• Home
  • Redaktion
Suche
LogoWirtschaft und MarktLogo W+M Redaktions- und Consulting-Netzwerk Ost
Montag, Mai 19, 2025
LogoWirtschaft und MarktLogo W+M Redaktions- und Consulting-Netzwerk Ost
  • Home
  • Redaktion
More
    Facebook
    Linkedin
    Youtube

    Schwimmende Windkraftanlage Nezzy² besteht Test im Greifswalder Bodden

    5970 Seitenaufrufe:
    3. November 2020
    Wirtschaft
    Foto: Jan Oelker/EnBW/aerodyn

    Greifswald. Die schwimmende Windkraftanlage Nezzy² hat den zweimonatigen Test im Greifswalder Bodden erfolgreich bestanden. Der 18 Meter hohe Prototyp im Maßstab 1:10 besteht aus zwei Windkraftturbinen auf einer schwimmenden Plattform und wird von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG erprobt.
    Im Greifswalder Bodden wurde mit 180 Sensoren bei 30 verschiedenen Messungen untersucht, wie sich Nezzy² bei verschiedenen Windrichtungen und -geschwindigkeiten, Wellenhöhen und -richtungen verhält. Mitte Oktober trotzte Nezzy² sogar einer Sturmflut. Die Wellen- und Windbedingen entsprachen umgerechnet auf die spätere Originalgröße von Nezzy² einem Hurrikan der Kategorie vier bis fünf mit einer Wellenhöhe von bis zu 30 Meter.
    Bislang werden Offshore-Windkraftanlagen bei maximalen Wassertiefen von 50 Metern mit festen Fundamenten im Meeresboden verankert. Mit schwimmenden Windkraftanlagen kommen neue Länder und Meeresflächen mit großen Wassertiefen in Frage. „Wir wollen selbst schwimmende Windkraftanlagen bei unseren internationalen Offshore-Projekten einsetzen. Deswegen freuen wir uns sehr, dass diese Technik jetzt mit unserer Unterstützung weiterentwickelt wird“, erklärt Hannah König, Leiterin Wind- und Maritime Technik bei der EnBW. Ziel des Unternehmens ist es, bis 2025 On- und Offshore-Windkraftanlagen mit 4.500 Megawatt Gesamtleistung zu betreiben. In der Ostsee unterhält EnBW bereits die beiden Offshore-Windparks Baltic 1 und Baltic 2, die Strom für rechnerisch knapp 400.000 Haushalte erzeugen.

    Mehr.

     

     

     

     

     

    Letzte Beiträge

    Sven Schulze will Autozulieferer und Chemiebranche stützen

    Preis 13. Mai 2025

    Preisträger OWF VORSPRUNG: micro resist technology GmbH

    Preis 9. Mai 2025

    PCK: Brandenburg sucht Gespräch mit Ministerin Reiche

    Energie 8. Mai 2025

    Ostdeutsche Wirtschaftsminister treffen sich in Berlin

    Slide_Startseite 7. Mai 2025

    AESOLAR und Fraunhofer CSP entwickeln optimiertes Photovoltaikmodul

    Slide_Startseite 6. Mai 2025

    Werbung

    Impulsgeber-Logo
    LogoWirtschaft und MarktLogo W+M Redaktions- und Consulting-Netzwerk Ost
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    © WIRTSCHAFT+MARKT - Alle Rechte vorbehalten

    Facebook
    Instagram
    Youtube

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

    Zur mobilen Version gehen
    Wirtschaft und Markt
    Präsentiert von  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    wirtschaft-markt.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von wirtschaft-markt.de. Ich habe verstanden.Nein