Donnerstag, Oktober 23, 2025

Sachsen-Anhalt vernetzt seine Standorte

Magdeburg. Mit einer neuen Standortdatenbank präsentiert die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG) ein digitales Werkzeug, das künftig eine Vielzahl an Industrie- und Gewerbeflächen sowie touristische Standorte auf einer gemeinsamen Plattform bündelt.

Ziel ist es, Kommunen, Unternehmen und Investoren schneller und transparenter zu vernetzen – und so das Standortmarketing Sachsen-Anhalts nachhaltig zu stärken.

Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, erklärt. „Mit dieser neuen Datenbank geben wir den Kommunen ein modernes, offenes und kostenfreies Werkzeug an die Hand. Sie schafft Transparenz, vernetzt Daten intelligent und wird die Stärke und Zukunftsfähigkeit von Sachsen-Anhalt im Wettbewerb der Regionen deutlich herausstellen.“

Die neue Plattform basiert auf einer modernen Systemarchitektur, die in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen entwickelt wurde. Sie ermöglicht eine dezentrale Datenpflege und integriert sich nahtlos in das landesweite Tourismus- und Wirtschaftsdatenbank SAiNT. So werden Gewerbeflächen Open-Data-fähig dargestellt – ein bundesweites Alleinstellungsmerkmal für Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus erlaubt SAiNT eine Verschneidung von Standort- und Tourismusdaten, wodurch Sachsen-Anhalt als Vorreiter im digitalen Standortmarketing neue Maßstäbe setzt. Touristische Daten stützen so als zentrales Werk mit ihren weichen Standortfaktoren die Standortdaten.

Ein besonderer Fokus liegt auf der kommunalen Nutzung: Städte und Gemeinden können ihre Flächen eigenständig verwalten, über eine Schnittstelle oder über Widgets in eigene Websites integrieren. Der automatische Datenabgleich aktualisiert die dezentral gepflegten Standorte. Damit entsteht ein dynamisches, wachsendes Netzwerk, das die wirtschaftliche Vielfalt des Landes sichtbar macht – von der Altmark bis zum Burgenlandkreis.

Ein weiterer zentraler Baustein der digitalen Standort- und Tourismusstrategie des Landes ist die WebWerkstatt Sachsen-Anhalt – eine von der IMG entwickelte Framework-Lösung, die Kommunen, Wirtschaftsförderungen und touristischen Akteuren ein leistungsstarkes Werkzeug für den Aufbau moderner Websites bietet. Ziel ist es, die Sichtbarkeit der Regionen zu erhöhen, Synergien zu schaffen und die digitale Markenidentität Sachsen-Anhalts unter einem gemeinsamen Dach zu stärken. Für die Partner ist dies eine benutzerfreundliche und kostengünstige Möglichkeit für eine professionelle Außendarstellung. Im Mittelpunkt steht auch hier die nahtlose Integration der SAiNT-Datenbank, die es ermöglicht, touristische und standortrelevante Inhalte automatisiert, aktuell und ansprechend zu präsentieren.

Durch die Verbindung der WebWerkstatt mit der neuen Standortdatenbank entsteht eine integrierte digitale Infrastruktur, die Wirtschaft, Tourismus und Lebensqualität auf einer gemeinsamen Plattform sichtbar macht – ein Meilenstein für das landesweite Standort- und Regionalmarketing.

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.