Donnerstag, April 24, 2025

Wasserstoff-Initiative TransHyDE 2.0 startet

Berlin. Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startet die TransHyDE 2.0 Initiative in Berlin. TransHyDE 2.0 knüpft an das bisherige nationale Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE an und erweitert den ganzheitlichen Ansatz um industriegetriebene Inhalte. 

Dr. Stefan Kaufmann von Clean World Hydrogen Consulting wird 1. Vorsitzender. Prof. Dr. Mario Ragwitz, Institutsleiter Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG und aktueller TransHyDE-Koordinator, wird die Position des zweiten Vorsitzenden für den Bereich der Forschungskoordination übernehmen. Das Fraunhofer IEG wird seine Kompetenzen in der Energiesystem- und Transformationsanalyse einbringen und Industrieunternehmen mit ihrem Forschungsbedarf beraten.

Die Initiative versteht sich als:

• Nukleus neuer Wasserstoff-Infrastrukturen & Derivat-Projekte
• Beratungsplattform für Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
• Vermittler zwischen Industrie & Forschung
• Netzwerk entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette

Im Mittelpunkt stehen sieben Umsetzungsplattformen (Gasförmiger Wasserstoff, Flüssigwasserstoff, Ammoniak, Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC), Dimethylether (DME) & Kohlenstoffdioxid und Methanol) sowie vier begleitende Forschungsplattformen zu den Bereichen Systemanalyse, Normierung & Sicherheit, Markt & Regulierung sowie Akzeptanz.

»Mit den Forschungsergebnissen aus der ersten Phase des Leitprojektes TransHyDE haben wir einen wichtigen Meilenstein für alle Akteure auf dem Weg zu einer wirtschaftlichen Wasserstoff-Infrastruktur gesetzt«, stellt Prof. Mario Ragwitz fest. »Mit der kommenden Plattform in TransHyDE 2.0 laden wir die Industrie ein, ihren weiteren konkreten Entwicklungsbedarf einzubringen und Umsetzungsprojekte koordiniert auf den Weg zu bringen. Unsere gemeinsamen Energiesystemanalyse hilft zudem, die Lücken der Technologien zu schließen und eine funktionierende Wertschöpfung aufzubauen.« Die Gründungsveranstaltung findet am 6. Mai in Berlin statt.

Die Initiative startet mit folgenden zwölf Mitgliedern aus Forschung, Industrie und Wirtschaft:

Clean World Hydrogen Consulting GmbH, cruh21 – Part of Drees & Sommer, DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., ENERTRAG SE, Eternal Power GmbH, Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V., Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG, Gas- und Wärme-Institut Essen e.V., Mabanaft GmbH & Co. KG, NET4GAS s.r.o., SEFE Securing Energy for Europe GmbH und ZBT – Zentrum für Brennstoffzellen-Technik GmbH.

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.