Donnerstag, April 10, 2025

Mittelmaß überwinden: Die sächsischen IHKs zur Landtagswahl

Chemnitz/Dresden/Leipzig. Entbürokratisierung und Planungsbeschleunigung, die weitere Reduzierung des Lehrermangels und der flächendeckende Breitband- und Mobilfunkausbau –das sind Hauptforderungen der sächsischen Wirtschaft an die sächsische Politik. Gleichzeitig bewerten die Unternehmen die Politik der vergangenen fünf Jahre in allen wirtschaftsrelevanten Bereichen im Schnitt mit der Schulnote „befriedigend“. Zu diesen Ergebnissen kommt eine landesweite Befragung der sächsischen Industrie- und Handelskammern im Vorfeld der Landtagswahl im Freistaat Sachsen, an der sich im Frühjahr 2019 rund 1.900 IHK-Unternehmen aller Branchen beteiligt haben. Basierend auf der Umfrage haben die sächsischen IHKs ihre Erwartungen und Standpunkte (Wahlprüfsteine)  an die sächsische Landespolitik formuliert. Mehr dazu im W+M Internetmagazin.

 

 

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.