Samstag, April 12, 2025

Auf dem Cottbuser Ostsee entsteht Deutschlands größte schwimmende PV-Anlage

Cottbus. Die vorbereitenden Arbeiten zur Errichtung einer bis zu 18 Hektar großen schwimmenden PV-Anlage auf dem künftig 1.900 Hektar großen Cottbuser Ostsee haben begonnen. Das Energieunternehmen LEAG vergütet derzeit mittels Rütteldruckverdichtung den gekippten Untergrund im ehemaligen Tagebau Cottbus-Nord. Der Energiekonzern LEAG plant mit diesem Projekt, einen innovativen Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Lausitz zu leisten und ist damit allein in der zweiten Jahreshälfte 2021 Wegbereiter für über 550 MW Grünstromleistung. Die 21-MW-Anlage wäre das bislang größte in Deutschland realisierte Floating-PV-Projekt.

„Anders als bei Anlagen, die auf Wasserflächen installiert werden, mussten wir für unsere Floating-PV-Anlage zunächst eine technische Lösung für die Installation entwickeln, die das Aufschwimmen ermöglicht, ohne, dass die Anlage dabei ihre Lage verändert. Gemeinsam mit Partnern haben wir ein System auf Basis von Dalben erarbeitet, mit dem das gewünschte Aufschwimmen an Ort und Stelle im künftigen Ostsee möglich wird“, so Torsten Bahl, LEAG-Verantwortlicher Spezialtiefbau / Sicherung Bergbaufolgelandschaften. Dabei werde die Anlage um in den Untergrund gerammte Rohre, sogenannte Dalben mit einem Durchmesser von etwa 30 bis 40 Zentimeter, errichtet.

Ende März 2022 sollen die Arbeiten zur Rütteldruckverdichtung abgeschlossen werden. Die Errichtung der Anlage ist für das Jahr 2023 mit Vorliegen der Baugenehmigung vorgesehen. „Wir liegen mit der Flutung des Ostsees weiterhin im Plan, so dass wir mit einem Aufschwimmen der Anlage ab dem Jahr 2024 rechnen“, so Franziska Uhlig-May, Leiterin Geotechnik bei der LEAG.

LINK

 

 

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.