Donnerstag, Juli 31, 2025

WERBUNG

Impulsgeber-Logo
Neuaufstellung

MAGAZIN

Südzucker AG setzt in Zeitz auf Bioenergie

Zeitz. Die Verarbeitung von Zuckerrüben ist aufwendig und energieintensiv. Um in Zukunft ohne fossile Energien produzieren zu können, setzt die Südzucker AG auf den...

Agri-Photovoltaik als Chance für Sachsen-Anhalt

Bernburg. In Sachsen-Anhalt sind Flächen für Landwirtschaft, Industrie und erneuerbare Energien begehrt. Um Nutzungskonflikte zwischen Erneuerbaren und Landwirtschaft zu vermeiden, könnte in den kommenden...

Willingmann rechnet mit stärkerem Zubau von Großspeichern

Magdeburg. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wächst mit Blick auf eine verlässliche Energieversorgung deshalb auch die Bedeutung von Stromspeichern. Eine Auswertung des Energieministeriums zeigt,...

Einmillionster Macan in Leipzig gefertigt

Leipzig. Das Porsche-Werk in Leipzig hat den einmillionsten Macan produziert. Das Kompakt-SUV läuft seit 2013 in der Messestadt vom Band. Im Geschäftsjahr 2024 wurden...

Enertrag kauft Standort für Wasserstoffproduktion

Dauerthal. ENERTRAG hat einen Kaufvertrag für einen Projektstandort in Prenzlau unterzeichnet, der künftig eine Wasserstoffproduktion mit einer elektrischen Anschlussleistung von 130 Megawatt beherbergen wird...

JTF-Unternehmensförderung Uckermark läuft erfolgreich an

Schwedt/Oder. Wirtschaftsminister Daniel Keller hat in Anwesenheit von Kerstin Jöntgen, Vorständin der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), drei Zuwendungsbescheide zur JTF-Unternehmensförderung Uckermark für insgesamt...

Berlin braucht mehr Kongressflächen

Berlin. Der Kongress- und Veranstaltungsmarkt in Berlin wächst – und das Wachstum ist noch nicht ausgeschöpft. Mit 12,9 Millionen Teilnehmenden im Jahr 2024 verzeichnete...

Daimler Truck eröffnet Global Parts Center in Halberstadt

Halberstadt. Der stufenweise Hochlauf verläuft planmäßig, die ersten Ersatzteile sind bereits eingelagert – der neue Standort von Daimler Truck, das Global Parts Center (GPC)...

30 Jahre Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg

Berlin/Potsdam. Mit der dritten Prämierung endete nicht nur das Wettbewerbsjahr des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW), sondern auch ein ganz besonderes Jubiläum: 30 Jahre BPW. Insgesamt...

N3 baut Logistikzentrum am Erfurter Kreuz

Arnstadt. Mit dem feierlichen Spatenstich begann der Bau des neuen Logistikzentrums bei N3 Engine Overhaul Services, dem Gemeinschaftsunternehmen der Lufthansa Technik AG und Rolls-Royce...

Bayern zieht Berlin davon

Berlin. Aus einem hauchdünnen Vorsprung ist ein deutlicher Abstand geworden: Bayerische Startups konnten in den vergangenen sechs Monaten knapp 2,1 Milliarden Euro Risikokapital einsammeln...

Brandenburger Innovationspreis 2025: Das sind die Gewinner

Cottbus. Wirtschaftsminister Daniel Keller hat drei Unternehmen für ihre Innovationen ausgezeichnet. Die Verleihung des Brandenburger Innovationspreises fand im Rahmen der „Cross Cluster Konferenz Nachhaltige...

KfW: Ungelöste Nachfolge bremst Investitionen

Berlin. Eine ungeklärte Nachfolgefrage im Unternehmen ist hierzulande ein großes Investitionshemmnis. Das zeigt sich auch daran, dass es eine überaus positive Wirkung auf die Investitionsfreude hat,...

Quantentechnologien in Berlin

Berlin. Mit dem neuen Joint Lab „Integrated Nonlinear Quantum Optics“ baut das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) seine Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin...

