Berlin. In den nächsten drei Jahren werden drei Berliner Reallabore von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert, damit sie ihre Konzepte unter realen Bedingungen testen können.
Die Projekte sind: B(e)Ware, die Planungs- und Bauprozesse rund um wiederverwendbare Baustoffe erproben, IWIQ (Integrierte Wasser- und Wärmerückgewinnung im Quartier), die in Bestandsgebäuden Abwasser zur Wärmeerzeugung und Weiterverwendung rückgewinnen wollen und U-Space Berlin, die mit ihren Drohnen eine effiziente Last-Mile-Logistiklösung im Stadtgebiet erproben.
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat dieses in Deutschland einmalige Programm zur Förderung von wirtschaftsorientierten Reallaboren im Jahr 2023 aufgelegt, damit technologische und nicht-technologische Innovationen unter realen Bedingungen erprobt werden und schneller zur Marktreife gelangen können. Auf den ersten Förderaufruf im Oktober 2023 hin bewarben sich 56 Projekte, von denen zehn ausgewählt wurden. IWIQ, U-Space und B(e)Ware konnten mit ihren Konzepten für Reallabore am meisten überzeugen und werden nun in den nächste drei Jahren mit insgesamt etwa neun Millionen Euro von der Senatswirtschaftsverwaltung gefördert. Ziel ist, dass am Ende der drei Jahre Anwendungen entstehen, die wirtschaftlich tragfähig vermarktet werden können.