Mittwoch, April 9, 2025

Energieversorger wollen Funknetz gemeinsam betreiben

Kabelsketal. Vertreter der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland haben sich in auf ein gemeinsames Branchenmodell für den Bau und Betrieb eines bundesweiten 450-MHz-Funknetzes geeinigt. Damit sind sie als Betreiber kritischer Infrastruktur darauf vorbereitet, die 450-MHz-Funkfrequenz gemeinsam zu nutzen. Voraussetzung für die Umsetzung ist die Zuweisung der Frequenzen durch die Bundesnetzagentur. Die vier gleichberechtigten Gesellschafter des Joint Venture 450connect GmbH werden mit je 25 Prozent der bisherige Eigentümer der 450connect, Alliander AG, ein Konsortium kommunaler Regionalversorger, die Regionalversorger der E.ON SE/innogy SE – darunter der enviaM-Netzbetreiber MITNETZ STROM -, sowie die Versorger-Allianz 450, ein Zusammenschluss von Stadtwerken, Energie- und Wasserversorgern unter Beteiligung der EnBW.

 

 

 

 

 

 

 

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.