Franziska Giffey: Indische Fachkräfte für Berlin

Berlin. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey reiste mit einer Wirtschaftsdelegation nach Indien, um im südindischen Bengaluru und in der Hauptstadt Delhi Kooperationen mit Berlin zu vereinbaren...

M-V muss den Offshore-Turbo zünden

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsstaatssekretär und Maritimer Koordinator Jochen Schulte hat eine dreitägige Reise mit einer rund 20-köpfigen Wirtschaftsdelegation in die dänische Energiemetropole Esbjerg abgeschlossen. Vor...

Rückschlag für Solarindustrie

Potsdam. Die Glasmanufaktur Brandenburg GmbH in Tschernitz (GMB) hat einen Insolvenzantrag gestellt. Die GMB befand sich aufgrund des großen internationalen Preisdrucks bei Solarglas und...

Schock für die Ost-Chemie

Magdeburg/Dresden. Der US-Chemiekonzern Dow will zwei Chemieanlagen in Mitteldeutschland – in Schkopau (Sachsen-Anhalt) und Böhlen (Sachsen) – bis Ende 2027 zu schließen.  Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven...

EU-Info-Tour in Brandenburg

Potsdam. Mit dem Auftakt in Potsdam startet eine Informations- und Dialogtour zu zwei europäischen Förderprogrammen durch das gesamte Land Brandenburg: Der „Europäische Fonds für...

Fraunhofer investiert in Zittau

Zittau. Mit Forschung zu neuen Wärmetechnologien bringt Fraunhofer IEG seit 2019 Innovationen in die Lausitz. Nun verstätigt es seine Präsenz in der Region und...

Berliner Wirtschaft soll internationaler werden

Berlin. Die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, hat ein neues Internationalisierungskonzept für die Berliner Wirtschaft vorgestellt. Angesichts wachsender Unsicherheiten in den...

Mario Ragwitz neuer Sprecher des Fraunhofer-Exzellenzclusters CINES

Cottbus. Der Leiter des Fraunhofer IEG Prof. Dr. Mario Ragwitz ist zum Sprecher des Fraunhofer-Exzellenzclusters »Integrierte Energiesysteme« CINES berufen worden. Er übernimmt damit zum...

Sächsischer Landtag sichert Fortbestand von ifo Dresden

Dresden. Der Fortbestand der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts ist vorerst gesichert. Das ist das Ergebnis der Haushaltsabstimmungen im sächsischen Landtag. Im Ergebnis kann...

ENERTRAG plant Wasserstoff-Großprojekt in Pasewalk

Dauerthal. Mit der notariellen Unterzeichnung des Kaufvertrags für ein rund 6,5 Hektar großes Grundstück im Industriepark Berlin-Szczecin hat ENERTRAG einen entscheidenden Meilenstein zur Realisierung...

Fraunhofer IMWS unterstützt EU-Pilotlinie für innovative Elektronik

Halle (Saale). Die Stärkung der europäischen Elektronikindustrie durch gezielte Unterstützung von innovativen Technologien und fortschrittlichen Fertigungsverfahren: Das ist das Ziel der Pilotlinie für Advanced...

MV-Kommunen diskutieren Energiewende

Güstrow. Die Transformation der Energieversorgung stellt Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern vor große Aufgaben – und er­öffnet zugleich zahlreiche Entwicklungschancen. Um den landesweiten Dialog zu stärken,...

PCK Schwedt: Beschäftigungsgarantie wird verlängert

Potsdam. Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche hat in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des Bundestages angekündigt, dass die Bundesregierung die Beschäftigungsgarantie für die...

Wassertourismus boomt in MV

Schwerin. Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat die neue Wassertourismusstudie Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. Dabei hob er die wachsende Bedeutung des...

Kompetenzzentrum W³Lausitz geht an den Start

Cottbus. Der Strukturwandelprozess in der Lausitz verlangt insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen viel ab, KMU sollen daher ab sofort mit praxisnahen Angeboten unterstützt werden...

ArcelorMittal stoppt Pläne für grünen Stahl.

Eisenhüttenstadt. Schwerer Rückschlag für die Energiewende. ArcelorMittal Europe verfolgt seine Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt nicht mehr weiter.  Schon im November...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.