Sonntag, August 3, 2025

Meilenstein in der Brandenburger Wirtschaftsförderung

Potsdam. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) rund 9.000 Unternehmensprojekte aktiv unterstützt, mit denen 90.256 neue und stabilisierte Arbeitsplätze verbunden sind.

Der 90.000ste Arbeitsplatz ist bei der Anton Paar ProveTec GmbH in Blankenfelde-Mahlow (Kreis Teltow-Fläming) geschaffen worden. Das Unternehmen entwickelt und produziert Präzisionslaborgeräte sowie Prozessmesstechnik und liefert maßgeschneiderte Automations- und Robotik-Lösungen. Mit den Geräten zur Dichte- und Konzentrationsmessung sowie CO2-Messung ist Anton Paar die Nummer eins am Weltmarkt. In Blankenfelde-Mahlow beschäftigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeitende. Die WFBB hat die Anton Paar ProveTec GmbH im Rahmen eines Erweiterungsprojektes unterstützt.

WFBB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt freut sich für das Team der Wirtschaftsförderung Brandenburg über das Ergebnis: „Wir arbeiten für die Wirtschaft und für die Menschen im Land und freuen uns deshalb besonders über jeden neuen oder gesicherten Arbeitsplatz, den wir mit unterstützen können. Wir haben in den zurückliegenden knapp 25 Jahren vieles erreicht und auch in Zukunft viel vor. Moderne Wirtschaftsförderung umfasst heute ein breites Spektrum an Services: von Investorenwerbung und Standortvermarktung über Innovationsförderung und internationale Markterschließung bis zur Fachkräfteentwicklung und der Vernetzung von Unternehmen mit Wissenschaft und Forschung. Die WFBB bietet all diese Services aus einer Hand. Dadurch hat Brandenburg bis heute ein Alleinstellungsmerkmal unter den deutschen Wirtschaftsförderungen. Das runde Ergebnis ist für uns Ansporn für die Zukunft. Spannende Herausforderungen sind Themen wie die Strukturentwicklungen in den Regionen, die Fachkräftesicherung, nachhaltige Produktion oder die Digitalisierung mit ganz neuen Entwicklungsmöglichkeiten auch für den ländlichen Raum. Diese Aufgaben werden wir weiter gemeinsam mit unseren Partnern angehen – denn erfolgreiche Wirtschaftsförderung ist immer Teamwork.“

Die 8.975 von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) aktiv unterstützen Projekte verteilen sich auf 3.123 Ansiedlungsprojekte und 5.852 Innovationsvorhaben. Damit verbunden sind 90.256 Arbeitsplätze und ein Investitionsvolumen von 19,6 Milliarden Euro.

Eine der ersten Ansiedlungen der WFBB war 2001 der Laminat-Spezialist Classen in Baruth (Kreis Teltow-Fläming). Damit verbunden waren seinerzeit die Schaffung von 98 Arbeitsplätzen und ein Investitionsvolumen von 98 Millionen DM. Der größte Ansiedlungserfolg in der Geschichte der WFBB war 2019 die Investitionsentscheidung von Tesla für Grünheide (Kreis Oder-Spree). Das Unternehmen ist mit 11.500 Arbeitsplätzen der größte Industrie-Arbeitgeber in Brandenburg.

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.