Montag, Mai 19, 2025

Letzte Etappe für Power-to-Heat-Anlage in Neubrandenburg gestartet

Neubrandenburg. Jetzt startet die letzte Etappe bis zum Start der Power-to-Heat-Anlage, die für die Nutzung überschüssiger Windenergie genutzt werden soll. Wie Sueddeutsche.de berichtet, soll die Anlage im Zeitraum von etwa 40 Tagen  mit 23 Millionen Liter Wasser gefüllt werden, das dann mit überschüssigem Ökostrom von Windrädern auf 98 Grad erhitzt und ins Fernwärmenetz eingespeist werden soll. Die erste große Power-to-Heat-Anlage in Mecklenburg-Vorpommern hat eine Leistung von 30 Megawatt und wird von den Stadtwerken zusammen mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz (Berlin) errichtet und betrieben. Mehr.

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.