Dienstag, April 22, 2025

Thüringer Metall- und Elektroindustrie befürchtet Firmenschließungen

Erfurt. In der Thüringer Metall- und Elektroindustrie wächst nach Angaben von dpa und n-tv die Sorge vor Firmenschließungen als Folge der Kostenexplosion. Von 22 befragten Unternehmen sehe sich die Hälfte aufgrund der Energiekrise wirtschaftlich gefährdet, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Blitzumfrage des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie hervorgeht. Für fast jeden fünften Betrieb seien die Kosten in existenzgefährdetem Umfang gestiegen. Im Vergleich zu 2020 waren demnach die Einkaufskosten um 93 Prozent gestiegen und weitere Erhöhungen um 25 Prozent werden 2023 erwartet.

Insbesondere die Kosten für Strom und Gas sind den Angaben zufolge für knapp ein Viertel der Betriebe existenzgefährdend gestiegen. 50 Prozent der Firmen sind von Stornierungen oder Verschiebungen von Aufträgen betroffen. Die Unternehmen versuchten zwar, soweit möglich Gas einzusparen, weitere Einschränkungen von Gaslieferungen würde die Betriebe aber erheblich treffen, hieß es weiter.

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.