Samstag, April 19, 2025

Brandenburg schwächelt bei neuen Windrädern

Potsdam. Der Landesverband Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg e. V. beklagt, dass mit nur 28 neu errichteten Windrädern im ersten Halbjahr 2023 Brandenburg klar aus den Top-3 der Windkraftländer herausgefallen sei. Bei der Zahl der neu genehmigten Anlagen ist Brandenburg sogar auf Rang 5 abgerutscht – noch hinter Sachsen-Anhalt. In Brandenburg wurden im ersten Halbjahr 2023 nur 229 Megawatt neu genehmigt. Zum Vergleich: Im ähnlich großen aber weit dichter besiedelten Nordrhein-Westfalen gaben die Behörden fast vier Mal so oft grünes Licht für neue Windparks und genehmigten 881 Megawatt. Das zeigen die Zahlen der Deutschen Windguard, die der Bundesverband Windenergie (BWE) und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) heute vorgestellt haben.

 

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.