Dienstag, April 22, 2025

Vattenfall produziert Solarstrom „Made in Erzgebirge“

Berlin. Der schwedische Energiekonzern Vattenfall baut im Rahmen des Programms „pv@hydro“  Solaranlagen an seinen Wasserkraftwerken. So werden am Pumpspeicherwerk Markersbach in Sachsen 11.000 Solarmodule mit einer Leistung von 4,3 Megawatt am Damm des Oberbeckens installiert. Vattenfall erwartet, dass die jährlich produzierte Menge Sonnenstrom „Made in Erzgebirge“ dem Jahresbedarf von bis zu 1.500 deutschen Durchschnittshaushalten entspricht.
Das Projekt pv@hydro zeigt, so Vattenfall, wie sich die existierende und die neue Energiewelt sinnvoll verknüpfen lassen. Die Ergänzung bestehender Standorte mit Photovoltaik setzt Vattenfall derzeit insbesondere in Deutschland und in den Niederlanden um. In Deutschland betreibt Vattenfall insgesamt zwölf Wasserkraftwerke mit einer installierten Leistung von rund 3.000 Megawatt. Zum Anlagenbestand von Vattenfall gehören die beiden größten deutschen Pumpspeicherwerke, Markersbach im Erzgebirge mit 1.050 Megawatt sowie Goldisthal in Thüringen mit 1.060 Megawatt. Mehr. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.