Mittwoch, September 3, 2025

Spatenstich für Construction Future Lab in Görlitz

Görlitz. Das Construction Future Lab – kurz CFLab – legt in Görlitz den Fokus auf das digitalisierte Bauen. Zum Spatenstich hat Staatsministerin Regina Kraushaar CFLab-Geschäftsführer Prof. Dr. Jürgen Weber einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,2 Millionen Euro aus Mitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG) überreicht. 

Die Mittel, 90 Prozent Bundes- und zehn Prozent Landesförderung, werden in den Bau einer Werkhalle mit Bürotrakt, Laboren und Außenanlagen investiert. Ab Oktober 2026 soll das Gebäude bezogen werden. Bis dahin arbeitet das aktuell 16-köpfige Team aus Dresden heraus an Forschung und Entwicklung. 

Staatsministerin Regina Kraushaar betont: „In der Bauwirtschaft fehlen Fachkräfte, die Kosten steigen und wir wollen schneller sowie nachhaltiger bauen. Dafür brauchen wir einen Innovationssprung. Im Lausitzer Revier ist das Feld für Innovation besonders gut bestellt: Über das Investitionsgesetz Kohleregionen können wir mit dem Construction Future Lab ein Projekt fördern, das – der Name ist Programm – Zukunft baut und das Bauen neu denkt. Über 6,2 Millionen Euro sind es heute, bereits 2023 wurden 9,1 Millionen Euro für das Lab überreicht: Über 15 Millionen Euro, die nicht nur Innovation und Nachhaltigkeit im Bauen voranbringen, sondern die auch dem Strukturwandel in der Lausitz Schwung geben.“ 

Prof. Dr. Jürgen Weber, einer der drei Geschäftsführer des CFLab, hebt hervor: „Die Bauindustrie in Deutschland steht vor massiven Herausforderungen: Sie ist eine der am wenigsten digitalisierten Branchen, leidet unter akutem Fachkräftemangel und trägt erheblich zu den globalen CO2-Emissionen bei. Mit dem Construction Future Lab schaffen wir in Görlitz einen Ort für Wissenstransfer und Partizipation, der Unternehmen, Start-ups, Forschende und Auszubildende zusammenbringt. Wir betreiben hier anwendungsnahe Forschung und Entwicklung im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung von Baumaschinen und Bauprozessen. Gleichzeitig leisten wir einen aktiven Beitrag zum Strukturwandel in der Region – durch Kooperationen mit lokalen Bauunternehmen ebenso wie durch unsere Beteiligung an Wissensvermittlung und Austauschformaten.“ 

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.