Dienstag, April 22, 2025

Gebremste Konjunktur erfordert kluge Standortpolitik

Berlin/Potsdam/Frankfurt/Oder/Cottbus. Das Konjunkturklima in Berlin-Brandenburg hat sich zu Jahresbeginn leicht entspannt. Nach der deutlichen Eintrübung im Herbst legt der Klimaindex um fünf Zähler auf 122 Punkte zu, ist allerdings noch 17 Punkte unter dem Höchstwert von 2018. Das ist eines der Ergebnisse der repräsentativen Unternehmensumfrage der Industrie- und Handelskammern Berlin-Brandenburg. Die Geschäfte laufen demnach im Allgemeinen zwar gut, aber weniger schwungvoll als noch vor einem Jahr. Die Erwartungen der Unternehmen bleiben zurückhaltend: Optimismus und Skepsis halten sich die Waage – es ist nicht damit zu rechnen, dass die Konjunktur in den kommenden Monaten rasch anzieht. Als größte Risiken für die Geschäftsentwicklungen nennen die Unternehmen den Fachkräftemangel und die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Mehr.

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.