• Home
  • Redaktion
Suche
LogoWirtschaft und MarktLogo W+M Redaktions- und Consulting-Netzwerk Ost
Samstag, Mai 17, 2025
LogoWirtschaft und MarktLogo W+M Redaktions- und Consulting-Netzwerk Ost
  • Home
  • Redaktion
More
    Facebook
    Linkedin
    Youtube

    MITNETZ STROM testet neuen Drohnentyp für Inspektion von Leitungen und Anlagen im Hochspannungsnetz

    3352 Seitenaufrufe:
    9. November 2020
    Wissenschaft
    Foto: enviaM

    Kabelsketal, 09.11.2020. Wie das Unternehmen MITNETZ STROM mitteilt, baut es seine Vorreiterrolle beim Einsatz von Drohnen im Hochspannungsnetz in Ostdeutschland aus. Der enviaM-Netzbetreiber testet im November 2020 einen weiteren Drohnen-Typ. Die sogenannten VTOL-Drohnen können dank eines Propellers wie ein Hubschrauber senkrecht starten und landen. Im Gleitflug fliegen sie mit einer Arbeitsgeschwindigkeit von 65 Kilometern pro Stunde automatisiert die Anlagen und Leitungen ab. Der Jungfernflug wird im Großraum des Umspannwerks Zwenkau im Landkreis Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Germandrones aus Berlin stattfinden.

    Die Drohne macht lückenlos Bilder von Anlagen und Leitungen, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz automatisiert ausgewertet werden. Mögliche Auffälligkeiten und Schäden im Hochspannungsnetz können so schneller erkannt und beseitigt werden. Die Drohne leistet so einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit.

    „Drohnen vereinfachen die Kontrolle des Hochspannungsnetzes erheblich. Sie können auch im unwegsamen Gelände und bei schlechter Witterung eingesetzt werden. Sie entlasten so unsere Monteure, die dank ihnen auch vor Gefahren bei der Begutachtung von Leitungen und Anlagen noch besser geschützt sind“, betont Jens Hache, Projektleiter für den automatisierten Drohneneinsatz bei MITNETZ STROM.

    Mehr.

     

     

     

     

     

    Letzte Beiträge

    Sven Schulze will Autozulieferer und Chemiebranche stützen

    Preis 13. Mai 2025

    Preisträger OWF VORSPRUNG: micro resist technology GmbH

    Preis 9. Mai 2025

    PCK: Brandenburg sucht Gespräch mit Ministerin Reiche

    Energie 8. Mai 2025

    Ostdeutsche Wirtschaftsminister treffen sich in Berlin

    Slide_Startseite 7. Mai 2025

    AESOLAR und Fraunhofer CSP entwickeln optimiertes Photovoltaikmodul

    Slide_Startseite 6. Mai 2025

    Werbung

    Impulsgeber-Logo
    LogoWirtschaft und MarktLogo W+M Redaktions- und Consulting-Netzwerk Ost
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    © WIRTSCHAFT+MARKT - Alle Rechte vorbehalten

    Facebook
    Instagram
    Youtube

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

    Zur mobilen Version gehen
    Wirtschaft und Markt
    Präsentiert von  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    wirtschaft-markt.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von wirtschaft-markt.de. Ich habe verstanden.Nein