Samstag, April 12, 2025

W+M-Buchtipp: Das doppelte Deutschland – Eine Parallelgeschichte 1949 – 1990

Ursula Weidenfels: Das doppelte Deutschland – Eine Parallelgeschichte 1949 – 1990. Rowohlt, 416 Seiten, 25;00 Euro, ISBN 978-3-7371-0167-7

Aktuell erscheinen zahlreiche Bücher zur Befindlichkeit der Ostdeutschen und zur Wiedervereinigung im Jahr 1990. Ergänzt werden diese Publikationen erfreulicherweise auch durch erste Publikationen zur Geschichte der DDR, wie die Ulbricht-Biografie von Ilko-Sascha Kowalczuk oder „Diesseits der Mauer – eine neue Geschichte der DDR“ von Katja Hoyer. Aber kann man die Geschichte der DDR losgelöst von der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland betrachten und verstehen. Nur schlecht. Deshalb kommt Ursula Weidenfels ein besonderes Verdienst zu, denn Sie hat mit Ihrem Buch „Das doppelte Deutschland – Eine Parallelgeschichte 1949 – 1990“ die Entwicklung der beiden deutschen Staaten gegenübergestellt und vermittelt so einen bisher einzigartigen und interessanten wie lehrreichen Blick, wie es ihn bisher noch nicht gegeben hat. Dabei gelingt es ihr objektiv zu bleiben und beide Seiten auch kritisch zu betrachten.

Fazit: Sehr lesenswert, nicht nur Ostdeutsche.

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.