.