Mittwoch, Mai 28, 2025
StartPolitik

Politik

Politik

Carsten Schneider: Der Ostbeauftragte der Bundesregierung zieht Bilanz

Die Amtszeit des Staatsministers und Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, endet durch die anstehenden Neuwahlen früher als geplant. W+M sprach mit dem...

Es um die Existenz der chemisch-pharmazeutischen Industrie

Statement von Nora Schmidt-Kesseler, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost, zur aktuellen Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie und notwendige Maßnahmen zur Stabilisierung...

Brandenburger Landesregierung steht

Die neue brandenburgische Regierung nimmt ihre Arbeit auf. Das Kabinett hat sich heute unter der Leitung von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke in der Potsdamer...

Angela Merkel und ihre Memoiren

Muss sich eigentlich jeder für seine Vergangenheit schämen sollen? Dieser Tage sind die Memoiren von Angela Merkel erschienen. Das 736-seitige Buch hat Aufmerksamkeit verdient, weil...

Was hat das Ampel-Aus für die Start-up-Szene zu bedeuten? Statement von SpinLab-Chef Eric Weber

Die Ampelregierung hatte mit der ersten Start-up-Strategie einen durchaus ambitionierten Plan, der bis zum Bruch der Koalition zu etwa 80 Prozent umgesetzt wurde –...

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024: Die Preisträger und die Nominierte

Von einer Revolution des Schweißprozesses, dank der Windkraftanlagen zukünftig deutlich schneller und kostengünstiger hergestellt werden können, bis zu einem Roboterhund, der den Ausbau der...

W+M-Buchtipp: Gegen Wahlen – Warum Abstimmen nicht demokratisch ist

David Van Reybrouck: Gegen Wahlen – Warum Abstimmen nicht demokratisch ist. Wallstein Verlag, 200 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3-8353-1871-7 In Vorbereitung der auf den 23.02.2025...

Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach verzichtet auf neue Amtszeit

Potsdam. Jörg Steinbach beendet aktiv seine Amtszeit als Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg. Er steht unabhängig von Ressortzuschnitt und Ämterbesetzung...

Initiative Nachfolge Ost im Berlin Capital Club

Club-Lounge im Berlin Capital Club am 20.11.2024 Zum Thema „Goldene Zeiten für neue Unternehmer: Nachfolge-Unternehmer gesucht!“ gaben die Vertreter der Initiative Nachfolge Ostdeutschland Silke Baron,...

Wirtschaftspreis Sachsen-Anhalt 2024 – das sind die Gewinner

Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, hat am 19.11.2024 den neu initiierten „Wirtschaftspreis Sachsen-Anhalt 2024“ an zwei Unternehmen...

Ex-Ostbeauftragter Marko Wanderwitz zieht die Konsequenzen

Marko Wanderwitz, der letzte CDU-Ostbeauftragte hat endgültig die Nase voll und will nicht mehr für den Bundestag kandidieren. Seine Begründung gegenüber der Tageszeitung Freien...

Dr. Wolfgang Blank – IHK Präsident wird Wirtschaftsminister in MV

Der Nachfolger des gerade aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Reinhard Meyer als Wirtschaftsminister steht schon fest. Es wird der bisherige IHK-Präsident aus Neubrandenburg. Der parteilose Wolfgang...

Neue Studie des IW: Sachsen-Anhalt punktet bei Fachkräften mit Lebenshaltungskosten, Kinderbetreuung, Kultur und Natur

Magdeburg, 18. November 2024. Günstige Lebenshaltungskosten, eine gute Kinderbetreuung sowie viele Kultur- und Erholungsangebote in der Natur machen Sachsen-Anhalt zu einem attraktiven Standort für...

MV-Wirtschaftsminister Reinhard Meyer tritt zurück

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat seinen Rücktritt bekanntgegeben. Der 65 Jahre alte SPD-Politiker nannte gesundheitliche Gründe. Meyer diente unter drei Ministerpräsidenten - Harald...

Wer ist schuld am Absturz der Ampel? Echt jetzt?

Am 06.11.2024 gewann morgens Donald Trump die US Wahlen und abends feuerte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) seinen Finanzminister Christian Lindner (FDP). Die Ampel verlor...

Maritime Wirtschaft als Wachstumsmotor

Berlin. Die maritime Wirtschaft ist ein Wachstumsmotor für Mecklenburg-Vorpommern. Wird ihre Bedeutung für die gesamte deutsche Wirtschaft unterschätzt? Darüber diskutierten in Berlin Vertreter aus...

Der Osten zwischen Zuversicht und Skepsis

„Der Osten – Die Konferenz für Ideen und Macher“ lautet der Titel der diesjährigen Tagung, zu der der Berliner Tagesspiegel nun bereits zum zweiten...

Das Zukunftszentrum in Halle soll 2030 fertig werden

Halle (Saale). Im Februar 2023 hat die Jury entschieden, dass das neue Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle (Saale) entstehen soll....

Website ostdeutschland.info gelauncht

Mit Erscheinen des Sammelbandes ist die Website ostdeutschland.info online gegangen. Sie setzt das im Sammelband Begonnene fort. Für Chefredakteur Dr. Robert Nehring stellt sie...

Mario Czaja plädiert im ostdeutschland.info-Interview für Ostquote, „DIN Ost“ und Kinderstartkapital

Der Bundestagsabgeordnete und ehrenamtliche Präsident des Deutschen Roten Kreuzes Berlin war von Januar 2022 bis Juli 2023 Generalsekretär der Bundes-CDU. Im August 2024 legte...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #2 Der Ausbau der Erneuerbaren

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #3 Fachkräftemangel

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #4 Bürokratie

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #5 Standortbedingungen

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #1 Die Lausitz im Wandel

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Helmut Barthel (SPD)

Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen wählen nun am 22. September die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Helmut Barthel (SPD)

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Jan Redmann (CDU)

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Sebastian Walter (DIE LINKE)

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Heiner Klemp (Bündnis 90/Die Grünen)

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.