Freitag, April 18, 2025

Leag drückt aufs Tempo

Das Energieunternehmen Leag drückt beim Wandel von der Kohleproduktion hin zu grünem Strom aus Sonne und Wind aufs Tempo, berichtet der Tagesspiegel. Mit seiner Gigafactory sollen rechnerisch vier Millionen Haushalte sicher mit ökologischem Strom versorgt werden können. Bereits 2023 soll der Baustart für die ersten Fotovoltaik-Anlagen auf einer Bergbaufolgefläche nahe Jänschwalde erfolgen, die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant.

„Wir sind sehr optimistisch, mit dem ersten Giga-PV-Park 2026 ans Netz gehen zu können“, sagte Leag-Vorstandschef Thorsten Kramer der Deutschen Presse-Agentur. Der Zubau von Wind- und FV-Anlagen mit einer installierten Leistung von 1000 Megawatt bis 2026 sei die Grundlage eines Umbaus des Energiestandortes.

 

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.