Freitag, April 11, 2025

Halloren wollen nicht mehr ostdeutsch sein

Halle. Halloren-Kugeln sollen es künftig einfacher haben auf dem gesamtdeutschen Markt. Das ist die Strategie des Hauses. So hat das Unternehmen, das im Osten über eine hohe Bekanntheit verfügt, mit dem Fußballclub Borussia Dortmund eine neue Schokoladen-Kugel auf den Markt gebracht. Die  Kugeln weden vorerst testweise im Online-Shop von Halloren und in einem Shop in Halle verkauft. (Wieso eigentlich nicht in Dortmund? Anm. der Red.) Vor allem Nordrhein-Westfalen und Berlin stehen für 2020 im Fokus des Unternehmens. „Eine Ostmarke hat es in der Gunst vieler Westbürger schwerer. Das gilt leider auch 30 Jahre nach dem Mauerfall noch“, sagt Wirtschaftswissenschaftler Marko Sarstedt von der Universität Magdeburg. Wenn jedoch die Gratwanderung gelinge, die Tradition zu bewahren und gleichzeitig nicht als reines Ost-Produkt wahrgenommen zu werden, sehe er große Chancen. Mehr.

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.