Mittwoch, April 9, 2025

Oberhavel – Wachstumsmotor im Norden Brandenburgs – WFBB zieht Zwischenbilanz: 4.000 Arbeitsplätze in 20 Jahren –

Oranienburg. „Der Landkreis Oberhavel ist gefragt bei Unternehmen. Das Kreisprofil wird geprägt von großen, weltweit tätigen Unternehmen wie Takeda und Orafol in Oranienburg, Stadler in Velten, Riva und Alstom in Hennigsdorf sowie einem breiten innovativen Mittelstand. Die wirtschaftliche Dynamik strahlt über die Kreisgrenzen hinaus und macht OHV zu einem Wachstumsmotor im Norden Brandenburgs“, sagt der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) Dr. Steffen Kammradt heute bei einem Besuch in Oranienburg. Anlässlich des 20jährigen Bestehens der WFBB zieht er eine Zwischenbilanz.
In Oberhavel hat die WFBB seit ihrer Gründung im Jahr 2001 insgesamt 598 Unternehmens-projekte mit 4.023 Arbeitsplätzen und einem Investitionsvolumen von 756,6 Millionen Euro aktiv unterstützt. Hinzu kommen 308 Beratungen zu Fach- und Arbeitskräften.

Mehr dazu und konkrete Beispiele für Unternehmensprojekte, die die WFBB in OHV aktiv begleitet hat im W+M-Onlinemagazin.

 

 

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.