Sonntag, April 20, 2025

Wasserstoffmarktplatz Berlin-Brandenburg wird gut angenommen

Potsdam/Berlin. Der Wasserstoffmarktplatz Berlin-Brandenburg wird gut angenommen. Nach gut zwei Jahren Betrieb haben sich nunmehr 500 Nutzerinnen und Nutzer auf der Plattform aus zehn Ländern innerhalb und außerhalb Europas angemeldet und dort rund 240 Angebote oder Gesuche platziert. Im März 2022 ging der im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg vom Softwareunternehmen Localiser entwickelte digitale Marktplatz als ein zentrales Instrument für den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in der Hauptstadtregion online. Er steht seitdem allen Akteurinnen und Akteuren der regionalen Wasserstoffwirtschaft offen und bringt Erzeuger, Transporteure, Nachfrager und Dienstleister zusammen. Der digitale Marktplatz wurde zwar zunächst für Berlin-Brandenburg entwickelt, hört aber nicht an den Landesgrenzen auf. Mittlerweile haben auch Teilnehmende außerhalb von Brandenburg ihre Wasserstoffbedarfe und -angebo­te in den Marktplatz eingetragen.

Ergänzt wird der Wasserstoffmarktplatz durch die Kooperationsplattform Koop-BB der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB). Die Gruppe „Wasserstoffwirtschaft Berlin-Brandenburg“ auf der Plattform ermöglicht eine Vernetzung und Kommunikation der Teilnehmenden untereinander und bietet weiterführende Informationen zum Thema Wasserstoff, Wasserstoffmarktplatz und Förderung. Das Förderprogramm „Wasserstoff-Speicher Brandenburg“ ist kürzlich offiziell gestartet und bietet für viele der Projekte im Wasserstoffmarktplatz eine passgenaue Unterstützung.

Weiterführende Informationen: Wasserstoffmarktplatz Berlin-Brandenburg: https://www.localiser.de/h2marktplatzbbb

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.